Artikel

Nasdaq-100 Die Innovationskraft in Ihrem Kaffeebecher

Nasdaq-100 Index: Die Innovationskraft in Ihrem Kaffeebecher

Kurz zusammengefasst

1

Technologie hat eine grosse Reichweite über Branchen hinweg, die normalerweise nicht mit technologischer Innovation in Verbindung gebracht werden, wie jene im Nasdaq-100 Index, den die Nasdaq UCITS ETFs von Invesco abbilden.

2

Die stärkere Integration von physischen und virtuellen Interaktionen beim Kaffeekauf ermöglicht eine neue Dimension des Kundenerlebnisses, das durch die stärkere Personalisierung und die flexiblen Zahlungsoptionen, die die Technologie bieten kann, verbessert wird.

3

Technologiegestützte Datenanalysen können Unternehmen helfen, ihre Geschäftsabläufe effizienter zu gestalten, zum Beispiel im Lieferkettenmanagement und in der Produktentwicklung. 

Von der Bohne zum Byte: Die Technologie hinter Ihrem täglichen Kaffee

Technologie findet sich überall, selbst in Ihrem morgendlichen Kaffee. Was als simples Ritual begann, ist mittlerweile ein Beispiel für Innovationskraft, angetrieben von Unternehmen im Nasdaq-100-Index. Ganz gleich, ob es darum geht, über eine App zu bestellen, massgeschneiderte Werbeangebote zu erhalten oder ein nahtloses Zahlungserlebnis zu geniessen – Technologie verbessert unsere Interaktion mit Marken.

Aber Innovation findet nicht nur am Tresen statt. Die folgenden Praxisbeispiele zeigen, wie Unternehmen im Nasdaq-100-Index die Bedeutung von Innovation neu definieren – nicht nur im Technologiebereich, sondern in jedem Sektor. Diese Unternehmen sprengen Grenzen: von der Nutzung künstlicher Intelligenz über die Optimierung von Lieferketten bis hin zum Einsatz von Cloud Computing und Datenwissenschaft zur Prognose der Nachfrage und Beschleunigung der Produktentwicklung. Selbst Unternehmen ausserhalb des traditionellen Technologiebereichs nutzen die digitale Transformation, um wettbewerbsfähig zu bleiben, Verbraucher auf neuen Wegen zu erreichen und intelligentere, schnellere und individuellere Erlebnisse zu bieten.

Starbucks: Personalisierung, Markentreue und Produktinnovationen

Ein weltweit führender Anbieter von Kaffeespezialitäten setzt neue Massstäbe, wenn es darum geht, mit Technologie das Kundenerlebnis zu verbessern, die Markentreue zu steigern und Produktinnovationen anzutreiben. Das im Nasdaq-100-Index vertretene Unternehmen ist ein Beispiel dafür, wie die digitale Transformation selbst die traditionellsten Branchen neu gestaltet.

Optimierte Personalisierung und Effizienz

Starbucks nutzt Technologien, um reibungslose und intelligentere Interaktionen zwischen Gästen und Baristas zu schaffen1. Wie? Durch eine Reihe von Innovationen, die Komfort mit kundenspezifischen Anpassungen verbinden:

  • Optimierte Abholung: Spezielle Abholschlangen für Onlinebestellungen und intelligente Zeitalgorithmen sorgen dafür, dass Kunden genaue Wartezeitangaben erhalten und die Abholung reibungsloser verläuft.
  • Ein personalisiertes Drive-Thru-Erlebnis: Ein personalisiertes Drive-Thru-System erkennt Starbucks Rewards-Mitglieder und bietet basierend auf ihrem Bestellverlauf ausgewählte Empfehlungen. So werden Routinebesuche in persönliche Momente verwandelt.
  • Unkompliziertes Bezahlen: Flexible Zahlungsoptionen ermöglichen es Gästen, ohne Kreditkarte oder sogar mit der Starbucks-App2 zu bezahlen, sodass Transaktionen schneller, einfacher und leichter zugänglich sind.

