
Indiens Wirtschaftswachstum: Eine globale Ausnahmeerscheinung
Indien ist eine der am stärksten wachsenden Volkswirtschaften Asiens, angetrieben durch die digitale Transformation, einen robusten Konsum und expandierende Exporte. Erfahren Sie mehr.
Anlageexperten, die weltweit Aktien aus Asien und den Schwellenländern verwalten.1
Wir haben mehr als 30 Jahre Erfahrung mit Anlagen in Asien und Schwellenländern.
Wir verwalten mehr als 100 Portfolios, die in Asien und Schwellenländern investieren.
Jedes Jahr kommen in Asien und den Schwellenländern mehrere zehn Millionen Menschen zur wachsenden Mittelschicht der Konsumenten hinzu. Angesichts des Reichtums an natürlichen Ressourcen, des raschen technologischen Fortschritts, der Zunahme der Investitionen und der steigenden Liquidität der Märkte sind alle Voraussetzungen für ein langfristiges und nachhaltiges Wachstum gegeben.
Unser Produktangebot für Aktien aus Asien und den Schwellenländern bietet Ihnen eine große Auswahl und Vielfalt. Unsere Portfolios werden von Investmentteams in Asien und Europa verwaltet und decken die gesamte Region, bestimmte geografische Regionen und gar einzelne Länder ab. Wir bieten eine Reihe von Ansätzen, um sicherzustellen, dass Sie das Richtige für sich finden.
Anlagen in Asien und den Schwellenländern können mehrere wichtige Vorteile für Investoren haben:
Hohes Wachstumspotenzial: Diese Märkte zeichnen sich häufig durch ein niedrigeres Pro-Kopf-Einkommen und eine weniger weit entwickelte wirtschaftliche Infrastruktur aus. Das kann ein erhebliches Wachstums- und Entwicklungspotenzial bedeuten.
Bewertungschancen: Viele Aktien aus Asien und den Schwellenländern sind attraktiv bewertet, weil sie häufig mit niedrigeren Multiplikatoren gehandelt werden als Aktien aus Industrieländern.
Diversifikationspotenzial: Aktien aus Asien und den Schwellenländern weisen eine geringe Korrelation zu Aktien aus den Industrieländern auf. Dadurch reagieren sie in der Regel auch anders auf Marktereignisse und wirtschaftliche Entwicklungen. Daher kann ihre Kombination in einem Portfolio das Portfoliorisiko potenziell reduzieren.
Investitionen in Asien und den Schwellenländern sind mit den folgenden Risiken verbunden, die Anleger im Blick haben sollten:
Politische Risiken: Asiatische Staaten und Schwellenländer können instabile oder volatile Regierungen haben. Nachteilige staatliche Eingriffe oder Entscheidungen können sich genauso auf Anlagen auswirken wie politische Instabilität oder Unruhen.
Regulierungsrisiko: Änderungen von Gesetzen oder Vorschriften können Auswirkungen auf Anlagen haben
Währungsrisiken: Die Wechselkurse zwischen den Währungen von Schwellen- und Industrieländern können stark schwanken. Wenn die Währung des Schwellenlandes an Wert verliert, kann das Auswirkungen auf den Anlageertrag haben.
Liquiditätsrisiko: Schwellenmärkte sind in der Regel weniger liquide als entwickelte Märkte.
Anleger können durch unterschiedliche Produkte in Asien und Schwellenländern investieren, zum Beispiel durch Fonds, ETFs oder einzelne Aktien.
Möchten Sie mehr über Aktien aus Asien und den Schwellenländern erfahren? Unsere Insights und Praxisbeispiele können Ihnen hier weiterhelfen.
Indiens Wirtschaftswachstum: Eine globale Ausnahmeerscheinung
Indien ist eine der am stärksten wachsenden Volkswirtschaften Asiens, angetrieben durch die digitale Transformation, einen robusten Konsum und expandierende Exporte. Erfahren Sie mehr.
Perspektivenwechsel: Warum Schwellenländer einen zweiten Blick verdienen
Unser Asian & EM Equities Team mit Sitz in Henley erläutert, welche Chancen sich in Schwellenländern bieten und warum ein Perspektivwechsel notwendig ist, um diese zu erkennen.
Indische Aktien: Anlagechancen in einem Wachstumsmarkt
Die Zeichen am indischen Aktienmarkt stehen auf Wachstum. Für kräftigen Kursauftrieb dürften nicht zuletzt starke Unternehmensgewinne und BIP-Zahlen sorgen. Erfahren Sie mehr.
Geben Sie uns mit dem nebenstehenden Formular Bescheid und einer unserer Spezialisten wird sich schnell bei Ihnen melden.