Artikel

Ein bewährter, systematischer Ansatz für aktives Investieren

Luftaufnahme einer Zugstrecke

Kurz zusammengefasst

1

Systematische aktive Strategien sind zwischen einer reinen Beta-Strategie (Index-Tracker) und einem traditionellen aktiven Management (hohe Überzeugung, Aktienauswahl) angesiedelt  

2

Die Global Enhanced-Strategien von Invesco zielen darauf ab, sich langfristig besser als ihre jeweiligen Indizes zu entwickeln und gleichzeitig „benchmarknah“ zu investieren 

3

Unsere ETFs nutzen einen systematischen Ansatz zur Generierung von Mehrertrag, indem sie das Exposure in drei Faktoren optimieren: Quality, Value und Momentum

Wesentliche Risiken

Die vollständigen Informationen zu den Risiken erhalten Sie in den Verkaufsunterlagen. Bitte klicken Sie hier , um die vollständigen Risiken anzuzeigen. Wertschwankung, Wertpapierleihe, Aktienmarkt. Gilt nur für den Invesco Global Enhanced Equity UCITS ETF – Konzentration, Währung. Gilt nur für den Invesco Europe Enhanced Equity UCITS ETF – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.

Was sind aktive ETFs?

Während das aktive Management in der Welt der Investmentfonds eine lange Tradition hat, sind diese aktiven Strategien auf dem ETF-Markt ein relativ neues Konzept. Die Entwicklung aktiver ETFs sollte jedoch nicht überraschen, denn die Vermögensverwalter reagieren auf die wachsende Nachfrage nach ETFs und deren breite Akzeptanz. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Strategienvielfalt, können aktive ETFs als natürliche Erweiterung der bestehenden passiven und Smart-Beta-Ansätze gesehen werden.

Der Begriff „aktive ETFs“ umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Strategien. Am einfachsten lässt sich diese Kategorie dadurch charakterisieren, dass sie nicht darauf abzielt, einen Referenzindex nachzubilden, sondern vielmehr spezifische Ziele wie die der Alpha-Generierung, Risikosteuerung oder Ertragsoptimierung verfolgt.

Aktive „Beta Plus“-Strategien liegen zwischen reinen Beta-Fonds, die marktkapitalisierungsgewichtete Referenzindizes nachbilden wollen, und traditionellen aktiven Fonds, die versuchen, diese zu übertreffen. Entlang dieser Skala finden sich zahlreiche ‚Beta-Plus‘-Strategien, die sich in den genutzten Alpha-Quellen, der angestrebten Performance und ihrer jeweiligen Risikotoleranz unterscheiden.

Was sind die Enhanced Equity-Strategien von Invesco?

Unsere Invesco Enhanced Equity UCITS ETFs zielen darauf ab, die jeweiligen regionalen und nationalen Aktienmärkte zu übertreffen, ohne dabei zu weit von ihren jeweiligen Referenzindizes abzuweichen. Die ETFs erreichen dies durch den Einsatz systematischer aktiver Investment Faktoren zur Generierung von Überrendite, während Abweichungen von den Referenzindizes in Bezug auf Länder-, Sektor-, Branchen- und Einzeltitelpositionierungen eng begrenzt bleiben. Dieser systematische „Beta-Plus“-Ansatz kann für viele Investoren eine überzeugende Alternative zu traditionellen Core-Beta-Strategien darstellen.

Sie vereinen die Vorteile von reinen passiven Strategien und traditionellem aktivem Management: ein hohes Maß an Diversifikation, ein vergleichbares Risikoprofil im Hinblick auf den jeweiligen Referenzindex und einen geringen Tracking Error, sowie einen gezielten langfristigen Mehrertrag. Der Tracking Error misst die Schwankung der Renditeabweichung eines Portfolios gegenüber seinem Referenzindex (Benchmark).

