Der Invesco FTSE All-World UCITS ETF könnte als eine Grundlage für Ihr Investment dienen. Er richtet sich an ein breites Spektrum von Anlegern, insbesondere aber an Anleger, die nicht über die Zeit oder die Fähigkeiten verfügen, zu entscheiden, wie viel in US-Unternehmen, wie viel in deutsche Unternehmen investiert werden soll usw. Natürlich können Sie jederzeit weitere Fonds zu Ihrem Portfolio hinzufügen, und ETFs bieten eine Vielzahl kostengünstiger Alternativen.
Wie man investiert kann genauso wichtig sein wie die Frage, wo man investiert
Wenn Sie Ihr gesamtes Kapital auf einmal investieren, könnte Sie das nervös machen. Das verstehen wir. Deshalb nutzen mittlerweile so viele Menschen Sparpläne. Sie investieren regelmässig kleinere Beträge anstelle eines grossen Pauschalbetrags, bei dem sie sich Sorgen über einen plötzlichen Rückgang des Marktes machen würden. Wenn Sie in regelmässigen Abständen sparen, kaufen Sie automatisch mehr Anteile, wenn der Markt niedrig ist, und weniger, wenn er hoch ist. Die Idee ist, dass Ihre durchschnittlichen Kosten (der durchschnittliche Kaufpreis pro Anteil) im Laufe der Zeit ausgeglichen werden. Dies wird oft als weniger volatile Anlagemethode angesehen.
Es ist auch wichtig zu entscheiden, was mit den Erträgen geschehen soll. Der Invesco FTSE All-World UCITS ETF hat beispielsweise eine aktuelle Ertrag von 1,5 % pro Jahr. Dies stellt die Dividenden dar, die im letzten Jahr von allen in seinem Besitz befindlichen Unternehmen an den ETF gezahlt wurden, ausgedrückt als Prozentsatz des gesamten Fondswerts. Jetzt kann ich Sie sagen hören: „1,5 % sind nicht sehr viel, also könnte ich es auch in bar mitnehmen.“ Wenn Sie das zusätzliche Einkommen benötigen, tun Sie das. Wenn Sie es jedoch nicht brauchen, können die 1,5 %, die im Laufe der Zeit angesammelt werden, einen erheblichen Unterschied für die Gesamtrendite Ihrer Anlage ausmachen.