
Head of Global Private Credit / Chief Investment Officer Scott Baskind
Bachelor of Science, Business Administration
Die Strategie legt den Fokus auf notleidende Kredite kleiner und mittelständischer Unternehmen aller Branchen und bietet eine vom Kreditzyklus unabhängige Anlagemöglichkeit.
Im Gegensatz zu traditionellen Large-Cap-Distressed-Strategien, die oft von Marktzyklen, Rezessionen oder branchenspezifischen Schocks abhängig sind, konzentrieren wir uns auf unabhängige bzw. unternehmensspezifische Anlagechancen. Mithilfe unseres eigenen Sourcing-Mechanismus, umfassender Due-Diligence-Prüfungen und eines aktiven Wertschöpfungsansatzes entwickeln wir ein differenziertes, komplementäres und diversifiziertes Portfolio.
Die Strategie strebt aktienähnliche Renditen durch Distressed Credit und Special Situations Investments an, indem sie unterdurchschnittlich performende Unternehmensschulden von bestehenden Kreditgebern mit einem Abschlag zum Nennwert erwirbt¹.
Die Strategie verfolgt einen fundamentalen, hoch konzentrierten Ansatz, um Investments zu identifizieren, die zu einem Abschlag auf den inneren Wert notieren. Auf Basis umfassender und tiefgehenden Due-Diligence-Prüfungen erwirbt die Strategie vorwiegend Kredite von Verkäufern, die sich durch interne Beschränkungen zum Verkauf gezwungen sehen, und Investoren, die nicht mehr gewillt sind, notleidende Kredite zu halten oder ein Insolvenzverfahren zu durchlaufen.
Das Team zielt auf Wertzuwachs durch einen Investmentprozess, der sich auf die Kontrolle und das Management einzelner Distressed-Investments konzentriert. Dabei profitiert das Team von seiner weitreichenden Erfahrung mit Insolvenzverfahren und Restrukturierungen und nutzt seinen guten Zugang zu Kapital und strategischen Partnern, um die Rendite aus den identifizierten Anlagemöglichkeiten zu maximieren.
Das Team legt den Fokus auf Anlagemöglichkeiten im Small-Cap-/Middle-Market-Bereich, der Unternehmen mit einem Unternehmenswert von weniger als 1 Mrd. US-Dollar umfasst. Dadurch kann es aus einem vielfältigen Anlageuniversum mit strukturellen Ineffizienzen schöpfen:
Als eines der weltweit führenden Teams von Turnaround-Experten investiert Invesco Credit Partners (ICP) in finanziell angeschlagene Unternehmen und restrukturiert diese mit dem Ziel, gesunde Unternehmen zu schaffen und die Bewertung der Vermögenswerte entsprechend zu verbessern.
Die Private-Credit-Plattform von Invesco: Mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 43 Mrd. US-Dollar in Private-Credit-Anlagen mit den Schwerpunkten breit syndizierte Kredite, Direct Lending und Distressed Credit gehört die Plattform zu den größten Kontrahenten im Kredithandel und verfügt über signifikante Wettbewerbsvorteile in den Bereichen Sourcing, Diligence und Execution².
Erfahrenes Team: Die Strategie wird von einem engagierten Investmentteam verwaltet, das über mehr als 20 Jahre Erfahrung verfügt und mit der Restrukturierung von Verbindlichkeiten im Wert von mehr als 200 Mrd. US-Dollar eine tiefgreifende Expertise in den Bereichen Restrukturierung und Sanierung besitzt. Das ICP Team hat in den vergangenen 2 Jahrzehnten ein umfassendes Netzwerk an Beziehungen aufgebaut und profitiert von den Private-Side-Informationen des Invesco Bank Loan Teams.
