
„Die Netto-Null werden wir nur gemeinsam erreichen. Wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um ihre Ziele zu verstehen, und pflegen einen aktiven Dialog mit unseren Portfoliounternehmen, um auf Fortschritte hinzuwirken.“
Lyndon Man, Fondsmanager
Dieser Artikel-9-Fonds gibt Anlegern die Möglichkeit, ihre Portfolios zukunftssicherer zu machen und in Unternehmen zu investieren, die sich bereits auf dem Dekarbonisierungspfad befinden.
Warum dieser Fonds?Großunternehmen sind für fast ein Fünftel der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Wir halten eine auf Anleihen von Blue-Chip-Unternehmen fokussierte Strategie wie diese für einen sinnvollen Ansatz, um die „Netto-Null-Ziele“ zu unterstützen. Diese Strategie verfolgt einen auf dem Investment Framework der Paris Aligned Investment Initiative (PAII) basierenden Netto-Null-Ansatz. Sie strebt einen Beitrag zum Ziel Netto-Null-Emissionen bis 2050 oder früher sowie regelmäßige Erträge und langfristiges Kapitalwachstum an.
Unsere Netto-Null-Bewertungen decken mehr als zwei Drittel des Marktwerts des Bloomberg Global Aggregate Corporate Index ab.
Unser Ziel ist eine Netto-Null-Ausrichtung von 50% des Fondsvermögens bis 2027.
Das Team verwaltet 11 Milliarden US-Dollar an globalen Investment Grade-Anleihen.1
Wenn wir bis 2050 die Netto-Null erreichen wollen, ist die Dekarbonisierung aller Sektoren unerlässlich. Daher investieren wir auch in einige der CO2-intensivsten Sektoren, um auf eine entschlossenere Dekarbonisierung der Unternehmen in diesen Bereichen hinzuwirken. Um für den Fonds investierbar zu bleiben, müssen Unternehmen nachweisliche Fortschritte bei der Emissionsreduktion im Einklang mit den Temperaturzielen des Pariser Abkommens erzielen. Wir sind davon überzeugt, dass dies der beste Ansatz ist, um nachhaltige Veränderungen herbeizuführen.
Emittenten, die schlecht auf die Energiewende vorbereitet oder mit einer Netto-Null-Wirtschaft unvereinbar sind, werden wahrscheinlich Zahlungsausfälle, Verluste und Wertminderungen erleiden. Wir sind davon überzeugt, dass Anlagen in klimaresiliente Unternehmen die langfristige Kreditqualität des Fonds verbessern.
Wir verfolgen einen wirklich globalen Ansatz ohne regionale Schwerpunkte. Aus einem weltweiten Anlageuniversum wählen wir die unserer Ansicht nach besten Anlagemöglichkeiten aus, um Portfolios aufzubauen, die verlässliche regelmäßige Erträge und Kapitalwachstum für unsere Kunden generieren.
Anders als traditionelle Manager von Unternehmensanleihefonds legen wir den Fokus nicht nur auf das Markt-Timing und die Wertpapierauswahl. Stattdessen gehen wir noch weiter. Wir identifizieren die großen Themen hinter der Dynamik der verschiedenen Volkswirtschaften und nutzen diese Analysen bei der Emittentenauswahl. Mögliche relevante Themen sind:
Außerdem implementieren wir „Makro-Overlays“, um das Gesamtrisiko des Fonds zyklusübergreifend zu steuern. In diesem Zusammenhang nutzen wir auch Derivate, was die Transaktionskosten gegenüber Käufen und Verkäufen von Unternehmensanleihen reduziert.
Die wesentlichen Informationen für Anleger (KIDs/KIIDs) und Factsheets finden Sie auf der Produktseite des Invesco Net Zero Global Investment Grade Corporate Bond Fund.
Manager des Fonds sind Lyndon Man und Luke Greenwood. Sie sind seit 2013 für das Management des Global Investment Grade Credit Portfolio verantwortlich. Sie verfügen über zusammen mehr als 50 Jahre Investmenterfahrung und haben bereits sehr unterschiedliche Konjunkturzyklen durchlaufen. Sie werden von Matthew Henly unterstützt und haben Zugriff auf die Ressourcen der globalen Fixed Income-Plattform und dem Global Sustainable Investing Services-Team von Invesco.
„Net Zero“ oder Netto-Null bedeutet, dass alle durch Menschen verursachten Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) durch Reduktionsmaßnahmen wieder aus der Atmosphäre entfernt werden. Das „Netto“ in „Netto-Null“ ist wichtig, weil es schwierig sein wird, alle Emissionen im vorgegebenen zeitlichen Rahmen auf Null zu reduzieren. Neben umfassenden und weitreichenden Emissionssenkungen dürften auch stärkere Reduktionsmaßnahmen von THG-Emissionen nötig werden. Das Pariser Klimaabkommen betont die Dringlichkeit der Net Zero-Agenda, indem es die Staaten dazu aufruft, sich zu einer Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter 2 °C und vorzugsweise unter 1,5 °C zu verpflichten.
Das Pariser Klimaabkommen ist eine im Dezember 2015 verabschiedete, rechtsverbindliche internationale Klimaschutzvereinbarung. Sein Ziel ist eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 °C, und vorzugsweise auf 1,5 °C, gegenüber dem vorindustriellen Niveau.
Die Net Zero Asset Managers Initiative ist ein Netzwerk von Vermögensverwaltern. Invesco gehört der Initiative seit März 2021 an.
Die Paris Aligned Investment Initiative (PAII) stellt ein gemeinsames Rahmenwerk von Maßnahmen, Kennzahlen und Methoden bereit, mit denen Investoren ihren Beitrag zum Ziel einer Senkung der globalen Emissionen auf Netto-Null bis 2050 oder früher maximieren können. Die PAII wurde im Mai 2019 von der Institutional Investors Group on Climate Change eingerichtet. Ziel der PAII ist es sicherzustellen, dass Investoren ihre Anlageportfolios dekarbonisieren und verstärkt in Klimalösungen investieren können, um so einen Beitrag zur Senkung der Emissionen auf Netto-Null und zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C zu leisten.
Private Immobilienkredite (Real Estate Debt) bieten Versicherern die Möglichkeit, ihre Portfolios zu diversifizieren, stabile Erträge zu erzielen und ihre langfristigen Verbindlichkeiten zu bedienen.
Wir sprechen mit Invesco Fixed Income (IFI) - Portfoliomanagern über die Faktoren, die das US-Investment-Grade-Segment antreiben, und darüber, wie sie das aktuelle Umfeld für festverzinsliche Wertpapiere meistern. Online lesen
Zum Ende des zweiten Quartals 2025 teilen die Experten der Bank-Loan-, Direct Lending- und Distressed Credit-Teams von Invesco ihre Einschätzungen zu aktuellen Marktentwicklungen.