
Aktien Der Wandel im Einzelhandel
Invesco Global Consumer Trends Fund - wenn wir eine Branche des Konsumsektors nennen müssten, die vom technischen Fortschritt besonders stark betroffen ist, dann wäre das der Einzelhandel.
Ob Online-Shopping, Streamingdienste oder selbstfahrende Autos - Die digitale Vernetzung verändert unsere Alltagswelt auf lange Sicht. Die Art, wie wir unsere Zeit verbringen und Geld ausgeben, wird von Konsumtrends bestimmt. Häufig basieren Konsumtrends auf strukturellem Wandel und sind weltweit erkennbar.
Obwohl der Onlinehandel in den letzten Jahren stark gewachsen ist und Corona noch einen zusätzlichen Schub gegeben hat, liegt der Anteil des E-Commerce am Einzelhandelsumsatz global erst bei 17%¹! Es gibt grosse Einzelhandelskategorien, die es noch zu erschliessen gilt (z. B. Lebensmittel, Autos und Luxusgüter). In unserem Fonds setzen wir auf eine breite Streuung durch Investments in verschiedene Online-Händler aus diesen Bereichen.
Der Spielemarkt wird nach Schätzungen bis 2025 um über 70% auf 269 Milliarden Dollar jährlichen Umsatz wachsen². Insbesondere mobiles Spielen und E-Sports gewinnen weiter an Bedeutung. Neue spannende Technologien wie virtual Reality, sowie das Metaverse ein virtuelles Universum werden von immer mehr Unternehmen genutzt und können für weitere Wachstumsschübe sorgen. So zeigt zum Beispiel das Rebranding von „Facebook“ zu „Meta“ die hohe Bedeutung dieser Technologie. Ein weiteres Beispiel ist Roblox, welches 2021 an die Börse ging. Das Unternehmen will einen virtuellen Raum schaffen, in dem Menschen "in Millionen von 3D-Erlebnissen zusammenkommen können, um zu lernen, zu arbeiten, zu spielen, etwas zu schaffen und Kontakte zu knüpfen".
Automatisiertes Fahren und Elektrofahrzeuge ist ein Megatrend mit großem Zukunftspotential, und könnte unser Freizeitverhalten tiefgreifend verändern. Potential liegt mittelfristig insbesondere auf „standardisierten“ Strecken, z.B. vom Bahnhof zum Flughafen. Auch in Deutschland wurde das autonome Fahren schon im realen Verkehr getestet, z.B. in Pilotprojekten mit selbstfahrenden Bussen entlang des Frankfurter Mainkai oder bei einem Rundkurs zwischen Elbphilharmonie und Sandtorpark in Hamburg. Auch automatisierte Lastkraftwagen gewinnen durch den Fahrermangel an Bedeutung.
Ido Cohen und Juan Hartsfield, Portfolio ManagersWir befinden uns an einem Wendepunkt, an dem sich das Konsumverhalten durch die Einführung neuer Technologien grundlegend und sehr schnell wandelt. Diese Veränderungen führen zu bedeutenden Marktanteilsverschiebungen zwischen Unternehmen.
Mit dem aktiv gemanagten Invesco Global Consumer Trends Fund können Anleger weltweit an Konsumtrends partizipieren. Die Fondsmanager investieren weltweit in Aktien von Unternehmen, deren Geschäftsmodell sich auf Trends im Freizeit- und Konsumverhalten ausrichten. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf einen Vergleichsindex gemanagt. Bei der Anlage geht es um die Investition in Anteile eines Fonds, nicht in die darunterliegenden Instrumente.
Chancenreicher Wandel. Mit dem Fonds können Anleger gezielt in Unternehmen investieren, die nach Einschätzung der Fondsmanager langfristig vom sich veränderten Konsumverhalten profitieren. Dabei wird eine Vielzahl von Investmentthemen abgedeckt: vom Onlinehandel, über autonomes Fahren bis hin zum aktiven Lebensstil.
Aktives Management. Die erfahrenen Fondsmanager suchen gezielt nach Unternehmen, welche in einem verändernden Marktumfeld nachhaltig überdurchschnittliche Erträge generieren können. Dazu analysieren sie fundamentale Daten, Bewertungen und mögliche Risikofaktoren.
Flexibler Ansatz. Marktereignisse haben unterschiedliche Auswirkungen auf die verschiedenen Branchen. Die Fondsmanager beobachten das dynamische wirtschaftliche Umfeld genau und haben die Möglichkeit, das Portfolio flexibel anzupassen. So haben wir zum Beispiel unseren Anteil im Portfolio an „realen Erlebnissen“ kurz nach Ausbrauch von Covid-19 in Europa von 6% auf 23% erhöht, um vom niedrigen Bewertungsniveau und einer sich wieder öffnenden Wirtschaft zu profitieren.
Wir sind überzeugt, dass ein aktiver und flexibler Investmentansatz entscheidend für einen Anlageerfolg in einem komplexen Marktumfeld ist.
Invesco Global Consumer Trends Fund
Ido Cohen und Juan Hartsfield
Montag, 3. Oktober 1994
Luxemburger SICAV mit UCITS Status
USD
5,66 Mrd. USD*
MSCI World Consumer Discretionary Index-ND
Bis zu 5,00%
1,87%*
LU1590492135 (EUR-hdg, thes.)
★★★★★
*Fussnote: Stand: Dezember 2021.
Die an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten beruhen auf den auf Jahresbasis umgerechneten Kosten des im August 2021 abgelaufenen Berichtszeitraums. Dieser Wert kann von Jahr zu Jahr schwanken. Er beinhaltet keine Portfoliotransaktionskosten, mit der Ausnahme etwaiger Ausgabeaufschläge oder Rücknahmeabschläge, die der Fonds beim Kauf oder Verkauf von Anteilen eines anderen Fonds zahlen muss.
Kosten können als Ergebnis von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder fallen. Weitere Informationen zu den Kosten finden Sie in den Verkaufsunterlagen.
21. Januar 2022
Referenten:
Thomas Mahn, Manager EMEA Investment Analysis
Moderator: Markus Lück, Senior Sales Manager
Invesco Global Consumer Trends Fund - wenn wir eine Branche des Konsumsektors nennen müssten, die vom technischen Fortschritt besonders stark betroffen ist, dann wäre das der Einzelhandel.
Invesco Global Consumer Trends Fund - Wie Anleger am Megatrend E-Sport partizipieren können. Das Wachstum im E-Sport Bereich ist während der Pandemie gestiegen.
Invesco Global Consumer Trends Fund - Der Markt für Videospiele boomt. Wie Anleger am Online Video Gaming Trend partizipieren können.
Invesco Global Consumer Trends Fund - Wie Anleger am Online-Shopping Wachstum partizipieren können. Das Wachstum im E-Commerce ist während der Pandemie gestiegen.
Invesco Global Consumer Trends Fund - Medien und Musik im Wandel - welche neuen Möglichkeiten ergeben sich durch digitale Dienste und Streaming im Medienbereich?