Das Quantitative Strategies (IQS)-Team von Invesco managt diese Enhanced Equity-Strategien seit über 20 Jahren und kann somit auf langjährige Track Records dieser Strategien verweisen, die nachweislich aufzeigen, wie ein benchmarkähnliches Anlageprofil mit einem langfristigen Mehrertrag gegenüber den jeweiligen Referenzindizes kombiniert wird.

Enhanced Equity-Strategien bieten ein effizientes Exposure in Investment Faktoren.

Relative Performance seit gemeinsamer Auflegung

Quelle: Invesco, Stand: 31. August 2025. Performance nach Abzug der Gebühren in USD. Die Performance-Ergebnisse tragen dem Abzug der Anlageberatungsgebühren nicht Rechnung. Die effektive Rendite für den Kunden versteht sich abzüglich der Beratungsgebühren und aller anderen Kosten, die bei der Verwaltung eines Anlageberatungskontos entstehen. Renditezeiträume von unter einem Jahr sind nicht annualisiert. Weitere Informationen finden Sie im Anhang. Der Backtest wird von unserem dedizierten Research-Team unter Verwendung firmeneigener Tools durchgeführt. Die für den Backtest verwendeten Daten sind identisch mit denen, die bei der Berechnung unserer systematischen Strategie für Live-Portfolios verwendet werden. Die Methodik zur Portfoliokonstruktion ist dieselbe wie bei Live-Portfolios. Es handelt sich um einen Optimierungsansatz, bei dem Anlagebeschränkungen berücksichtigt werden. Dies ist eine Ergänzung zu den GIPS-Performanceangaben am Ende der Seite. Die Emerging Markets, Japan, UK und US Enhanced Equity UCITS ETFs von Invesco stehen kurz vor der Auflegung.

Die Strategien zielen darauf ab, eine Überrendite gegenüber den Aktienmärkten zu erzielen und bieten Investoren gleichzeitig ein „benchmarkähnliches“ Anlageprofil. Im Gegensatz zu traditionellen passiven ETFs zielen die Strategien nicht darauf ab, einen Referenzindex nachzubilden, sondern nutzen ihn als Ausgangspunkt für die Positionierung hinsichtlich Länder-, Sektor-, Branchen- und Einzeltitelgewichtung innerhalb der Porfoliokonstruktion. 

Beispiel: Der Prozess hinter der Global Enhanced-Strategie

Alle unsere Enhanced Equity ETFs basieren auf dem gleichen systematischen Anlageansatz. Um zu veranschaulichen, wie die Strategie in der Praxis funktioniert, betrachten wir als Beispiel den Invesco Global Enhanced Equity UCITS ETF, der den MSCI World Index zum Zwecke des Performancevergleichs heranzieht. 

Das IQS-Team bewertet anhand eines firmeneigenen Modells die Attraktivität von Aktien in einem globalen Universum liquider Wertpapiere aus Industrieländern mit grosser und mittlerer Marktkapitalisierung. Um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten, werden Vergleiche innerhalb der Branchengruppen in jeder Region durchgeführt. Das Ausgangsuniversum umfasst rund 3.000 Aktien, doppelt so viele wie der MSCI World Index, was eine grössere Auswahl für die Zusammenstellung des Modellportfolios bietet.

Es wird ein Optimierungsprozess angewendet, um das Exposure des Portfolios in den Faktoren Value, Quality und Momentum in ein ausgewogenes Verhältnis mit den Risikoüberlegungen und Transaktionskosten zu bringen. Dieser proprietäre Modellportfolioansatz gewährleistet ein breit diversifiziertes Portfolio sowohl hinsichtlich des Risikobeitrags einzelner Aktien als auch hinsichtlich der drei Faktoren. Das endgültige Portfolio umfasst in der Regel 400 bis 500 Aktien. Der gesamte Prozess wird monatlich wiederholt.

Warum konzentrieren wir uns auf diese drei Faktoren?