Einsatz neuester Technologien zur Stärkung der Kundenbindung

2022 begann Starbucks mit der Pilotphase einer Blockchain-basierten Erweiterung seines Treueprogramms. Mitglieder können Non-Fungible Tokens (NFTs) rund um das Thema Kaffee verdienen, einzigartige digitale Assets, die reale Erlebnisse ermöglichen und digitale Interaktionen mit greifbaren Prämien kombinieren3.

Grundlagen für bahnbrechende Produktneuerungen

Kaffeespezialitäten wie Cold Brew (kalt gebrühter Kaffee) haben bei Kaffeetrinkern in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Die Herstellung von Cold Brew ist jedoch ein sehr arbeitsintensiver, bis zu 20 Stunden dauernder Prozess. Daher hat Starbucks die „Cold Pressed“-Technologie entwickelt, bei der mithilfe eines Niederdruck-Tauchverfahrens in Sekundenschnelle Cold Brew auf Abruf hergestellt wird4

Keurig Dr Pepper Inc.: Kaffeeinnovationen: smarter und nachhaltiger

Ein renommiertes Getränkeunternehmen, das Kaffee und nicht-alkoholische Getränke wie kohlensäurehaltige Soft-Drinks, trinkfertige Tees, Säfte und Mischgetränke produziert und vermarktet. Keurig ist vor allem für seine Kaffeekapsel-Maschinen bekannt, doch die Technologie dahinter zeigt tiefgreifende Innovation, die durch Software, Konnektivität und Datenwissenschaft gestützt wird.

Intelligente Geräte

Die vernetzte Technologie von Keurig basiert auf einer Cloud-Computing-Plattform, die die intelligenten Kaffeemaschinen5 antreibt. Diese Geräte lassen sich mit mobilen Apps und Sprachassistenten wie Alexa und Google Home integrieren und ermöglichen es Nutzern, den Brühvorgang per Fernzugriff zu starten. Das BrewID-System passt die Brüheinstellungen für eine Vielzahl von K-Cup®-Kapseln an und optimiert jede Tasse gemäß den Empfehlungen des Rösters. Dadurch wird nicht nur das Nutzererlebnis verbessert, sondern Keurig kann auch wertvolle Daten für eine kontinuierliche Produktverbesserung und fundiertere Entscheidungen sammeln.

Personalisierte Vorratsverwaltung und Empfehlungen

Mit BrewID bestellt die SMART Auto-Delivery von Keurig Kapseln automatisch nach, wenn der Vorrat zur Neige geht, sodass Kunden nie die Kapseln ausgehen. Die Keurig-App bietet ausserdem personalisierte Kaffeeempfehlungen und Zugriff auf eine Rezeptbibliothek mit Getränken im Kaffeehaus-Stil, um die Kundenbindung und -treue zu stärken6.

Grüne Initiativen im Fokus 

Nachhaltigkeit ist ein Kernpfeiler der Strategie von Keurig Dr Pepper. Das Unternehmen ging früh eine Partnerschaft mit einer KI- und Robotikfirma ein, die sich auf die Rückgewinnung von Rohstoffen für die globale Lieferkette konzentriert.7. Durch die Umstellung seiner Kaffeekapseln auf Polypropylen, einen recycelbaren Kunststoff, ermöglichte Keurig Robotersystemen die genaue Identifizierung und Sortierung von K-Cup-Kapseln in Recyclinganlagen. Diese Zusammenarbeit ist ein Beispiel dafür, wie intelligentes Design und Technologie ökologischen Fortschritt fördern können.

Pepsico & Starbucks: Innovationen aufbrühen & und Chancen abfüllen

Was passiert, wenn zwei globale Konzerne, von denen der eine für kohlensäurehaltige Getränke und Snacks und der andere für Premium-Kaffee bekannt ist, ihre Kräfte bündeln? Es entsteht eine Partnerschaft, bei der nicht nur Getränke, sondern auch ernstzunehmende Innovationen serviert werden. PepsiCo, eines der zehn führenden Unternehmen im Nasdaq-100-Index, hat sich mit Starbucks zusammengetan, um Kaffee weltweit zu vermarkten. Dabei setzen sie auf modernste Technologie, mutige Produktideen und eine gemeinsame Vision für die Zukunft.

