
Ein Bullenmarkt für Schwellenländeraktien
Bitte lesen Sie auch die untenstehenden Risikohinweise.
Suchen Sie nach attraktiven Anlagemöglichkeiten in Schwellenmärkten?
Wir sind davon überzeugt, dass sich Investoren in den Schwellenländern eine Fülle von Anlagemöglichkeiten bieten wird. Europa steht vor zahlreichen Hindernissen und am US-Markt scheinen die Bewertungen die anstehenden Herausforderungen bislang zu ignorieren.
In den Schwellenländern dagegen erscheinen die Bewertungen inzwischen durchweg extrem günstig und wir finden selbst in den am stärksten unter Druck stehenden Volkswirtschaften spannende, gut geführte Unternehmen.
Erfahren Sie mehr über den Invesco Developing Markets Equity Fund
Was spricht für Aktien aus Schwellenländern?
US-Dollar-Schwäche
Die Schwellenländerwährungen sind kompetitiv bepreist und die Aktienmärkte der Schwellenländer haben sich in der Vergangenheit besser entwickelt, wenn der US-Dollar abwertete.
Der richtige Cocktail
Ein anhaltendes Niedrigzinsumfeld und eine Abwertung des US-Dollars dürften mehr ausländisches Kapital und private Investitionen in Anlagewerte außerhalb der USA lenken. Davon sollten die Schwellenmärkte profitieren. Sie bieten unserer Ansicht nach mehr Wachstumspotenzial, da es ihnen (mit Ausnahme von China) generell an ausreichenden inländischen Mitteln fehlt, um die für ein höheres strukturelles Wachstum nötigen Investitionen zu tätigen.
China
China hat jetzt ein Gewicht von 40% im MSCI Emerging Markets Index. In China gehen mehr Einhörner an die Börse – das sind innovative Startups mit einer Marktbewertung vor Börsengang von mehr als 1 Mrd. USD. Daher dürften Chinas Gewicht und Bedeutung für den Index noch weiter steigen.
Verbesserte Zugangsmöglichkeiten
Angesichts der enorm verbesserten Zugangsmöglichkeiten zu chinesischen Unternehmen (und wenig spannenden Immobilienpreise) rechnen wir mit einer deutlichen Verlagerung der Vermögensaufteilung hin zu Aktien – ähnlich, wie es in den 1980er und 1990er Jahren in den USA zu beobachten war, als Publikumsfonds die Demokratisierung der Aktienanlage einleiteten. Auch sollte nicht vergessen werden, dass China die höchsten Sparreserven der Welt hat.
Bessere Wertentwicklung durch aktives Portfolio Management
Das Team beginnt mit der Analyse einzelner Titel, um außergewöhnliche Unternehmen zu identifizieren, die von strukturellen Wachstumstrends profitieren, nachhaltige Wettbewerbsvorteile aufweisen und dank neuer Initiativen und Projekte den Charakter einer Realoption haben, deren Gewinnpotenzial längerfristig zum Tragen kommt. Nur für professionelle Anleger.
Erfahren Sie mehr
Welche Vorteile bietet der Fonds?
Jetzt anmelden
und weitere Informationen zu unserem Invesco Developing Markets Equity Fund erhalten.
Wesentliche Risiken
-
Der Wert einer Anlage und die Erträge hieraus können sowohl steigen als auch fallen und es ist möglich, dass Anleger den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurückerhalten. Da ein großer Anteil des Fonds in weniger stark entwickelten Ländern investiert ist, sollten Sie darauf vorbereitet sein, erhebliche Schwankungen des Fondswerts hinzunehmen. Der Fonds darf in bestimmte, in China notierte Wertpapiere investieren. Dies kann mit erheblichen aufsichtsrechtlichen Einschränkungen verbunden sein, die die Liquidität und/oder die Anlageentwicklung des Fonds beeinträchtigen können. Der Fonds investiert in eine beschränkte Anzahl von Beteiligungen und ist weniger stark diversifiziert. Dies kann zu starken Schwankungen des Fondswerts führen.
Wichtige Informationen
-
Stand aller Daten: 31. Oktober 2020, sofern nicht anders angegeben. Diese Webseite richtet sich ausschließlich an Anleger in Österreich. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Dieses Marketingdokument stellt keine Empfehlung dar, in eine bestimmte Anlageklasse, Finanzinstrument oder Strategie, zu investieren. Das Dokument unterliegt nicht den regulatorischen Anforderungen, welche die Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen/Anlagestrategieempfehlungen sowie das Verbot des Handels vor der Veröffentlichung der Anlageempfehlung/Anlagestrategieempfehlung vorschreiben. Diese Information dient ausschließlich der Veranschaulichung und ist keine Empfehlung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten.
Dieses Dokument ist nicht Bestandteil eines Verkaufsprospektes. Die in diesem Dokument dargestellten Prognosen dienen der Darstellung möglicher Ergebnisse. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern, sofern zugrundeliegende Faktoren sich ändern. Es besteht keine Garantie, dass die Prognosen sich realisieren. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Entwicklungen. Soweit nicht anderes angegeben lassen die Wertentwicklungsdaten die bei der Ausgabe der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Hinweise auf Rankings, Ratings oder Auszeichnungen bieten keine Garantie für künftige Wertentwicklungen. Dieses Marketingdokument dient lediglich der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Fondsanteilen, noch zur Übernahme einer Strategie dar. Dieses Dokuments stellt insbesondere keinen spezifischen Anlagerat dar, und lässt somit individuelle Bedürfnisse und Interessen eines Anlegers unberücksichtigt. Vor dem Erwerb von Anteilen sollten Anleger sich über die für sie geltenden Gesetze und Vorschriften informieren und unabhängigen Rat hinsichtlich der Geeignetheit der Strategie/des Fonds für ihre Anlagezwecke einholen. Vor dem Erwerb von Anteilen sollten Anleger sich über die für sie geltenden Wertpapier- und Steuervorschriften sowie andere sie betreffende gesetzliche Vorgaben informieren. Eine Anlageentscheidung muss auf den jeweils gültigen Verkaufsunterlagen basieren. Diese (fonds- und anteilsklassenspezifische wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt, Jahres- und Halbjahresberichte und Satzung) sind kostenlos, als Druckstücke und in deutscher Sprache erhältlich bei dem Herausgeber dieser Information. Die von Invesco bereitgestellten Asset- Management-Dienstleistungen entsprechenden relevanten lokalen gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben. Bitte beachten Sie, dass die Anteilsklassen hinsichtlich u.a. Gebühren und Mindestanlagebetrag unterschiedlich ausgestaltet sein können. Es wird daher empfohlen, unbedingt unabhängigen Rat einzuholen.
Herausgeber dieser Webseite in Österreich ist Invesco Asset Management Österreich - Zweigniederlassung der Invesco Asset Management Deutschland GmbH, Rotenturmstrasse 16-18, 1010 Wien.