Die Faktoren Value, Quality und Momentum werden durch ein mehr als vier Jahrzehnte währendes Research des IQS-Teams zu Faktorportfolios robust untermauert. Darüber hinaus ermöglicht eine aktive Strategie die kontinuierliche Verfeinerung und Verbesserung dieser proprietären Faktormodelle, die nun Signale berücksichtigen, die in der Vergangenheit nicht verfügbar waren. Dazu gehören zum Beispiel Big-Data-Ansätze wie Kreditkartenausgaben und andere moderne Techniken wie Natural Language Processing (NLP).

Doch während die Definitionen der Faktoren und die ihnen zugrunde liegenden Datensätze immer ausgefeilter werden, bleiben die finanziellen Beweggründe für jeden Faktor so einfach wie eh und je:

Value: In der Erwartung, dass günstige Aktien teure Aktien übertreffen werden, bevorzugen wir Aktien, die im Vergleich zu ihren Mitbewerbern günstig sind.

Momentum: Bevorzugt werden Aktien mit starker historischer Kursentwicklung – in der Erwartung, dass sich dieser Trend für eine gewisse Zeit fortsetzen wird.

Quality: In der Erwartung, dass hochwertige Aktien eine bessere Performance erzielen werden als Aktien geringerer Qualität, werden Aktien von Unternehmen mit soliden Bilanzen bevorzugt.

Alle Faktoren sind sektor- und branchenneutral konzipiert und werden so implementiert, dass die resultierenden Portfolien ein neutrales Beta gegenüber dem Aktienmarkt aufweisen.

Die Kombination der Faktoren hat die Renditen der einzelnen Faktoren im Laufe der Zeit verbessert

Bestimmte Investment Faktoren haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie das Potenzial haben, den breiten Markt langfristig zu übertreffen. Einzelnd können sie jedoch insbesondere über kürzere Zeiträume hinweg volatil sein. Die ETFs zielen darauf ab, diese Volatilität durch die Kombination von Faktoren mittels einer präzise abgestimmten Portfoliokonstruktion zu reduzieren.  

Historische Wertentwicklung: Invescos proprietäre Faktoren

Quelle: Invesco, Stand: 31. August 2025, die Grafik zeigt einen Vergleich zwischen Einzel- und Multi-Faktor-Strategien von IQS, wobei Multi-Faktor hier Quality, Value und Momentum kombiniert. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen.

Entdecken Sie unsere ETFs

Erfahren Sie mehr über unsere Invesco Enhanced Equity UCITS ETFs, die denselben systematischen aktiven Ansatz verfolgen, den das IQS-Team seit über 20 Jahren anwendet. Sie streben einen langfristigen Mehrertrag gegenüber den Aktienmärkten an und bieten Anlegern gleichzeitig ein „benchmarkähnliches“ Anlageprofil.

Bei einer Anlage in diesen Fonds handelt es sich um den Erwerb von Anteilen an einem aktiv verwalteten Fonds und nicht um den Erwerb der Vermögenswerte, die vom Fonds gehalten werden.

Erfahren Sie mehr über unsere ETFs
  • Annualisierte Perioden bis

    Annualisierte Perioden bis
    August 2025 (netto, in %)
    Seit Jahresanfang 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre 10 Jahre Seit Auflage
    Global Enhanced (in USD) 14.93 18.24 21.04 15.21 12.18 9.18
    MSCI World Index (in USD) 13.78 15.68 18.50 12.89 11.65 8.48
    Aktive Rendite 1.15 2.56 2.54 2.32 0.53 0.70
    Europe Enhanced Simulation (in EUR) 14.42 11.58 16.03 14.02 8.67 5.94
    MSCI Europe Index (in EUR) 11.16 7.69 13.28 12.06 7.58 4.92
    Aktive Rendite 3.25 3.89 2.75 1.96 1.10 1.02
    Emerging Markets Enhanced Simulation (in USD) 19.62 18.18 13.69 8.47 8.81 9.85
    MSCI Emerging Markets Index (in USD) 19.66 17.55 11.61 6.38 7.82 8.72
    Aktive Rendite -0.04 0.62 2.07 2.09 0.99 1.13
    Japan Enhanced Simulation (in JPY) 10.91 15.50 20.53 17.60 9.57 5.69
    MSCI Japan Index (in JPY) 10.29 14.10 18.26 16.02 9.32 5.19
    Aktive Rendite 0.62 1.41 2.27 1.59 0.25 0.50
    UK Enhanced (in GBP) 16.86 14.06 13.37 13.73 8.41 9.15
    FTSE All Share ex Investment Trusts (in GBP) 14.84 12.65 11.82 12.60 7.59 8.49
    Aktive Rendite 2.02 1.41 1.55 1.13 0.82 0.67
    US Enhanced Simulation (in USD) 11.56 17.32 21.01 15.95 14.88 9.38
    S&P 500 Index (in USD) 10.77 15.32 19.36 14.64 14.54 8.65
    Aktive Rendite 0.79 2.00 1.65 1.31 0.34 0.73

