Invesco Global Sovereign Asset Management Studie 2013 bis 2022
"Willkommen bei der Jubiläumsausgabe der Global Sovereign Asset Management Studie zur Feier des zehnjähriges Bestehens. In den letzten zehn Jahren hat diese Studie die Entwicklung eines der größten und am schnellsten wachsenden Segmente von Anlageinstitutionen festgehalten."
Für diese spezielle Jubiläumsausgabe unserer Staatsfonds-Studie haben wir nun maßgebliche Daten aus den letzten zehn Jahren zusammengestellt und diese mit einer Reihe tiefgehender Interviews mit bekannten staatlichen Anlegern kombiniert, um verstehen zu können, wie sich dieses Segment im letzten Jahrzehnt entwickelt hat und wie das nächste Jahrzehnt aussehen könnte.
Der vorliegende Bericht zeigt einmal mehr, dass Staatsfonds und Zentralbanken keine homogene Gruppe sind. Jede hat ihre eigene Geschichte und investiert mit unterschiedlichen Anlagezielen (und oftmals auch sozialen Ansätzen), was wiederum verschiedene Prioritäten, Anlagehorizonte und Asset-Allokationen mit sich bringt. Nichtsdestotrotz haben sich gemeinsame Themen herauskristallisiert, darunter:
- Die langfristigen makroökonomischen Perspektiven und Auswirkungen auf Renditen und Asset-Allokationen
- Der Einfluss einer komplizierteren geopolitischen Landschaft und sich wandelnder Demografien
- Die Auswirkungen wachsender Größenordnungen und öffentlicher Aufmerksamkeit
- Die Rolle von Staatsanlegern bei der Förderung der Energiewende
In diesem Bericht zeigen wir, wie staatliche Investoren diese Themen auf hohem Niveau erörtern, und gehen dann ins Detail, um die zusätzlichen Auswirkungen für die verschiedenen Arten von Organisationen für Staatsanleihen verstehen zu können.
Wesentliche Risiken
-
Die vollständigen Informationen zu den Risiken erhalten Sie in den Verkaufsunterlagen. Der Wert einer Anlage und die Erträge hieraus können sowohl steigen als auch fallen und es ist möglich, dass Anleger den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurückerhalten.
Wichtige Informationen
-
Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Meinungen sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die Prognosen wie vorhergesagt eintreten werden.