Diversifikation ist einer der Hauptvorteile von Multi-Asset-Fonds. Wenn ein Portfolio ausschließlich in eine Anlageklasse investiert ist, wird es anfällig für Abschwünge, die diese Anlageklasse betreffen. Multi-Asset-Fonds versuchen, die Diversifikation des Portfolios durch die Allokation von Anlagen auf mehrere Klassen zu erhöhen. Dies kann dazu beitragen, das Risiko und die Volatilität im Vergleich zu Optionen für einzelne Anlageklassen zu reduzieren.
Zu den Risiken von Multi-Asset-Fonds gehören das Marktrisiko, bei dem alle Anlageklassen eine unterdurchschnittliche Wertentwicklung aufweisen, das Risiko von Zinsschwankungen, die sich auf Fremdkapitalanlagen auswirken, das Kreditrisiko durch einen potenziellen Ausfall von Schuldtitelemittenten und das Liquiditätsrisiko, wenn die zugrunde liegenden Anlagen schwer zu verkaufen sind. Zu den weiteren Risiken gehören Kostenquoten, die Renditen schmälern können, das Derivaterisiko bei komplexen Instrumenten, die zur Absicherung oder zum Wachstum eingesetzt werden, und das Währungsrisiken bei internationalen Anlagen.