    Wesentliche Risiken

    Die vollständigen Informationen zu den Risiken erhalten Sie in den Verkaufsunterlagen.

    Wertschwankung: Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten. 

    Wertpapierleihgeschäfte:Der Fonds kann dem Risiko ausgesetzt sein, dass der Kreditnehmer seiner Verpflichtung zur Rückgabe der Wertpapiere am Ende der Kreditlaufzeit nicht nachkommt und die ihm zur Verfügung gestellten Sicherheiten nicht verkaufen kann, wenn der Kreditnehmer ausfällt.

    Aktienmarkt: Der Wert der Aktien kann durch bestimmte Faktoren wie die Umstände des Emittenten oder Wirtschafts- und Marktbedingungen beeinflusst werden. Dies kann zu Wertschwankungen führen.

    Nur Invesco Global Enhanced Equity UCITS ETF

    Konzentration: Der Fonds könnte in einer bestimmten Region oder in einem Sektor konzentriert oder in einer eingeschränkten Anzahl von Positionen engagiert sein, was zu stärkeren Schwankungen des Fondswerts als bei einem stärker diversifizierten Fonds führen könnte. Da der Fonds in einer bestimmten Region investiert, könnte seine Wertentwicklung stärker schwanken als bei einem Fonds, der stärker diversifiziert ist.

    Währung: Die Wertentwicklung des Fonds kann durch Wechselkursschwankungen zwischen der Basiswährung des Fonds und den Währungen, denen der Fonds ausgesetzt ist, beeinträchtigt werden.

    Nur Invesco Europe Enhanced Equity UCITS ETF:

    Umwelt, Soziales und Unternehmensführung: Der Fonds beabsichtigt, in Wertpapiere von Emittenten zu investieren, die ihre ESG-Engagements im Verhältnis zu ihren Vergleichsunternehmen besser verwalten. Dies kann sich auf das Engagement des Fonds in bestimmten Emittenten auswirken und es kann dazu führen, dass der Fonds auf bestimmte Anlagegelegenheiten verzichtet. Die Entwicklung des Fonds kann von der anderer Fonds abweichen und er kann hinter anderen Fonds zurückbleiben, die sich bei der Anlage in Wertpapieren von Emittenten nicht auf deren ESG-Ratings stützen.

    GIPS-Performance-Informationen zum Global Enhanced Composite.

    Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schliessen.

     

    Bruttorendite (%)
    -

    Nettorendite (%)

    Referenzindex
    Rendite (%)

    Composite
    Standardabweichung über 3 Jahre (%)

    Referenzindex
    3-Jahres-Standardabweichung (%)

    Anzahl
    von Portfolios

    Composite
    Assets (USD Millionen)

    Anteil des
    Firmenvermögens (%)

    Gesamtes Firmen-
    (USD Milliarden)

    Composite
    Streuung (%)

    2024

    23.67

    23.18

    18.67

    16.97

    16.88

    4

    2,617.15

    0.28

    948.34

    0,15

    2023

    25.66

    25.16

    23.79

    16.98

    16.99

    4

    2,292.03

    0.25

    900.15

    0.21

    2022

    -15.45

    -15.78

    -18.14

    20.51

    20.72

    3

    1,511.10

    -0.17

    865.06

    0.69

    2021

    25.26

    24.76

    21.82

    17.29

    17.30

    2

    1,137.47

    0.12

    975.05

    k. A.