Proaktive Wertschöpfung: Wenn das Team in eine Transaktion involviert wird, identifiziert es vorab die wichtigsten Werttreiber und Katalysatoren auf Basis eines zwei- bis dreijährigen Anlagehorizonts. Das Investmentteam verfolgt einen aktivistischen Ansatz bei intensiven bilanziellen und operativen Restrukturierungsprozessen. Dies ist ein wichtiger Differenzierungsfaktor, der unseren auf echte Wertschaffung ausgelegten Anlagestil definiert. Durch regelmäßige Teilnahme an Lenkungsausschüssen nutzt das Team seine Expertise, um Wertpotenziale freizusetzen.
Das Distressed Credit Team von Invesco profitiert von einer globalen Private-Credit-Plattform mit 112 Experten.²
Scott Baskind ist Head of Global Private Credit und Chief Investment Officer der globalen Private-Credit-Plattform von Invesco mit den Schwerpunkten breit syndizierte Kredite, CLOs, Direct Lending, Distressed Credit und Opportunistic Credit.
Paul Triggiani ist Managing Director und Head of Distressed Credit bei Invesco. In dieser Position beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Anlagechancen in Kreditanlagen, Distressed Debt und Special Situations.
Wir bewerten, was Präsident Trumps Zölle vom „Tag der Befreiung“ für die US-amerikanischen und globalen Märkte, europäische und britische Aktien und mehr bedeuten könnten.
Die Suche nach Anlagemöglichkeiten wird weltweit weiter durch die ungewissen Aussichten für die US-Wirtschaft und ihre potenziellen negativen Auswirkungen auf die Märkte überschattet. Angesichts dieses verhaltenen Ausblicks teilen die Invesco-Experten für Bank Loans, Direct Lending und Distressed Credit ihre Einschätzungen im ersten Quartal 2025.
In unserer regelmäßig aktualisierten makroökonomischen Analyse geben wir einen Ausblick auf die Zinssätze und Währungen und zeigen auf, welche festverzinslichen Anlagen in verschiedenen Marktumgebungen bevorzugt werden.
Füllen Sie das Formular aus und einer unserer Spezialisten wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
1 Es kann nicht garantiert werden, dass die angestrebten Renditen erreicht werden.
2 Quelle: Invesco, Stand: 31. Dezember 2021.
Der Wert einer Anlage und die Erträge hieraus können sowohl steigen als auch fallen und es ist möglich, dass Anleger den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurückerhalten.
Alternative Anlageprodukte können mit hohen Risiken verbunden sein, gehebelte Investments tätigen und andere spekulative Anlagepraktiken verfolgen, die das Verlustrisiko erhöhen können. Sie können hochgradig illiquide sein, müssen Investoren möglicherweise keine regelmäßigen Preis- oder Bewertungsinformationen zur Verfügung stellen, können komplexe steuerliche Strukturen und Verzögerungen bei der Weitergabe wichtiger Steuerinformationen mit sich bringen. Sie unterliegen nicht den gleichen regulatorischen Anforderungen wie Investmentfonds und erheben häufig höhere Gebühren, die etwaige Handelsgewinne aufzehren können. In vielen Fällen sind die zugrunde liegenden Investments zudem nicht transparent und nur dem Investmentmanager bekannt.
Stand der Daten: 31. Dezember 2021, sofern nicht anders angegeben.
Diese Marketing-Anzeige dient nur zur Illustration und stellt keine Empfehlung dar, eine bestimmte Anlageklasse, Finanzinstrument oder Strategie, zu kaufen oder verkaufen. Das Dokument unterliegt nicht den regulatorischen Anforderungen, welche die Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen/Anlagestrategieempfehlungen sowie das Verbot des Handels vor der Veröffentlichung der Anlageempfehlung/Anlagestrategieempfehlung vorschreiben.
Dieses Dokument stellt keinen Anlagerat dar. Vor dem Erwerb sollten sich Anleger über (i) die rechtlichen Vorschriften in ihrem Herkunftsland oder im Land, in dem sich ihr regelmäßiger Wohnsitz befindet, (ii) eventuelle Devisenkontrollen sowie (iii) eventuelle steuerliche Auswirkungen informieren.
Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Meinungen sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die Prognosen wie vorhergesagt eintreten werden.
EMEA 2184702/2022