Artikel

In diesem Rekordquartal haben ETF-Anleger ihren Fokus auf Europa verlagert

Überblick über einen Kreisverkehr
Das Wichtigste auf einen Blick
1

Europäische Aktien-ETFs werden im Hinblick auf Netto-Neuzuflüsse nur von globalen Aktien übertroffen

2

Gold schnitt im ersten Quartal mit einer Rendite von 19 % am besten ab

3

Festverzinsliche Produkte verzeichneten im ersten Quartal nach wie vor hohe Zuflüsse, die sich auf insgesamt 13,8 Mrd. USD beliefen

Der europäische ETF-Markt verbuchte in puncto Mittelzuflüsse sein bestes Quartal. So  lagen die Netto-Neuzuflüsse (NNA) im ersten Quartal bei 93 Mrd. USD und übertrafen damit die im vierten Quartal 2024 verzeichneten NNA in Höhe von 91 Mrd. USD. Das gesamte verwaltete Vermögen von 2,38 Bio. USD zum Quartalsende wurde durch starke Rohstoffrenditen (insbesondere von Gold) und solide Gewinne an den Rentenmärkten unterstützt. Die Aktienrenditen waren im Quartal weitgehend unverändert.  

Zuflüsse in Aktien und Verlagerung

Der Prozentsatz der Zuflüsse in Aktien (80 %) entsprach dem Durchschnitt im Jahr 2024, aber im weiteren Verlauf des Quartals verlagerten sich die Zuflüsse von den USA hin zu Europa. Dies umfasste breite europäische Engagements, länderspezifische Engagements (insbesondere Deutschland) und Sektoren. Globale Aktien waren während des Quartals an der Spitze, während Smart Beta weiterhin eine erhöhte Nachfrage verzeichnete. Strategien, die auf Gleichgewichtung, niedrige Volatilität, Substanz und hohe Dividenden setzen, gehörten zu den defensiveren Strategien, die für die Anleger interessant waren, als die Aktienmärkte unter Druck gerieten.   

Zuflüsse in Anleihen und Rohstoffe

Die risikoscheue Haltung der Anleger spiegelte sich auch in den Zuflüssen in Anleihen und Rohstoffen wider. Cash-Management-Strategien waren die einzige festverzinsliche Kategorie, die es im Hinblick auf die Nettozuflüsse unter die Top Ten schaffte, obwohl auch Staatsanleihen in Euro eine gesunde Nachfrage verzeichneten. Die Stimmung gegenüber US-Staatsanleihen ließ im März nach, die Nettozuflüsse blieben im Quartal jedoch positiv.

Wertentwicklung von Gold

Gold war der große Gewinner in der Anlageklasse Rohstoffe. Die Zuflüsse in Gold-ETPs waren in den letzten vier Monaten positiv, nachdem sie während eines Großteils der Goldpreis-Rallye davor ausgeblieben waren. Gold verbuchte im ersten Quartal mit einer Rendite von 19 % die beste Wertentwicklung, da es als "sicherer Hafen" gilt und vor dem Hintergrund fallender Aktienmärkte und eines zunehmend unsicheren Wirtschaftsausblicks für die Anleger attraktiv war.

Europäische ETFs im Überblick

In unserem aktuellen, englischen ETF-Überblick erörtern wir Anlagechancen der verschiedenen Anlageklassen, die sich im aktuellen Marktumfeld auszahlen könnten, darunter einige ETFs, die besonders interessant sein könnten. 

PDF herunterladen

ETF
Invesco MSCI Europe Equal Weight UCITS ETF

Transkript

ETC
Invesco Physical Gold ETC

Transkript

ETF
Invesco AAA CLO UCITS ETFs

Transkript

  • Wesentliche Risiken

    Vollständige Informationen zu den Risiken finden Sie in den rechtlichen Unterlagen. Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten.

    Wertschwankung: Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten.

    Invesco MSCI Europe Equal Weight UCITS ETF Der Wert der Aktien kann durch bestimmte Faktoren wie die Umstände des Emittenten oder Wirtschafts- und Marktbedingungen beeinflusst werden. Dies kann zu Schwankungen des Fondswerts führen. Der Fonds kann dem Risiko ausgesetzt sein, dass der Kreditnehmer seiner Verpflichtung zur Rückgabe der Wertpapiere am Ende der Kreditlaufzeit nicht nachkommt und die ihm zur Verfügung gestellten Sicherheiten nicht verkaufen kann, wenn der Kreditnehmer ausfällt.

    Invesco Physical Gold ETC Eine Anlage in Instrumenten, die mit einem Engagement in Rohstoffen verbunden sind, wird generell als hochriskant angesehen, d. h. es besteht ein höheres Risiko starker Wertschwankungen des Instruments. Kann der Emittent die festgelegte Rendite nicht zahlen, wird der Erlös aus dem Verkauf des Edelmetalls verwendet, um die Anleger auszuzahlen Anleger haben keinen Anspruch auf andere Vermögenswerte des Emittenten.

    Invesco USD AAA CLO UCITS ETF Die Bonität der Schuldtitel, in denen der Fonds engagiert ist, kann nachlassen und zu Schwankungen des Fondswerts führen. Es besteht keine Garantie, dass die Emittenten von Schuldtiteln die Zinsen und das Kapital am Rücknahmedatum tilgen werden. Das Risiko ist höher, wenn der Fonds in hochverzinslichen Schuldtiteln engagiert ist. Unter angespannten Marktbedingungen kann es für den Fonds schwierig sein, bestimmte Instrumente zu kaufen oder zu verkaufen. Daher kann der beim Verkauf solcher Instrumente erzielte Preis niedriger sein als unter normalen Marktbedingungen. Hoch bewertete Tranchen von CLO-Schuldverschreibungen können herabgestuft werden, und in angespannten Marktlagem können selbst hoch bewertete Tranchen von CLO-Schuldverschreibungen aufgrund von Ausfällen bei den zugrunde liegenden Kreditsicherheiten, dem Verschwinden der nachrangigen/Eigenkapitaltranchen, der Antizipation von Ausfällen durch den Markt sowie einer negativen Marktstimmung in Bezug auf CLO-Wertpapiere als Anlageklasse Verluste erleiden. 

    Wichtige Informationen

    Stand der Daten: 21. April 2025, sofern nicht anders angegeben.

    Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung.

    Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern. Informationen über unsere Fonds und die damit verbundenen Risiken finden Sie im Basisinformationsblatt (in den jeweiligen Landessprachen) und im Verkaufsprospekt (Deutsch, Englisch, Französisch) sowie in den Finanzberichten, die Sie unter www.invesco.eu abrufen können. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in englischer Sprache unter verfügbarwww.invescomanagementcompany.ie verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann Vertriebsvereinbarungen kündigen.

    Auf dem Sekundärmarkt erworbene ETF-Anteile können normalerweise nicht direkt an den ETF zurückgegeben werden. Am Sekundärmarkt müssen Anleger Anteile mit Hilfe eines Intermediärs (z.B. eines Brokers) kaufen und verkaufen. Hierfür können Gebühren anfallen. Drüber hinaus bezahlen die Anleger beim Kauf von Anteilen unter Umständen mehr als den aktuellen Nettoinventarwert und erhalten beim Verkauf unter Umständen weniger als den aktuellen Nettoinventarwert. Die vollständigen Anlageziele sowie die ausführliche Anlagepolitik entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt.

    EMEA4471030/2025