    2020

    13.51

    13.06

    15.90

    18.44

    18.53

    2

    1,150.87

    0.13

    875.96

    k. A.

    2019

    23.85

    23.36

    27.67

    11.55

    11.29

    3

    1,629.59

    0.20

    825.87

    0.12

    2018

    9.94

    10.29

    8.71

    10.80

    10.53

    3

    1,315.79

    0,23

    578.94

    0,10

    2017

    22.64

    22.16

    22.40

    10.35

    10.38

    3

    1,285.95

    0.19

    660.32

    0.19

    2016

    9.08

    8.65

    7.51

    11.01

    11.08

    3

    1,034.47

    -0.17

    599.00

    0.80

    2015

    0.39

    0.01

    -0.87

    10.73

    10.96

    3

    930.78

    0,16

    575.05

    k. A.

    Jährlich berechnete, zusammengesetzte Renditen zum 31. Dezember 2024:

     

    Bruttorendite (%)
    -

    Nettorendite (%)
    -

    Referenzindex
    Rendite (in %)

    1 Jahr

    23.67

    23.18

    18.67

    2 Jahre

    24.66

    24.16

    21.20

    3 Jahre

    9.53

    9.09

    6.34

    4 Jahre

    13.27

    12.81

    10.01

    5 Jahre

    13.31

    12.86

    11.17

    10 Jahre

    10.84

    10.40

    9.95

    Seit Auflegung (31. Juli 2005)

    9.17

    8.73

    8.07

    UK Enhanced composite

     

    Bruttorendite (%)
    -

    Nettorendite (%)

    Referenzindex
    Rendite (%)

    Composite
    3-Jahres-Standardabweichung (%)

    Referenzindex
    3-Jahres-Standardabweichung (%)

    Anzahl
    von Portfolios

    Composite
    Assets (USD Millionen)

    Anteil des
    Firmenvermögens (%)

    Gesamtes Firmenvermögen
    (USD Milliarden)

    Composite
    Streuung (%)

    2024

    11.82

    11.49

    9.52

    9.98

    10.80

    1

    1,170.14

    0.15

    757.22

    k. A.

    2023

    8.72

    8.40

    8.11

    10.21

    10.95

    1

    927.92

    0.13

    706.11

    k. A.

    2022

    3.63

    3.32

    1.64

    17.71

    16.82

    1

    759.80

    0.11

    719.15

    k. A.

    2021

    20.30

    19.94

    18.74

    17.25

    16.07

    1

    739.54

    0.10

    719.89

    k. A.

    2020

    -12.87

    -13.13

    -11.41

    17.76

    16.70

    1

    517.16

    0.08

    640.81

    k. A.

    2019

    18.82

    18.47

    19.04

    9.55

    9.92

    1

    618.74

    0.10

    623.42

    k. A.

    2018

    -7.60

    -7.87

    -9.76

    9.34

    9.43

    1

    346.03

    0.08

    454.57

    k. A.

    2017

    14.83

    14.49

    12.87

    9.44

    9.39

    1

    296.57

    0.06

    488.13

    k. A.

    2016

    15.24

    14.90

    16.76

    10.21

    9.78

    1

    85.96

    0.02

    484.77

    k. A.

    2015

    2.79

    2.48

    0.81

    11.30

    11.08

    1

    76.72

    0.02

    390.16

    k. A.

