Melbourne

Invesco Global Investment Grade Corporate Bond Fund

Ein global diversifizierter Fonds für Unternehmensanleihen, der Chancen auf regelmäßige Erträge und Kapitalwachstum bieten möchte.

Warum dieser Fonds?

Eine Fülle von Möglichkeiten

Der wahrhaft globale Ansatz des Fonds eröffnet mehr Möglichkeiten als eine rein regionale Strategie. Auf der Grundlage von Researchergebnissen will das Team strukturelle und taktische Themen identifizieren, die die Entwicklungen an den Rentenmärkte vorantreiben, und so überzeugende risikobereinigte Renditen erzielen. Neben der vollständigen geografischen Freiheit können wir bis zu 20% des Fonds in Hochzinsanleihen (Mindestrating von BB zum Anlagezeitpunkt) anlegen, wenn die makroökonomischen und emittentenspezifischen Umstände günstig erscheinen. Wir nutzen diesen Spielraum in der Regel für Anlagen in Hochzinsanleihen, die von Unternehmen mit einem Investment Grade-Rating begeben wurden, aber in der Kapitalstruktur weiter unten stehen.

Warum dieser Fonds?

Wir konzentrieren uns auf Investment Grade-Unternehmensanleihen, die von hoch solventen Unternehmen mit soliden oder sich verbessernden Fundamentaldaten begeben werden. Das Ausfallrisiko ist bei solchen Wertpapieren in der Regel gering; Zahlungsausfälle kommen bei Emittenten mit einem Investment Grade-Rating nur sehr selten vor.

Innerhalb unserer Portfolios investieren wir in breite Palette von Sektoren und geografischen Regionen. Dies trägt zu einer guten Diversifizierung bei.

Die wesentlichen Informationen für Anleger (KIDs/KIIDs) und Factsheets finden Sie auf der Produktseite  des Invesco Global Investment Grade Corporate Bond Fund

Bei jeder Anlageentscheidung sollten alle Merkmale des Fonds berücksichtigt werden, wie sie in den Verkaufsunterlagen beschrieben sind. Informationen zu Nachhaltigkeitsaspekten finden Sie unter invescomanagementcompany.lu. Das Investment bezieht sich auf den Erwerb von Anteilen an einem Fonds, nicht auf eine Beteiligung am zugrunde liegenden Vermögenswert. Der Fonds wird aktiv gemanagt. Er wird unabhängig von einer Benchmark gemanagt. 

Anders als traditionelle Manager von Unternehmensanleihefonds legen wir den Fokus nicht nur auf das Markt-Timing und die Wertpapierauswahl. Stattdessen gehen wir noch weiter. Wir identifizieren die großen Themen hinter der Dynamik der verschiedenen Volkswirtschaften und nutzen diese Analysen bei der Emittentenauswahl. Mögliche relevante Themen sind:

  • Dekarbonisierung/Netto-Null-Übergang
  • Auswirkungen des russischen Krieges auf den Energie- und Versorgungssektor
  • Übergang der globalen Volkswirtschaften von der Stagflation zur Stagnation
  • Und so weiter...

Außerdem implementieren wir „Makro-Overlays“, um das Gesamtrisiko des Fonds zyklusübergreifend zu steuern. In diesem Zusammenhang nutzen wir auch Derivate, was die Transaktionskosten gegenüber Käufen und Verkäufen von Unternehmensanleihen reduziert.

Unser Ansatz für nachhaltiges Investieren stützt sich auf die Überzeugung, dass die risikobereinigten Erträge langfristig von der Einbeziehung der Kriterien profitieren. Unsere Kreditanalysten verschaffen sich ein umfassendes Verständnis der ESG-Treiber der von ihnen analysierten Unternehmen und führen neben fundamentalen Finanzanalysen auch ESG-basierte Analysen durch.

Außerdem arbeiten wir eng mit dem Global Sustainable Investing-Team von Invesco zusammen, das die Dialogaktivitäten im gesamten Unternehmen koordiniert und zusätzliche Unterstützung, Daten und Analysen bietet.

