
„Volatilität eröffnet Chancen, Unsicherheit führt zu Fehlbewertungen.“
Ian Hargreaves, Co-Head of Asian and Emerging Markets Equities
Ein aktiver Fonds, der etwa 60 Unternehmen aus der Region Asien (ohne Japan) hält und seine Kaufentscheidungen auf Basis bewertungsorientierter Bottom-up-Analysen unabhängig vom jeweiligen Marktkonsens trifft.
Warum dieser Fonds?Asien bleibt die am schnellsten wachsende Region der Welt. Bis 2050 könnte Asien rund die Hälfte zur weltweiten Wirtschaftsleistung¹ beitragen und bis 2030 zwei Drittel der weltweiten Mittelschicht2 beheimaten. Dadurch können aktive Investoren wie wir hier aus einem riesigen Anlageuniversum schöpfen.
Wir sind bereit, gegen den Konsens zu investieren, und suchen nach Unternehmen, die deutlich unter dem von uns geschätzten „fairen Wert“ gehandelt werden. Wir bevorzugen Unternehmen mit konservativen Bilanzstrukturen und investieren mit einem Anlagehorizont von drei bis fünf Jahren.
Wir laufen keinen Markttrends hinterher, um neue Chancen aufzutun. Als aktiver Investor mit einem konträren Ansatz investieren wir in Aktien, die vorübergehend nicht gefragt sind und deutlich unter unserer Schätzung ihres fairen Wertes gehandelt werden. Dabei streben wir für jede Aktie, die wir kaufen, eine zweistellige annualisierte Rendite an, und warten, bis sie in der Anlegergunst wieder steigt.
Der unseres Erachtens nachhaltigste Ansatz, um das Kapital unserer Kunden zu vermehren, ist es, in Unternehmen zu investieren, die unter Wert gehandelt werden. Unser bewertungsorientierter Ansatz umfasst eine gründliche Fundamentalanalyse. Dadurch können wir die wahrscheinlichen Ursachen für Fehlbewertungen ermitteln und feststellen, inwiefern unsere Einschätzungen vom Konsens abweichen.
Wir sind davon überzeugt, dass die Aktienkurse mit der Zeit den fundamentalen Wert der Unternehmen widerspiegeln. Die Märkte neigen zu Überreaktionen auf aktuelle Ereignisse, während die langfristigen Perspektiven von Unternehmen tendenziell zu pessimistisch eingeschätzt werden. Mit einem langfristigen Investmentansatz können wir von der Kurzsichtigkeit der Märkte profitieren.
Die wesentlichen Informationen für Anleger und Basisinformationsblätter (KIIDs/KIDs) sowie Factsheets finden Sie auf der Produktseite des Invesco Asian Equity Fund. Die Anlage betrifft den Erwerb von Anteilen an einem aktiv verwalteten Fonds und nicht an einem bestimmten Vermögenswert.
Das Team investiert seit mehr als 20 Jahren erfolgreich in Aktien aus Asien und den Schwellenländern. Insgesamt verwaltet das Team in seinen asiatischen Aktienstrategien aktuell ein Anlagevermögen von etwa 15 Milliarden EUR.
„Volatilität eröffnet Chancen, Unsicherheit führt zu Fehlbewertungen.“
Ian Hargreaves, Co-Head of Asian and Emerging Markets Equities
Asien ist der Motor der Weltwirtschaft und gewinnt durch demographische Veränderungen und die Digitalisierung weiter an wirtschaftlicher Bedeutung. Durch das Wachstum der Mittelschicht und die zunehmende Internetdurchdringung in der Region zeichnet sich Asien heute durch einen riesigen Pool an digitalen Konsumenten mit einem starken Interesse an neuen Produkten und Technologien aus. Asiatische Unternehmen, die den wachsenden Bedürfnissen der heimischen Konsumenten mit innovativen Produkten und Dienstleistungen begegnen können, profitieren von diesem Umfeld am meisten.
Für Investoren mit einem langfristigen Anlagehorizont gibt es unverändert gute Gründe, in Asien zu investieren. Positive strukturelle Trends treiben das Wachstum in der Region voran und eröffnen eine Fülle neuer Anlagechancen für Investoren. Anlegern sollte jedoch bewusst sein, dass es große Bewertungsunterschiede zwischen und innerhalb von Märkten und Sektoren gibt. Ein disziplinierter Investmentansatz wird auch künftig von entscheidender Bedeutung für den Anlageerfolg sein.
Sie können über aktiv gemanagte Publikumsfonds oder börsengehandelte Fonds (ETFs) in Aktien aus Asien und Schwellenländern investieren. Invesco bietet ein breites Spektrum an aktiv gemanagten Fonds und ETFs.
Erfahren Sie, welche Ziele mit einem systematischen aktiven Ansatz verfolgt werden können und wie sich ein Aktien-ETF, der diese Strategie verfolgt, zwischen einem rein passiven und einem traditionell aktiven Management einfügt.
Stephen Anness, Head of Global Equities, erläutert einige der Erkenntnisse, die wir aus früheren Marktrückgängen gezogen haben, um Anlegern bei der Bewältigung der anhaltenden Marktschwankungen zu helfen.
Wir bewerten, was Präsident Trumps Zölle vom „Tag der Befreiung“ für die US-amerikanischen und globalen Märkte, europäische und britische Aktien und mehr bedeuten könnten.
Geben Sie uns mit dem nebenstehenden Formular Bescheid und einer unserer Spezialisten wird sich schnell bei Ihnen melden.