    Jährlich berechnete, zusammengesetzte Renditen zum 31. Dezember 2024:

     

    Bruttorendite (%)
    -

    Nettorendite (%)
    -

    Referenzindex
    Rendite (in %)

    1 Jahr

    11.82

    11.49

    9.52

    2 Jahre

    10.26

    9.93

    8.81

    3 Jahre

    8.01

    7.68

    6,37

    4 Jahre

    10.96

    10.63

    9.33

    5 Jahre

    5.72

    5.40

    4.83

    10 Jahre

    7.03

    6.71

    6.09

    Seit Auflegung am 28. Februar 2003

    9.00

    8.67

    8.07

    Invesco Worldwide erklärt die Einhaltung der Global Investment Performance Standards (GIPS®) und hat diesen Bericht in Übereinstimmung mit den GIPS-Standards erstellt und vorgelegt. Invesco Worldwide wurde für den Zeitraum vom 1. Januar 2003 bis zum 31. Dezember 2023 unabhängig geprüft. Die Verifizierungsberichte sind auf Anfrage erhältlich.

    Ein Unternehmen, das die Einhaltung der GIPS-Standards geltend macht, muss Richtlinien und Verfahren zur Einhaltung aller geltenden Anforderungen der GIPS-Standards festlegen. Die Verifizierung bietet die Gewissheit, dass die Richtlinien und Verfahren des Unternehmens in Bezug auf die Führung von Composite- und Poolfonds sowie die Berechnung, Darstellung und Verbreitung von Wertentwicklungen in Übereinstimmung mit den GIPS-Standards konzipiert und unternehmensweit umgesetzt wurden. Die Überprüfung bietet keine Gewähr für die Richtigkeit einzelner Performanceberichte.

    GIPS ist eine eingetragene Marke des CFA Institute. Das CFA Institute unterstützt oder fördert diese Organisation nicht und übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit oder Qualität der hierin enthaltenen Inhalte.

    Zum Zwecke der Einhaltung der Global Investment Performance Standards (GIPS®) bezieht sich {ut}Invesco Worldwide{ut} auf alle direkten oder indirekten Tochtergesellschaften von Invesco Ltd., die diskretionäre Anlageberatung anbieten, mit Ausnahme der folgenden Unternehmen Invesco Investment Management Ltd., Invesco Investment Advisers LLC, Invesco Asset Management Australia (Holdings) Ltd., Invesco Global Real Estate Asia Pacific, Inc., IRE (Cayman) Ltd., Invesco Senior Secured Management, Inc., Invesco Private Capital, Inc. und Invesco Capital Management LLC.  Invesco Great Wall Fund Management Company Limited erfüllt die GIPS-Richtlinien, ist jedoch nicht Teil von Invesco Worldwide.

    Das Produkt „Global Enhanced – Client Custom“ strebt eine positive langfristige Rendite im Vergleich zu einer geeigneten Benchmark an, die wettbewerbsfähig, konsistent und vorhersehbar ist und einen geringen Tracking Error aufweist. Der Prozess konzentriert sich auf die Maximierung der Rendite durch die Integration einer starken Fokussierung auf die drei entscheidenden Komponenten der Anlageperformance: Rendite, Risiko und Transaktionskosten. Geeignete Benchmarks sind in diesem Zusammenhang solche, die ein globales Anlageuniversum widerspiegeln und individuelle Gewichtungen für die einzelnen Komponenten anwenden.  

    Die Composite-Renditen werden an einen maßgeschneiderten Mischindex gemessen, der sich zu 40 % aus dem MSCI World ex EMU Net Return Index, zu 40 % aus dem MSCI Emerging Markets Net Return Index und zu 20 % aus dem MSCI EMU Net Return Index zusammensetzt und monatlich neu gewichtet wird. Die Benchmark dient ausschließlich zu Vergleichszwecken und spiegelt in der Regel das Risiko oder den Anlagestil des Produkts wider. Die von der Gesellschaft für die von ihr verwalteten Portfolios gemäß den jeweiligen Strategien getätigten Anlagen können hinsichtlich der Wertpapierbestände, der Branchengewichtungen und der Vermögensallokation erheblich von denen der Benchmark abweichen. Dementsprechend werden auch Anlageertrag und Volatilität vom Referenzindex abweichen.

