Der europäische ETF-Markt verbuchte in puncto Mittelzuflüsse sein bestes Quartal. So lagen die Netto-Neuzuflüsse (NNA) im ersten Quartal bei 93 Mrd. USD und übertrafen damit die im vierten Quartal 2024 verzeichneten NNA in Höhe von 91 Mrd. USD. Das gesamte verwaltete Vermögen von 2,38 Bio. USD zum Quartalsende wurde durch starke Rohstoffrenditen (insbesondere von Gold) und solide Gewinne an den Rentenmärkten unterstützt. Die Aktienrenditen waren im Quartal weitgehend unverändert.
Zuflüsse in Aktien und Verlagerung
Der Prozentsatz der Zuflüsse in Aktien (80 %) entsprach dem Durchschnitt im Jahr 2024, aber im weiteren Verlauf des Quartals verlagerten sich die Zuflüsse von den USA hin zu Europa. Dies umfasste breite europäische Engagements, länderspezifische Engagements (insbesondere Deutschland) und Sektoren. Globale Aktien waren während des Quartals an der Spitze, während Smart Beta weiterhin eine erhöhte Nachfrage verzeichnete. Strategien, die auf Gleichgewichtung, niedrige Volatilität, Substanz und hohe Dividenden setzen, gehörten zu den defensiveren Strategien, die für die Anleger interessant waren, als die Aktienmärkte unter Druck gerieten.
Zuflüsse in Anleihen und Rohstoffe
Die risikoscheue Haltung der Anleger spiegelte sich auch in den Zuflüssen in Anleihen und Rohstoffen wider. Cash-Management-Strategien waren die einzige festverzinsliche Kategorie, die es im Hinblick auf die Nettozuflüsse unter die Top Ten schaffte, obwohl auch Staatsanleihen in Euro eine gesunde Nachfrage verzeichneten. Die Stimmung gegenüber US-Staatsanleihen liess im März nach, die Nettozuflüsse blieben im Quartal jedoch positiv.
Wertentwicklung von Gold
Gold war der grosse Gewinner in der Anlageklasse Rohstoffe. Die Zuflüsse in Gold-ETPs waren in den letzten vier Monaten positiv, nachdem sie während eines Grossteils der Goldpreis-Rallye davor ausgeblieben waren. Gold verbuchte im ersten Quartal mit einer Rendite von 19 % die beste Wertentwicklung, da es als "sicherer Hafen" gilt und vor dem Hintergrund fallender Aktienmärkte und eines zunehmend unsicheren Wirtschaftsausblicks für die Anleger attraktiv war.
Europäische ETFs im Überblick
In unserem aktuellen Überblick über ETFs erörtern wir Anlagechancen der verschiedenen Anlageklassen, die sich im aktuellen Marktumfeld auszahlen könnten, darunter einige ETFs, die besonders interessant sein könnten.