Artikel

CLOs verstehen: Ein Leitfaden zu Collateralized Loan Obligations

-

In der sich ständig weiterentwickelnden Finanzlandschaft suchen Anleger laufend nach innovativen Möglichkeiten, um ihre Portfolios zu diversifizieren und ihre Renditen zu steigern. Ein zunehmend bedeutendes Instrument in ihrem Sortiment könnten Collateralized Loan Obligations (CLOs) sein – ein strukturiertes Anlagevehikel, das ein Engagement im Markt für Leveraged Loans ermöglicht.

Was sind CLOs und warum sind sie relevant?

CLOs sind aktiv verwaltete Portfolios aus  vorrangig besicherten Leveraged Loans, die in Tranchen gebündelt sind und auf Basis einer vordefinierten Struktur Cashflows an Anleger ausschütten. Der Markt für CLOs ist rasant gewachsen und hat sich in den letzten fünf Jahren fast verdoppelt. Mittlerweile hat er ein Volumen von 1,3 Billionen US-Dollar erreicht.

Globaler CLO-Markt: Das Marktvolumen hat weiter zugelegt

Quelle: BofA Global Research, Intex bis 30. Juni 2025

[Diese Grafik zeigt die US-amerikanischen und europäischen CLO-Märkte zwischen Juni 2005 und Juni 2025.]

Diese Instrumente sind darauf ausgelegt, den Spread zwischen den auf die zugrunde liegenden Darlehen erzielten Zinsen und den an die Anleger gezahlten Zinsen zu nutzen – wodurch ein attraktives Renditepotenzial entsteht.

Im Gegensatz zu herkömmlichen festverzinslichen Instrumenten bieten CLOs folgende Vorteile:

  • Zugang zu einer widerstandsfähigen Anlageklasse: Leveraged Loans haben in der Vergangenheit eine starke Performance erzielt, insbesondere in einem Umfeld steigender Zinsen.
  • Aktives Portfoliomanagement: Die Manager von CLOs passen ihre Positionen dynamisch an, um auf Marktveränderungen zu reagieren.
  • Maßgeschneidertes Risikoengagement: Anleger können Tranchen auswählen, die ihren Risiko-Rendite-Präferenzen entsprechen.

So funktionieren CLOs

Ausgangspunkt eines CLO ist ein Pool aus 200 bis 400 einzelnen Kreditnehmern, in der Regel Unternehmen, die an M&A- oder Private Equity-finanzierten Transaktionen beteiligt sind. Diese Kredite werden in einer Zweckgesellschaft (Special Purpose Vehicle, SPV) gebündelt und in Tranchen verkauft – von Schuldtiteln mit AAA-Rating bis hin zu Eigenkapital.

Der sogenannte „Cashflow-Wasserfall“ stellt sicher, dass die Zahlungen zuerst in vorrangige Tranchen, dann in nachrangige Tranchen und schließlich an die Eigenkapitalgeber fließen. Dank dieser Struktur ermöglichen CLOs differenzierte Risikoprofile und das Potenzial für höhere Renditen.

Wichtige Überlegungen für Anleger

Wir sind der Ansicht, dass CLOs überzeugende Vorteile bieten, aber auch komplex sind:

  • Kreditrisiko: Die Wertentwicklung hängt von der Bonität der zugrunde liegenden Darlehen ab.
  • Liquiditätsrisiko: Der Handel mit einigen Tranchen könnte sich in angespannten Märkten schwieriger gestalten.
  • Zinssensitivität: Variabel verzinsliche Darlehen können von steigenden Zinsen profitieren, aber auch zu Volatilität führen.

CLOs eignen sich am besten für professionelle und erfahrene Anleger, die diese Risiken beurteilen und die Facetten strukturierter Kredite verstehen können.

Fazit

CLOs stellen eine besondere Anlagemöglichkeit dar, da sie Zugang zum Markt für Leveraged Loans bieten. Wir sind der Ansicht, dass CLOs mit ihrem aktiven Management und ihrer strukturierten Cash-Flow-Verteilung eine attraktive Option sein können für erfahrene Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren und attraktive Renditen erzielen möchten. Wie bei jeder Investition ist es für Anleger wichtig, eine gründliche Due Diligence durchzuführen und die damit verbundenen Risiken zu verstehen, bevor sie in CLOs investieren.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Whitepaper: Understanding CLOs in Today’s Dynamic Financial Landscape.