Innovation trifft auf alltäglichen Genuss

Über ihr Joint Venture, die North American Coffee Partnership (NACP), liefern diese Unternehmen Millionen von Verbrauchern trinkfertige Kaffeeprodukte. Denken Sie an Frappuccinos in Flaschen, Cold Brew in Dosen und sogar Getränke mit Hafermilch, die alle auf Komfort ausgelegt und qualitativ hochwertig hergestellt wurden. Aber es geht nicht nur um Kaffee. Es geht darum, wie Technologie Verbrauchermarken verändert. PepsiCo nutzt KI, Datenanalysen und Cloud Computing, um alles zu optimieren – von der Produktion bis zum Marketing. Diese Technologie unterstützt Starbucks dabei, neue Formate wie Energy Drinks auf Saftbasis und Getränkekartons mit Zapfsystem8 zu entwickeln.

Diese Partnerschaft ist ein Paradebeispiel dafür, wie Nicht-Technologieunternehmen zu technologiegestützten Innovatoren werden, und viele weitere derartige Unternehmen sind ebenfalls an der Nasdaq-Börse notiert. Von intelligenteren Lieferketten bis hin zu personalisierten Kundenerlebnissen: Die Zukunft des Einzelhandels wird durch Daten und die digitale Transformation geprägt.

Die Zukunft im Blick

Diese Innovationen zeigen, wie Unternehmen ausserhalb des traditionellen Technologiesektors innovative Technologien nutzen um davon profitieren zu können. Gleichzeitig verdeutlichen ihre Erfahrungen die wichtige Rolle, die neue Technologien für Verbraucher und den Einzelhandel spielen.

Mithilfe von Datenanalysen wird eine innovative Kombination von traditionellen Einkaufsmethoden mit virtuellen Interaktionen und einer stärkeren Personalisierung vorangetrieben, was zu besseren Kundenerlebnissen führt. Individuell anpassbare und flexible Zahlungsoptionen sind ein weiterer Kundennutzen, der durch den technologischen Fortschritt ermöglicht wird.

Für die hier beispielhaft genannten Unternehmen können Datenanwendungen auch wertvolle Informationen über das Verhalten und die Vorlieben von Kunden sammeln, die wiederum helfen können, personalisierte Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Die Lieferkettenstörungen während der Pandemie haben die Unternehmen dazu bewegt, in ein besseres Supply-Chain-Management zu investieren. Die damals entwickelten Anwendungen spielen nach wie vor eine entscheidende Rolle in der Steigerung der Effizienz von Lieferketten, Bestandsmanagement, Kosten und Arbeitsabläufen.

Auch in der Zukunft werden neue Technologien die Innovationsentwicklung und den Betrieb von Unternehmen in allen Branchen beeinflussen. Wir sind davon überzeugt, dass Investition und Innovation Hand in Hand gehen. Unsere Nasdaq-ETF-Strategien bieten Zugang zu innovativen Unternehmen aus verschiedenen Sektoren – in einem einzigen Investment. 

Invesco & Nasdaq

Von intelligenten Kaffeemaschinen bis hin zu Blockchain-basierten Treueprogrammen: An der Nasdaq notierte Unternehmen verwandeln alltägliche Momente in technologiegetriebene Erlebnisse. Und das Beste daran ist, dass Sie kein Technologieexperte sein müssen, um in diese Zukunft zu investieren. Mit Invesco Nasdaq UCITS ETFs können Sie ein Engagement in einigen der führenden Unternehmen eingehen, nicht nur im Silicon Valley, sondern auch in Branchen wie Lebensmittel, Einzelhandel und Verbrauchertechnologie. So können Sie ganz einfach und mit nur einem Investment von Innovationen profitieren.

Gute Gründe, in Innovation zu investieren

Wir haben mehrere Nasdaq UCITS ETFs im Angebot, die ein Engagement in Wachstumsunternehmen mit starken Fundamentaldaten ermöglichen. Erhalten Sie Zugang zu disruptiven Technologien, revolutionären Giganten und bekannten Namen aus verschiedenen Branchen – und damit einzigartige Diversifikationsvorteile im US-amerikanischen Large- und Mid-Cap-Aktienuniversum.

