
Senior Portfolio Manager Ido Cohen
Bachelor of Science in Economics
Ein researchbasiertes, globales Aktienportfolio mit dem Fokus auf Anlagechancen, die sich durch neue Konsumtrends eröffnen – zum Beispiel aufgrund der zunehmenden digitalen Vernetzung, des demografischen Wandels, steigender Lebensstandards und der Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz.
Informationen zum FondsWir glauben, dass gerade jetzt ein guter Zeitpunkt für eine Anlage in das Konsumthema ist, weil wir in einer Zeit disruptiver Veränderungen leben. Die Technologie verändert unseren Lebensalltag: wo und wie wir einkaufen, wie wir Medien nutzen und wie wir reisen – also wofür wir unser verfügbares Einkommen ausgeben.
Der Fonds investiert in Unternehmen, die vom Wandel des weltweiten Konsum- und Freizeitverhaltens profitieren. Durch den Wandel der Konsumtrends verändert sich auch dieses Anlageuniversum mit der Zeit. Grundsätzlich umfasst es jedoch Unternehmen aus allen Marktkapitalisierungsklassen und Sektoren mit besonderem Fokus auf den Bereichen zyklischer Konsum und Kommunikationsdienste.
Aktuell sehen wir Chancen in mehreren Themenbereichen, zum Beispiel:
Im Rahmen eines fortlaufenden Prozesses identifiziert das Fondsmanagement Qualitätsunternehmen mit nachhaltigem Gewinnwachstum und Wertsteigerungspotenzial. Der Investmentprozess des Teams basiert auf einem dreiteiligen Ansatz:
Ein beispielloser Technologiewandel erfordert vorausschauendes Denken und ein aktives Management. Im Vergleich zu rückwärtsgerichteten passiven Strategien sind aktive Manager besser positioniert, um die Marktanteilsgewinner von morgen zu identifizieren.
Die wesentlichen Informationen für Anleger (KIDs/KIIDs) und Factsheets finden Sie auf der Produktseite des Invesco Global Consumer Trends Fund. Das Investment bezieht sich auf den Erwerb von Anteilen an einem aktiv gemanagten Fonds, nicht auf eine Beteiligung an einem zugrunde liegenden Vermögenswert.
Ido Cohen und Juan Hartsfield verwalten den Fonds seit über zehn Jahren und verfügen zusammen über eine Investmenterfahrung von mehr als 50 Jahren.
Wir verfolgen einen auf Bottom-up-Fundamentalanalysen basierenden Researchansatz, um disruptive Trends aufzuspüren. Fundierte Unternehmensanalysen sind unverzichtbar, um zu verstehen, welche Produkte aus welchen Gründen Marktanteile gewinnen und wie sich das Verbraucherverhalten ändert.
Das Anlageuniversum des Invesco Global Consumer Trends Fund ist breit und vielfältig und umfasst Unternehmen aus verschiedenen Sektoren und Regionen, von denen erwartet wird, dass sie zu den Gewinnern wichtiger Trends gehören – zum Beispiel der zunehmenden digitalen Vernetzung, des demografischen Wandels, steigender Lebensstandards und der Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz.
Konsumtrends beziehen sich auf die Verhaltensmuster und Präferenzen, die Verbraucher bei Kaufentscheidungen zeigen. Diese Trends können durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst werden, zum Beispiel durch den demografischen Wandel, technologische Fortschritte und Veränderungen gesellschaftlicher Normen und Werte.
Beispiele für aktuelle Konsumtrends:
Unternehmen müssen Konsumtrends verstehen, um Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die besser auf die Bedürfnisse und Vorlieben ihrer Zielmärkte abgestimmt sind.
Stephen Anness, Head of Global Equities, erläutert einige der Erkenntnisse, die wir aus früheren Marktrückgängen gezogen haben, um Anlegern bei der Bewältigung der anhaltenden Marktschwankungen zu helfen.
Wir bewerten, was Präsident Trumps Zölle vom „Tag der Befreiung“ für die US-amerikanischen und globalen Märkte, europäische und britische Aktien und mehr bedeuten könnten.
Während die meisten Aktienbenchmarks ihre Komponenten nach Marktkapitalisierung gewichten, kann ein Gleichgewichtungsansatz manchmal sinnvoller sein. Erfahren Sie mehr über die Gleichgewichtung und wie Sie ein breites Aktienengagement ohne Konzentrationsrisiko erreichen können.
Geben Sie uns mit dem nebenstehenden Formular Bescheid und einer unserer Spezialisten wird sich schnell bei Ihnen melden.