ETF Snapshot: Zinssenkungen und gebrochene Rekorde

Das Wichtigste auf einen Blick
Rekordwerte
Die europäischen ETF-Anlageflüsse erreichten allein im September mit 46,8 Mrd. USD neue Rekordwerte und erhöhten das verwaltete Vermögen auf über 3 Bio. USD.
Effizienterer Einsatz von Barmitteln
Cash-Management-ETFs verzeichnen weiterhin starke Zuflüsse und bieten Anlegern die Möglichkeit, bessere Renditen zu erzielen, ohne Durationsrisiken einzugehen.
Diversifikation weg von US-Mega-Cap-Tech
Da Portfolios häufig stark auf US-amerikanische Mega-Cap-Tech-Werte ausgerichtet sind, suchen Anleger vermehrt nach Chancen jenseits der USA, unter anderem in Small Caps, China, Edelmetallen und Bitcoin.
Rückblick auf die Kapitalflüsse im September
Die Stimmung der Anleger war im September gut, sei es aufgrund der Wiederaufnahme der Zinssenkungen durch die Fed oder des Beginns des jährlichen Oktoberfestes. Rekordzuflüsse und starke Marktrenditen befeuerten das EMEA-ETF-Segment, dessen verwaltetes Vermögen bis zum Monatsende die Marke von 3 Bio. USD überschritt. Die Nettozuflüsse in Höhe von 46,8 Mrd. USD über alle Produkte hinweg brachen den bisherigen Rekord um 11 Mrd. USD (Februar 2025).
Aktien geben den Ton an
Aktien-ETFs dominierten und verbuchten 78 % der gesamten Zuflüsse. Das Engagement in den USA lag mit einem Nettozufluss von 10 Mrd. USD zum zweiten Mal in Folge an der Spitze, angetrieben von der Nachfrage nach Large-Cap-Beta. Der Invesco S&P 500 UCITS ETF führte die Kategorie mit Netto-Neuzuflüssen von 1,6 Mrd. USD an. Globale Aktien-ETFs folgten mit 6,1 Mrd. USD, was zum Teil auf die Aktivitäten von Privatanlegern und monatliche Sparpläne zurückzuführen war. Auch Schwellenländer gewannen an Zugkraft und verzeichneten angesichts des wiedererwachten Interesses an chinesischen Technologieunternehmen und einer allgemein gestiegenen Risikobereitschaft Zuflüsse in Höhe von 3,9 Mrd. USD.
Edelmetalle glänzen
ETF-Investoren, die ihr Portfoliorisiko diversifizieren möchten, favorisieren weiterhin Edelmetalle. Hier flossen Netto-Neuzuflüsse von 4,5 Mrd. USD primär in Gold- und in geringerem Maße in Silberprodukte. Eine Belebung der Nachfrage verzeichneten im Monatsverlauf auch thematische ETFs mit Schwerpunkt auf Bergbauunternehmen, da Anleger ein gehebeltes Engagement bei rekordhohen Metallpreisen suchten.
Zuflüsse in Anleihen-ETFs bleiben positiv
Anleihen-ETFs verzeichneten Nettozuflüsse in Höhe von 4 Mrd. USD, wenngleich die Kapitalflüsse in den meisten Kategorien verhalten ausfielen. High-Yield- und Cash-Management-ETFs verzeichneten die höchsten Zuflüsse, während US-Unternehmensanleihen-ETFs Abflüsse hinnehmen mussten. Angesichts der wieder aufgenommenen Zinssenkungen durch die Fed und der bereits relativ niedrigen Zinsen in Großbritannien und Europa gewinnen ETFs mit ultrakurzer Durationt als Alternativen zu Barmitteln an Attraktivität.
Schwerpunktthemen in diesem Monat
Die Märkte werden weiterhin von sinkenden Zinsen, der Aktienperformance und der anhaltenden Entdollarisierung geprägt.
- Effizienterer Einsatz von Barmitteln
Cash-Management-ETFs verzeichnen weiterhin starke Zuflüsse. Diese Instrumente können für Anleger attraktiv sein, die Durationsrisiken vermeiden, aber eine bessere Rendite erzielen möchten, als derzeit mit Bargeld möglich ist. - Diversifikation von US-Mega-Cap-Tech-Unternehmen
Die meisten Anleger sind stark in US-Aktien und insbesondere in US-Mega-Cap-Tech-Werten engagiert. Obwohl dieses Engagement in den letzten Jahren profitabel war, beginnen Anleger, sich nach anderen Anlagemöglichkeiten umzusehen. - Silber schlägt Gold
Edelmetalle und Kryptowährungen haben ein herausragendes Jahr hinter sich. Trotz dieser Rekordgewinne spricht sowohl aus Rendite- als auch aus Diversifizierungssicht weiterhin viel für eine Allokation in diese Nicht-Fiat-Anlagen.