Mehr erfahren
  • Fussnoten

    1  Quelle: Starbucks

    2 Quelle: Hospitality Technology

    3 Quelle: TechCrunch

    4 Quelle: Starbucks

    5 Quelle: Microsoft

    6 Quelle: Dr Pepper Keurig

    7 Quelle: AMP Robotics

    8 Quelle: Lebensmittelherstellung

    Wesentliche Risiken

    Die vollständigen Informationen zu den Risiken erhalten Sie in den Verkaufsunterlagen.

    Wertschwankung: Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten.

    Aktien:Der Wert der Aktien kann durch bestimmte Faktoren wie die Umstände des Emittenten oder Wirtschafts- und Marktbedingungen beeinflusst werden. Dies kann zu Wertschwankungen führen.

    Konzentration:Der Fonds könnte sich auf eine bestimmte Region oder einen bestimmten Sektor konzentrieren oder in einer begrenzten Anzahl von Positionen engagiert sein, was zu grösseren Wertschwankungen des Fonds führen könnte als bei einem stärker diversifizierten Fonds.

    Wertpapierleihgeschäfte:Der Fonds kann dem Risiko ausgesetzt sein, dass der Kreditnehmer seiner Verpflichtung zur Rückgabe der Wertpapiere am Ende der Kreditlaufzeit nicht nachkommt und die ihm zur Verfügung gestellten Sicherheiten nicht verkaufen kann, wenn der Kreditnehmer ausfällt.

    Wichtige Informationen

    Stand der Daten: 31.07.2025, sofern nicht anders angegeben.  

    Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung.

    Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern. Informationen über unsere Fonds und die damit verbundenen Risiken finden Sie im Basisinformationsblatt (in den jeweiligen Landessprachen) und im Verkaufsprospekt (Deutsch, Englisch, Französisch) sowie in den Finanzberichten, die Sie unter www.invesco.eu abrufen können. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in englischer Sprache unter www.invescomanagementcompany.ie verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann Vertriebsvereinbarungen kündigen. Auf dem Sekundärmarkt erworbene ETF-Anteile können normalerweise nicht direkt an den ETF zurückgegeben werden. Am Sekundärmarkt müssen Anleger Anteile mit Hilfe eines Intermediärs (z.B. eines Brokers) kaufen und verkaufen. Hierfür können Gebühren anfallen. Drüber hinaus bezahlen die Anleger beim Kauf von Anteilen unter Umständen mehr als den aktuellen Nettoinventarwert und erhalten beim Verkauf unter Umständen weniger als den aktuellen Nettoinventarwert. Die vollständigen Anlageziele sowie die ausführliche Anlagepolitik entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt.

    Nasdaq®, NASDAQ-100 IndexSM und NASDAQ Next Gen 100 sind eingetragene Warenzeichen von Nasdaq, Inc. (die zusammen mit ihren Konzerngesellschaften als die „Unternehmen“ bezeichnet wird) und zur Nutzung durch Invesco lizensiert."" Das/Die Produkt(e) wurden von den Unternehmen nicht auf ihre Legalität oder Eignung hin geprüft. Das/Die Produkt(e) werden nicht von den Unternehmen ausgegeben, unterstützt, verkauft oder beworben. DIE UNTERNEHMEN ÜBERNEHMEN KEINERLEI GARANTIE UND KEINE HAFTUNG IM HINBLICK AUF DIE PRODUKTE.

    Invesco Asset Management Limited, Perpetual Park, Perpetual Park Drive, Henley-on-Thames, Oxfordshire RG9 1HH, Vereinigtes Königreich. 

    der Schweiz durch: Invesco Asset Management (Schweiz) AG, Talacker 34, 8001 Zürich, Schweiz. Vertreter und Zahlstelle für die Teilfonds von Invesco Markets plc, Invesco Markets II plc und Invesco Markets III plc in der Schweiz ist BNP PARIBAS, Paris, succursale de Zurich, Selnaustrasse 16 8002 Zürich. Der Verkaufsprospekt, das Basisinformationsblatt und die Finanzberichte können kostenlos beim Vertreter angefordert werden. Die ETFs sind in Irland domiziliert.

    EMEA4832783/2025