
„Wir sind optimistisch in Bezug auf die potenzielle künftige Rendite aus Schwellenländeraktien.“
Charles Bond, Fondsmanager
Ein aktiver Fonds, der etwa 50 Unternehmen aus Schwellenmärkten hält. Trifft seine Kaufentscheidungen auf Basis bewertungsorientierter Bottom-up-Analysen unabhängig vom jeweiligen Marktkonsens.
Warum dieser Fonds?Die Schwellenmärkte bieten Anlegern einen noch weitgehend unausgeschöpften Chancenreichtum. Die überwiegende Mehrheit der Weltbevölkerung lebt in diesen Ländern, deren Wirtschaft seit vielen Jahren schneller wächst als die der Industrieländer. Und dennoch sind die Schwellenmärkte in vielen Aktienportfolios immer noch erheblich unterrepräsentiert.
Wir sind bereit, gegen den Konsens zu investieren, und suchen nach Unternehmen, die deutlich unter dem von uns geschätzten „Fair Value“ (fairen Wert) gehandelt werden. Wir bevorzugen Unternehmen mit konservativen Bilanzstrukturen und investieren mit einem Anlagehorizont von drei bis fünf Jahren.
Als aktive Investoren hinterfragen wir den Marktkonsens und investieren auch gegen den Trend. Wir finden Anlagechancen in Marktbereichen, die vorübergehend nicht gefragt sind, um neue Ideen aufzutun. Die Märkte reagieren oft übermäßig auf kurzfristige Nachrichten und messen aktuellen Trends tendenziell einen zu großen Einfluss bei. Unser Ziel ist es, von den dadurch entstehenden Marktineffizienzen zu profitieren.
Anleger, die auf einem niedrigeren Bewertungsniveau kaufen, können in der Regel anschließend höhere Renditen erzielen. Wir kaufen unterbewertete Aktien, die deutlich unter ihrem „Fair Value“ notieren. Wir verwenden eine Fundamentalanalyse, die sich auf die Solidität der Bilanz, die Rentabilität, die Cashflow-Dynamik und die Qualität der Rechnungslegung konzentriert, um einen Eindruck vom „Fair Value“ eines Unternehmens und seinem künftigen Ertragssteigerungspotenzial zu gewinnen.
Wir sind davon überzeugt, dass die Aktienkurse mit der Zeit den fundamentalen Wert der Unternehmen widerspiegeln. Die Märkte neigen zu Überreaktionen auf aktuelle Ereignisse, während die langfristigen Perspektiven von Unternehmen tendenziell zu pessimistisch eingeschätzt werden. Mit einem langfristigen Investmentansatz können wir von der Kurzsichtigkeit der Märkte profitieren.
Die wesentlichen Informationen für Anleger (KIDs/KIIDs) und Factsheets finden Sie auf der Produktseite des Invesco Emerging Markets Equity Fund . Die Anlage betrifft den Erwerb von Anteilen an einem aktiv verwalteten Fonds und nicht an einem bestimmten Vermögenswert.
Das Team investiert seit mehr als 20 Jahren erfolgreich in Aktien aus Asien und den Schwellenländern. Insgesamt verwaltet das Team in seinen Aktienstrategien aktuell ein Anlagevermögen von etwa 15 Milliarden EUR.
„Wir sind optimistisch in Bezug auf die potenzielle künftige Rendite aus Schwellenländeraktien.“
Charles Bond, Fondsmanager
Die Erfahrung der Vergangenheit zeigt, dass eine wachsende Mittelschicht ein starker Indikator für das künftige Wirtschaftswachstum eines Landes ist. Im Zuge des anhaltenden Wachstums der Mittelschicht in den Schwellenländern dürften die dortigen Unternehmen von der wachsenden Kaufkraft der Verbraucher und ihrem veränderten Ausgabeverhalten profitieren. Darüber hinaus werden Schwellenländeraktien trotz ihrer starken Fundamentaldaten und der Tatsache, dass sich einige dieser Volkswirtschaften in einer Frühphase des Zyklus befinden, mit einem deutlichen Abschlag gegenüber Aktien aus Industrieländern gehandelt.
In den Schwellenländern und den Entwicklungsländern wird das Wachstum voraussichtlich auf 3,7 Prozent im Jahr 2025 und 3,9 Prozent im Jahr 2026 sinken. Länder wie China, die von den jüngsten Handelsmaßnahmen am stärksten betroffen sind, werden sich dabei erheblichen Herabstufungen ausgesetzt sehen. Die globale Gesamtinflation wird voraussichtlich etwas langsamer zurückgehen als im Januar erwartet, mit 4,3 Prozent im Jahr 2025 und 3,6 Prozent im Jahr 2026 und deutlichen Aufwärtskorrekturen für hochentwickelte Volkswirtschaften und leichten Abwärtskorrekturen für Schwellen- und Entwicklungsländer im Jahr 2025.1
Sie können über aktiv gemanagte Publikumsfonds oder börsengehandelte Fonds (ETFs) in Aktien aus Schwellenländern investieren. Invesco bietet ein breites Spektrum an aktiv gemanagten Fonds und ETFs.
Indien ist eine der am stärksten wachsenden Volkswirtschaften Asiens, angetrieben durch die digitale Transformation, einen robusten Konsum und expandierende Exporte. Erfahren Sie mehr.
Unser Asian & EM Equities Team mit Sitz in Henley erläutert, welche Chancen sich in Schwellenländern bieten und warum ein Perspektivwechsel notwendig ist, um diese zu erkennen.
Die Zeichen am indischen Aktienmarkt stehen auf Wachstum. Für kräftigen Kursauftrieb dürften nicht zuletzt starke Unternehmensgewinne und BIP-Zahlen sorgen. Erfahren Sie mehr.
Geben Sie uns mit dem nebenstehenden Formular Bescheid und einer unserer Spezialisten wird sich schnell bei Ihnen melden.