  • Vollständige Informationen zu den Risiken finden Sie in den rechtlichen Unterlagen. Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten. Schuldtitel unterliegen einem Kreditrisiko. Dieses Risiko bezieht sich auf die Fähigkeit des Schuldners, die Zinsen und das Kapital bei Fälligkeit zurückzuzahlen. Änderungen an Zinssätzen führen zu Schwankungen des Fondswerts. Der Fonds wird in Derivate (komplexe Instrumente) investieren, die gehebelt sind. Dies kann zu starken Schwankungen des Fondswerts führen. Der Fonds kann in Zwangswandelanleihen investieren, was ein erhebliches Kapitalverlustrisiko durch bestimmte auslösende Ereignisse zur Folge haben kann. Der Fonds darf in bestimmte, in China notierte Wertpapiere investieren. Dies kann mit erheblichen aufsichtsrechtlichen Einschränkungen verbunden sein, die die Liquidität und/oder die Anlageentwicklung des Fonds beeinträchtigen können. Da dieser Fonds in einem bestimmten Sektor anlegt, sollten Sie darauf vorbereitet sein, stärkere Schwankungen des Fondswerts hinzunehmen, als dies bei einem Fonds mit einem breiter gefassten Anlagemandat der Fall ist. 

Fondsmanager

Lyndon Man und Luke Greenwood leiten das Management des Fonds seit 2013. 2021 kam Matthew Henly hinzu. Lyndon Man und Luke Greenwood verfügen zusammen über mehr als 50 Jahre Investmenterfahrung und haben bereits sehr unterschiedliche Konjunkturzyklen durchlaufen.  Sie haben Zugriff auf die Ressourcen der globalen Fixed Income-Plattform von Invesco.

  • Lyndon%20Man,%20Fondsmanager

    „Ich glaube, dass unser themenbasierter Investmentansatz entscheidend dazu beitragen wird, dass wir auch künftig attraktive risikobereinigte Erträge erzielen.“

    Lyndon Man, Fondsmanager

FAQs - Häufig gestellte Fragen

„Investment Grade-Anleihen“ sind Unternehmensanleihen, die von hochklassigen Unternehmen mit geringem Ausfallrisiko emittiert werden. Die drei großen Ratingagenturen verwenden leicht unterschiedliche Definitionen. Moody’s definiert Investment Grade-Anleihen als Anleihen mit einem Rating von Baa3 oder darüber. Bei Standard & Poor’s und Fitch bedeutet Investment Grade ein Rating von mindestens BBB-.

Investment Grade-Unternehmensanleihen können eine wichtige Ertragsquelle in einem Anlageportfolio darstellen. Besonders beliebt war die Anlageklasse dadurch gerade in den Jahren nach der globalen Finanzkrise, als sich Anleger mit einer langen Phase niedriger oder sogar negativer Staatsanleiherenditen konfrontiert sahen.

Außerdem können sie zur Diversifizierung dienen. Sie sind ein großes Segment im globalen Anlageuniversum und ermöglichen es den Anlegern, sich in zahlreichen Wirtschaftssektoren und geografischen Regionen zu engagieren. So ist ihre Kursvolatilität tendenziell deutlich geringer als die von Aktien.

In einem Konjunkturabschwung steigt das Risiko, dass Unternehmen nicht mehr in der Lage sind, ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Allerdings ist festzuhalten, dass Zahlungsausfälle bei Investment Grade-Unternehmensanleihen in der Vergangenheit nur sehr selten vorgekommen sind. Selbst in den Jahren 2008 und 2009 lag die Ausfallrate in der Spitze bei lediglich 0,3-0,4% des Universums. Die Gefahr einer Ratingherabstufung ist größer, lässt sich durch umfassende Kreditanalysen aber mindern.

In einem Konjunkturabschwung schneiden hochwertige festverzinsliche Anlagen (Staatsanleihen und Investment Grade-Unternehmensanleihen) tendenziell besser ab als volatilere oder riskantere Marktsegmente. Das ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass viele Anleger in komplizierteren Marktsituationen lieber auf „sicherere“ Vermögenswerte setzen, die sich bei einer Konjunkturverlangsamung besser entwickeln. IG-Anleiheinvestoren können von diesen Bewegungen profitieren.

  • Stand der Daten: 31.08.2025, sofern nicht anders angegeben. Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung. Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern. Informationen über unsere Fonds und die damit verbundenen Risiken finden Sie im Basisinformationsblatt (in den jeweiligen Landessprachen) und im Verkaufsprospekt (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch) sowie in den Finanzberichten, die Sie unter www.invesco.eu abrufen können. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in englischer Sprache unter www.invescomanagementcompany.lu verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann Vermarktungsvereinbarungen kündigen. Möglicherweise sind nicht alle Anteilsklassen dieses Fonds in allen Rechtsordnungen zum öffentlichen Vertrieb zugelassen, und nicht alle Anteilsklassen sind gleich oder eignen sich zwangsläufig für jeden Anleger.

    EMEA4892411/2025