
Asset allocation Vierteljährlicher Ausblick für die globale Asset-Allokation | Drittes Quartal 2025
Paul Jackson teilt seine Ansichten zur Portfolioallokation und den richtigen Anlagestrategien für das dritte Quartal 2025.
Wir haben in den ersten Monaten des Jahres 2025 eine dramatische Neubewertung des Risikos erlebt. Nach den „Befreiungstag“-Zöllen verzeichneten die US-Aktienmärkte den 16. schlechtesten Zwei-Tages-Zeitraum seit 1928.
Der einst unaufhaltsame US-amerikanische Large-Cap-Aktienmarkt hat sich seit der Wahl Trumps am 4. November 2024 schlechter entwickelt als seine globalen Pendants, wobei eine Rotation in Nicht-US-Aktien und „risikofreie“ Anlagen im Gange ist.
Aufgrund der volatilen Handelspolitik ist es für Anleger wichtig, defensiv und flexibel zu sein. Die Risiken der US-Aktienmärkte, wie hohe Bewertungen und Marktkonzentration, werden hervorgehoben.
Invesco Investment Solutions erstellt Kapitalmarktprognosen (CMAs), die langfristige Einschätzungen zum Verhalten der wichtigsten Anlageklassen weltweit liefern.
Diese Schätzungen basieren auf einem Anlagehorizont von zehn Jahren und können als Richtschnur für die strategische Asset-Allokation genutzt werden. Dabei entwickeln wir für jede ausgewählte Anlageklasse Annahmen zur erwarteten Rendite, zur Standardabweichung der Rendite (Volatilität) und zur Korrelation mit anderen Anlageklassen.
Paul Jackson teilt seine Ansichten zur Portfolioallokation und den richtigen Anlagestrategien für das dritte Quartal 2025.
In unserem aktuellen Report zum zweiten Quartal erhalten Sie einen umfassenden Ausblick von unseren Experten für alternative Anlagen. Sie bieten wertvolle Einblicke zu Positionierung, Bewertungen, Fundamentaldaten und Trends.