Möchten Sie mehr erfahren? Sehen Sie sich unser Video über CLOs mit AAA-Rating an. 

Produkte im Fokus

Diese Fonds sind nur für professionelle Anleger geeignet und Privatanleger mit fortgeschrittenen Finanzkenntnissen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Fondsergänzungen.

  • Wesentliche Risiken

    Vollständige Informationen zu den Risiken finden Sie in den rechtlichen Unterlagen.

    Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten.

    Die Bonität der Schuldtitel, in denen der Fonds engagiert ist, kann nachlassen und zu Schwankungen des Fondswerts führen. Es besteht keine Garantie, dass die Emittenten von Schuldtiteln die Zinsen und das Kapital am Rücknahmedatum tilgen werden. Das Risiko ist höher, wenn der Fonds in hochverzinslichen Schuldtiteln engagiert ist.

    Änderungen an Zinssätzen führen zu Schwankungen des Fondswerts.

    Unter angespannten Marktbedingungen kann es für den Fonds schwierig sein, bestimmte Instrumente zu kaufen oder zu verkaufen. Daher kann der beim Verkauf solcher Instrumente erzielte Preis niedriger sein als unter normalen Marktbedingungen.

    Hoch bewertete Tranchen von CLO-Schuldverschreibungen können herabgestuft werden, und in angespannten Marktlagem können selbst hoch bewertete Tranchen von CLO-Schuldverschreibungen aufgrund von Ausfällen bei den zugrunde liegenden Kreditsicherheiten, dem Verschwinden der nachrangigen/Eigenkapitaltranchen, der Antizipation von Ausfällen durch den Markt sowie einer negativen Marktstimmung in Bezug auf CLO-Wertpapiere als Anlageklasse Verluste erleiden.

    Wichtige Informationen

    Stand der Daten: 31.07.2025, sofern nicht anders angegeben. Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung.

    Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern.

    Informationen über unsere Fonds und die damit verbundenen Risiken finden Sie im Basisinformationsblatt (in den jeweiligen Landessprachen) und im Verkaufsprospekt (Deutsch, Englisch, Französisch) sowie in den Finanzberichten, die Sie unter www.invesco.eu abrufen können. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in englischer Sprache unter verfügbarwww.invescomanagementcompany.ie verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann Vertriebsvereinbarungen kündigen.

    Auf dem Sekundärmarkt erworbene ETF-Anteile können normalerweise nicht direkt an den ETF zurückgegeben werden. Am Sekundärmarkt müssen Anleger Anteile mit Hilfe eines Intermediärs (z.B. eines Brokers) kaufen und verkaufen. Hierfür können Gebühren anfallen. Drüber hinaus bezahlen die Anleger beim Kauf von Anteilen unter Umständen mehr als den aktuellen Nettoinventarwert und erhalten beim Verkauf unter Umständen weniger als den aktuellen Nettoinventarwert. Die vollständigen Anlageziele sowie die ausführliche Anlagepolitik entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt.

    Index: Die Informationen stammen aus Quellen, die als zuverlässig gelten, aber J.P. Morgan übernimmt keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit.  Die Verwendung des Index erfolgt mit Genehmigung.   Der Index darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von J.P. Morgan nicht kopiert, verwendet oder verbreitet werden. Copyright 2025, JPMorgan Chase & Co.  Alle Rechte vorbehalten.

    Herausgegeben durch Invesco Investment Management Limited, Ground Floor, 2 Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland und Invesco Asset Management (Schweiz) AG, Talacker 34, 8001 Zürich, Schweiz.

    Schweiz - Vertreter und Zahlstelle für die Teilfonds von Invesco Markets plc, Invesco Markets II plc und Invesco Markets III plc in der Schweiz ist BNP PARIBAS, Paris, succursale de Zurich, Selnaustrasse 16 8002 Zürich. Der Verkaufsprospekt, das Basisinformationsblatt und die Finanzberichte können kostenlos beim Vertreter angefordert werden. Die ETFs sind in Irland domiziliert.

    EMEA4949835/2025