
Der Chinesische Gesundheitssektor wächst rasant – Wie können Anleger partizipieren?
Diese Seite sollte im Zusammenhang mit den unten stehenden Wesentlichen Risiken gelesen werden.
Wieso sind Aktien im Gesundheitssektor in China für Anleger interessant?
Der chinesische Gesundheitsmarkt wächst schneller als jeder andere. Von der Impfstoffentwicklung bis hin zu innovativen Arzneimitteln und Biotechnologie – chinesische Gesundheitsfirmen gewinnen Marktanteile. Für Anleger bietet das grosse Chancen, an diesem steigenden Wachstum zu partizipieren.
3 Gründe für Anleger, am Wachstum des Gesundheitssektors in China zu partizipieren
Erfahren Sie mehr über unseren Invesco China Health Care Equity Fund
Welche Faktoren treiben das Wachstum des chinesischen Gesundheitsmarktes an?
3 Gründe für Anleger, am Wachstum des Gesundheitssektors in China zu partizipieren:
Ältere Bevölkerung nimmt zu
Die chinesische Mittelschicht wächst und wird älter. Bis 2049 soll es in China mehr ältere als jüngere Menschen geben. Sie werden gesundheitsbewusster und verlangen nach hochwertigen Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen. Moderne Krebstherapien ersetzen z.B. traditionelle Heilmethoden. Durch steigende Einkommen geben Chinesen auch mehr für ihre Gesundheit aus.
Fokus auf Forschung & Entwicklung
Durch technologischen Fortschritt sind viele chinesische Firmen schon jetzt führend. Ein neuer Fokus liegt auf der Forschung & Entwicklung im medizinischen Bereich. Das geht von modernen medizinischen Geräten bis hin zu innovativen Medikamenten. Immer mehr internationale Konzerne beauftragen chinesische Firmen bei der Entwicklung von Medikamenten. Durch Reformen im Gesundheitssystem werden Medikamente schneller zugelassen und die Qualität verbessert.
Leichter Zugang von innovativen Firmen
Die China Securities Regulatory Commission (CSRC) lässt vielversprechende Unternehmen schneller zu und junge Biotech-Firmen kommen leichter an die Börse. Ausserdem gibt es mehr Investitionen von Kapitalgebern.
Die Anlagestrategie des Invesco China Health Care Equity Fund

Was spricht für eine Anlage in den Invesco China Health Care Equity Fund?
Wesentliche Risiken
-
Der Wert einer Anlage und die Erträge hieraus können sowohl steigen als auch fallen und es ist möglich, dass Anleger den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurückerhalten.
Invesco China Health Care Equity Fund
Da ein grosser Anteil des Fonds in weniger stark entwickelten Ländern investiert ist, sollten Sie darauf vorbereitet sein, erhebliche Schwankungen des Fondswerts hinzunehmen. Da dieser Fonds in einer bestimmten geografischen Region anlegt, sollten Sie darauf vorbereitet sein, stärkere Schwankungen des Fondswerts hinzunehmen, als dies bei einem Fonds mit einem breiter gefassten Anlagemandat der Fall ist. Der Fonds darf in bestimmte, in China notierte Wertpapiere investieren. Dies kann mit erheblichen aufsichtsrechtlichen Einschränkungen verbunden sein, die die Liquidität und/oder die Anlageentwicklung des Fonds beeinträchtigen können. Der Fonds investiert in eine beschränkte Anzahl von Beteiligungen und ist weniger stark diversifiziert. Dies kann zu starken Schwankungen des Fondswerts führen. Da dieser Fonds in einem bestimmten Sektor anlegt, sollten Sie darauf vorbereitet sein, stärkere Schwankungen des Fondswerts hinzunehmen, als dies bei einem Fonds mit einem breiter gefassten Anlagemandat der Fall ist.
Jetzt anmelden
und weitere Informationen zu unserem Invesco China Health Care Equity Fund erhalten.
Wichtige Hinweise
-
Diese Marketing-Anzeige ist ausschliesslich für die Verwendung durch professionelle Anleger in der Schweiz. Anleger sollten die Verkaufsunterlagen lesen, bevor sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Eine Weitergabe an Dritte, insbesondere an Privatkunden, ist nicht gestattet. Diese Marketing-Anzeige stellt keine Empfehlung dar, eine bestimmte Anlageklasse, Finanzinstrument oder Strategie, zu kaufen oder verkaufen. Das Dokument unterliegt nicht den regulatorischen Anforderungen, welche die Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen/ Anlagestrategieempfehlungen sowie das Verbot des Handels vor der Veröffentlichung der Anlageempfehlung/Anlagestrategieempfehlung vorschreiben. Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Meinungen sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die Prognosen wie vorhergesagt eintreten werden. Dieses Dokument stellt keinen Anlagerat dar. Vor dem Erwerb sollten sich Anleger über (i) die rechtlichen Vorschriften in ihrem Herkunftsland oder im Land, in dem sich ihr regelmässiger Wohnsitz befindet, (ii) eventuelle Devisenkontrollen sowie (iii) eventuelle steuerliche Auswirkungen informieren.Stand der Daten: 10.08.2021, sofern nicht anders angegeben.Weitere Informationen zu unseren Fonds und den entsprechenden Risiken finden Sie in den anteilsklassenspezifischen wesentlichen Anlegerinformationen (in der Landessprache erhältlich), den Jahres- oder Zwischenberichten, dem Prospekt und den konstituierenden Dokumenten, erhältlich unter www.invesco.eu. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in englischer Sprache unter www.invescomanagementcompany.lu verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann Vertriebsvereinbarungen kündigen. Herausgeber in der Schweiz ist Invesco Asset Management Schweiz AG, Talacker 34, CH-8001 Zürich, die als Vertreter für die in der Schweiz vertriebenen Fonds amtet. Zahlstelle für die in der Schweiz vertriebenen Fonds ist BNP PARIBAS SECURITIES SERVICES, Paris, succursale de Zurich, Selnaustrasse 16, CH-8002 Zürich. Das Herkunftsland der Fonds ist Luxemburg.