Die globalen Handels- und Wirtschaftswachstumsmuster haben sich in diesem Jahr deutlich verändert. Zölle und Handelskriege haben die globalen Handelsströme gestört und zu einem langsameren Wachstum in wichtigen Volkswirtschaften beigetragen. In diesem Umfeld sind wir der Ansicht, dass Immobiliensektoren mit höheren Einkommenssrenditen und Ertragsströmen, die weniger stark vom Konjunkturzyklus abhängig sind, die besten Voraussetzungen für eine überdurchschnittliche Wertentwicklung bieten.
Nachfolgend erläutern wir die Kernpunkte unseres aktuellen Ausblicks für Gewerbeimmobilien in den USA und global. Um tiefere Einblicke für die Zeit nach dem Labour Day 2025 zu erhalten, lesen Sie unseren Ausblick für US-Gewerbeimmobilien und den Ausblick für globale Gewerbeimmobilien.
Wichtige Trends, die sich heute auf Immobilien auswirken:
- Zölle – weniger Unsicherheit, höhere Kosten
Eine Einigung bei den Zollverhandlungen könnte die derzeitige geopolitische Unsicherheit verringern. Die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen sind nach wie vor unklar, aber das grössere Vertrauen und die überarbeiteten Lieferketten dürfte zu einer Verbesserung der Lagervermietung führen.
- Unbezahlbare Wohnimmobilien treiben die Nachfrage nach Mietwohnungen
Steigende Kosten für Wohneigentum veranlassen immer mehr Menschen, zur Miete zu wohnen. Das begrenzte neue Angebot wird zu einer Verknappung der Leerstände führen, wobei das stärkste Mietwachstum für Mieter mit höherem Einkommen in Produkten der mittleren Preisklasse erwartet wird.
- Die Verlangsamung der Einwanderung wirkt sich auf einige Sektoren aus
Veränderungen in der Verfügbarkeit von im Ausland geborenen Arbeitskräften könnten einen zunehmenden Druck auf Sektoren ausüben, die in der Regel am stärksten auf gering qualifizierte Arbeitskräfte angewiesen sind, darunter das Baugewerbe und das verarbeitende Gewerbe.
- Langfristige Trends sorgen für das stärkste Wachstumspotenzial
Die Abschwächung des kurzfristigen Wachstums rückt langfristige Wachstumsfaktoren in den Fokus. Davon könnten Rechenzentren, Lagerhäuser, Produktionsstätten, Seniorenwohnungen und ambulante medizinische Einrichtungen profitieren.
- Der Rückgang im Bauwesen verlagert den Fokus auf die Nachfrage
Hohe Zinsen, der durch Einwanderung bedingte Arbeitskräftemangel, die aufgrund der Zölle gestiegenen Kosten von Baumaterialien und eine geringere Verfügbarkeit von Baukrediten dürften die Neubautätigkeit dämpfen.
- Unterstützung für künstliche Intelligenz (KI) und technologische Veränderungen
Eine Reihe von Märkten führt politische Massnahmen ein, um weitere Investitionen in diesem Bereich zu fördern.
Bei der Bewertung der Auswirkungen dieser Trends auf die Renditen von Immobilieninvestitionen sind auch die relativen Preise und lokalen Zinssätze ein wichtiger Ausgangspunkt. Hier finden Sie weitere Einzelheiten und erfahren mehr über die wichtigsten Erkenntnisse unserer Ausblicke für die Zeit nach dem Labour Day 2025: Ausblick für US-Gewerbeimmobilien und Ausblick für globale Gewerbeimmobilien.