Mitteilung

Warnung vor Anlagebetrug

Warnung vor Anlagebetrug

Wichtige Informationen zu Anlagebetrug mit angeblichen Verbindungen zu Invesco

Wir wurden darüber informiert, dass einige Personen in letzter Zeit E-Mails, Telefonanrufe und Whatsapp-Kontakte von betrügerischen Personen erhalten haben, die sich als Mitarbeiter von Invesco ausgeben.

Sollten sie bereits Zahlungen vorgenommen haben, erhalten Opfer solcher betrügerischen Machenschaften ihr Geld in der Regel nicht zurück.

Diejenigen, die uns solche Betrügereien gemeldet haben, haben die folgenden Punkte angesprochen, die jedoch nicht in allen Fällen zutreffen müssen:

  • Kontaktaufnahme durch eine Person, die sich als „Nora Schwarz“ oder „Mathilda Spiegel“, angebliche Mitarbeiter von „Qualify Capital“, ausgibt
  • Weitere fiktive Invesco-Mitarbeiter nennen „Jacques Lassalle“ oder „Daniel Aylott“
  • Verweise auf „Invescoplc“ oder „Investco“
  • Falsche Behauptungen, dass das Unternehmen im Namen von Invesco oder Invesco QQQ Trust handelt
  • Es wird möglicherweise eine Zahlung in Kryptowährung verlangt
  • Es kann Zugang zu einem gefälschten Online-Investitionsportal gewährt worden sein, das vorgeblich nachweist, dass Handelsgewinne erzielt worden sind
  • Bezugnahme auf eine Firma oder Plattform namens „Acces-Inv-Amd“, „Inv-Amd“ oder „InvescPortfolio“
  • In den Fußzeilen von E-Mails und Dokumenten wird als Kontaktadresse manchmal gefälscht dasselbe Gebäude angegeben, in dem sich Invesco Niederlassungen in London oder Frankfurt befinden

Invesco steht in keiner Verbindung zu den oben genannten Beteiligten. Die Mitarbeiter von Invesco und ihre Vertreter werden keine Telefonanrufe tätigen oder Personen per Telefon, E-Mail oder WhatsApp kontaktieren, um Anlageempfehlungen abzugeben.

Wenn Sie betroffen sind

Sollten Sie auf diese Art und Weise kontaktiert worden sein, bitten wir Sie dringend, jeglichen Kontakt zu den Betrügern abzubrechen und ihnen unter keinen Umständen Geld zu überweisen. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland haben, empfehlen wir Ihnen, die Vorfälle der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) über deren Verbrauchertelefon zu melden.

Das Verbrauchertelefon erreichen Sie montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr unter der Rufnummer 0800 2 100 500 sowie unter 0049 228 299 70 299 (für Anrufe aus dem Ausland).

Wenn Sie glauben, dass Sie aufgrund des Betrugs eine Zahlung getätigt oder Kryptowährung gekauft/gesendet haben, setzen Sie sich bitte umgehend mit Ihrer Bank in Verbindung, um sie auf die Zahlungen aufmerksam zu machen.

Wenn Sie Ihre Ausweispapiere bereits an Kriminelle ausgehändigt haben, ist es ratsam, sich mit Kreditinstituten in Verbindung zu setzen, wo Sie bereits Konten führen. Informieren Sie diese darüber, dass Ihre persönlichen Daten und Ausweispapiere von Betrügern entwendet wurden, und bitten Sie sie, Ihr Konto mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen zu versehen.

Nehmen Sie sich in Zukunft vor jeder Kontaktaufnahme von jemandem in Acht, den Sie nicht kennen. Leider sind Betrüger, die einmal in den Besitz Ihrer persönlichen Daten gekommen sind, oft in der Lage, auch nach Jahren noch zu versuchen, Sie zu schädigen.