
Co-head of Invesco Fixed Income Europe team Thomas Moore
MBA, CFA
Dieser europäische Multi-Asset-Fonds sieht eine flexible Allokation von mindestens 50% in europäische Investment Grade- und Hochzinsanleihen und den Rest in europäische Aktien vor, um von den Chancen an den europäischen Anleihe- und Aktienmärkten zu profitieren.
Informationen zum FondsDer Invesco Pan European High Income Fund ist ein diversifizierter, ertragsorientierter Fonds, der einen flexiblen Ansatz verfolgt, um die unserer Ansicht nach besten Anlagechancen in Europa aufzutun. Die Allokationen in europäische Investment Grade- und Hochzinsanleihen sowie europäische Aktien werden vom Fonds im Einklang mit dem Marktumfeld aktiv gemanagt.
Das Fixed Income Team von Invesco investiert seit 30 Jahren erfolgreich in Unternehmensanleihen und höher verzinsliche Anleihen. Der Fonds investiert in europäische Investment Grade-Unternehmensanleihen, europäische Hochzinsanleihen, nachrangige Schuldtitel von Finanzinstituten und europäische Aktien.
Das Aktienteam kann ebenfalls eine langjährige Erfolgsbilanz vorweisen. Aktienfondsmanager Oliver Collin, der seit mehr als 20 Jahren in der Investmentindustrie tätig ist, wird vom Invesco European Equities Team mit Sitz in Henley, Großbritannien, bei der Auswahl der besten Dividendenaktien unterstützt.
Der Fonds ist nicht an einen Referenzindex gebunden und die Fondsmanager passen die Asset Allokation an das Marktumfeld an und konzentrieren sich auf die ihrer Ansicht nach attraktivsten Anlagechancen.
Die ertragsorientierte Kernallokation des Portfolios besteht aus Anleihen von Unternehmen mit starken Bilanzen und vorhersagbaren Cashflows. Ziel der Aktienallokation sind zusätzliche Erträge, Diversifikation und eine höhere Rendite. Die Aktienallokation kann auf das jeweilige Marktumfeld abgestimmt werden.
Im Fokus der Aktienallokation stehen vorwiegend Unternehmen mit Sitz in Europa, die in der Lage sind, hohe und nachhaltige Dividenden zu zahlen. Die Aktienallokation kann auf das jeweilige Marktumfeld abgestimmt werden.
Die wesentlichen Informationen für Anleger (KIIDs/KIDs) und Factsheets finden Sie auf der Produktseite des Invesco Pan European High Income Fund. Die Anlage betrifft den Erwerb von Anteilen an einem aktiv verwalteten Fonds und nicht an einem bestimmten Vermögenswert.
Thomas Moore und Alexandra Ivanova, die für die Vermögensaufteilung und die Anleiheinvestments des Fonds verantwortlich sind, haben jeweils mehr als 20 Jahre Erfahrung an den Anleihemärkten. Oliver Collin verwaltet die Aktienallokation und hat ebenfalls mehr als 20 Jahre Investmenterfahrung. Ihr Ansatz ist flexibel und marktgetrieben. Sie legen den Fokus auf das absolute Risiko und die absolute Rendite und unterliegen keinen Beschränkungen durch die Orientierung an einem Index.
Nach dem starken Anstieg der Zinsen in den Jahren 2022 und 2023 bieten sich Anlegern an den Anleihemärkten jetzt einige der besten Anlagechancen der letzten zehn Jahre, während sie am europäischen Aktienmarkt von regelmäßigen Erträgen und Kapitalwachstum profitieren können. Das ist ein spannendes Umfeld für das Management von Mischfondsstrategien.
Ein Vorteil der Anleihenallokation eines Mischportfolios ist, dass sie potenziell beständige regelmäßige Erträge generieren und die Volatilität der Aktienmärkte ausgleichen kann. Dagegen kann die Aktienkomponente potenziell höhere langfristige Renditen erzielen.
Europäische Anleihen bieten wieder eine attraktive Verzinsung und die Fundamentaldaten der europäischen Unternehmen sind unserer Ansicht nach unverändert stark.
Die Diskrepanz zwischen den Kurs-Gewinn-Verhältnissen in Europa und den USA deutet auf eine potenzielle Unterbewertung europäischer Unternehmen hin. Dadurch könnten europäische Aktien eine Chance für Anleger darstellen, die sich an den Aktienmärkten engagieren möchten, aber nicht die Aufschläge zahlen wollen, zu denen US-Aktien derzeit gehandelt werden.
SFDR steht für Sustainable Finance Disclosure Regulation (EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor). Diese europäische Verordnung ist seit 2021 in Kraft. Sie soll die Transparenz über nachhaltige Anlageprodukte erhöhen und das Greenwashing-Risiko reduzieren. Fonds werden in Abhängigkeit von ihrem ESG-Ansatz nach Artikel 6, Artikel 8 oder Artikel 9 klassifiziert.
Fonds, die nach Artikel 8 eingestuft werden, berücksichtigen bei der Auswahl ihrer Anlageinstrumente ökologische und/oder soziale Aspekte und – anders als nach Artikel 6 eingestufte Fonds – nicht nur Nachhaltigkeitsrisiken. Allerdings haben Artikel 8-Fonds keine ESG-Ziele oder konkreten Nachhaltigkeitsziele – wie sie für die Klassifizierung als Artikel 9-Fonds erforderlich sind.
Füllen Sie das Formular aus und einer unserer Spezialisten wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.