
Zölle und Handelskriege: Was bedeuten sie für Anleger?
Wir bewerten, was Präsident Trumps Zölle vom „Tag der Befreiung“ für die US-amerikanischen und globalen Märkte, europäische und britische Aktien und mehr bedeuten könnten.
Investoren wünschen systematischere Ansätze für eine präzisere Umsetzung ihrer Anlageziele. Dadurch hat das Interesse an faktorbasierten Anlagen in den vergangenen Jahren stark zugenommen.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Factor-Investing-Themen und -Ansätze und die neuesten Erkenntnisse zur faktorbasierten Anlage.
Wir bewerten, was Präsident Trumps Zölle vom „Tag der Befreiung“ für die US-amerikanischen und globalen Märkte, europäische und britische Aktien und mehr bedeuten könnten.
In dieser Ausgabe von Risk & Reward wird ein neuartiges NLP-gestütztes Tool vorgestellt, das traditionelle ESG-Bewertungen durch einen Indikator für abnormale Nachrichtenströme ergänzt. Durch die systematische, KI-gestützte Analyse großer Nachrichtenmengen identifiziert das Screening-Tool finanziell relevante Kontroversen.
Maschinelles Lernen im Portfolio Management: Die CFA Society Germany zeichnete das Invesco Quantitative Strategies Team mit dem Investment Research Award für herausragende Forschung im Bereich Investment aus. Erfahren Sie mehr zur Studie und über unser Invesco Quantitatives Strategies Team am Standort Frankfurt.
Faktorprämien basieren auf strukturellen, beständigen Eigenschaften und lassen sich auf dreierlei Weise begründen: mit Risikoprämien, Verhaltensanomalien oder Marktstrukturen:
Invesco ist einer der Vorreiter der faktorbasierten Anlage mit langjähriger Erfahrung in der Umsetzung innovativer ergebnisorientierter Anlagelösungen für Kunden.
Erfahren Sie mehr über unsere Produkte, mit denen Ihre Kunden von der bewährten Faktorexpertise von Invesco profitieren können.
Füllen Sie das Formular aus und einer unserer Spezialisten wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.