    Die Bruttoperformanceergebnisse werden vor Abzug von Verwaltungs- und Verwahrungsgebühren, aber nach Abzug aller Handelsprovisionen und Quellensteuern auf Dividenden, Zinsen und Kapitalgewinne, sofern zutreffend, angegeben.  Die Nettoperformanceergebnisse werden berechnet, indem die höchste Stufe unserer veröffentlichten Gebührenordnung für das Produkt von den monatlichen Bruttorenditen abgezogen wird. Die Verwaltungsgebührenstruktur ist wie folgt: 40 Basispunkte auf die ersten 50 Millionen US-Dollar, 35 Basispunkte auf die nächsten 50 Millionen US-Dollar, 30 Basispunkte auf die nächsten 100 Millionen US-Dollar, 25 Basispunkte auf die nächsten 200 Millionen US-Dollar, danach verhandelbar.

    Die Streuung des Composite wird anhand der Standardabweichung der gewogenen Portfoliorenditen gemessen, die im Composite für das gesamte Jahr enthalten sind. Die annualisierte Standardabweichung über drei Jahre misst die Variabilität der Composite- und Benchmark-Renditen über den vorangegangenen Zeitraum von 36 Monaten. Die Standardabweichung wird nicht angegeben, wenn der Composite weniger als 36 Monate oder weniger als drei Portfolios umfasst. Alle Risikokennzahlen werden auf Basis der Bruttorenditen berechnet.

    Die Gesellschaft bewertet alle Portfolios monatlich auf Basis des Handelstages. Alle Zins- und Dividendenerträge werden periodengerecht abgegrenzt. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen.

    Weitere Informationen zu den Richtlinien für die Bewertung von Portfolios, die Berechnung der Wertentwicklung und die Erstellung konformer Präsentationen sind auf Anfrage erhältlich.

    Bewertungen und Portfoliorenditen werden in USD berechnet und angegeben.  Das Unternehmen bewertet alle Portfolios monatlich auf Basis des Handelsdatums.  Die Renditen auf Portfolioebene werden als zeitgewichtete Gesamtrenditen auf Tagesbasis berechnet.  Alle Zins- und Dividendenerträge werden periodengerecht abgegrenzt.  Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Die für die Berechnung des Composite und Referenzindex verwendeten Wechselkurse basieren auf den WM/Reuters Closing Spot Rates TM mit Schlusskurs ca. 16 Uhr Londoner Zeit.

    Das Erstellungsdatum des Composite ist Juli 2011.            

    Folgendes ist auf Anfrage erhältlich:

      * Richtlinien für die Bewertung von Anlagen, die Berechnung der Wertentwicklung und die Erstellung von GIPS-Berichten

      * Liste der Composite-Beschreibungen

    * Liste der Beschreibungen von Investmentfonds mit beschränkter Ausschüttung

    * Liste der Investmentfonds mit breiter Ausschüttung

    Wichtige Informationen

    Stand der Daten: 30. September 2025 sofern nicht anders angegeben.

    Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung.

    Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern.

    Informationen über unsere Fonds und die damit verbundenen Risiken finden Sie im Basisinformationsblatt (in den jeweiligen Landessprachen) und im Verkaufsprospekt (Deutsch, Englisch, Französisch) sowie in den Finanzberichten, die Sie unter www.invesco.eu abrufen können. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in englischer Sprache unter verfügbarwww.invescomanagementcompany.ie verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann Vertriebsvereinbarungen kündigen.

    Auf dem Sekundärmarkt erworbene ETF-Anteile können normalerweise nicht direkt an den ETF zurückgegeben werden. Am Sekundärmarkt müssen Anleger Anteile mit Hilfe eines Intermediärs (z.B. eines Brokers) kaufen und verkaufen. Hierfür können Gebühren anfallen. Drüber hinaus bezahlen die Anleger beim Kauf von Anteilen unter Umständen mehr als den aktuellen Nettoinventarwert und erhalten beim Verkauf unter Umständen weniger als den aktuellen Nettoinventarwert.

    Die vollständigen Anlageziele sowie die ausführliche Anlagepolitik entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt.

    Die hierin erwähnten Fonds oder Wertpapiere werden von MSCI Inc. (MSCI) weder gesponsert, noch befürwortet oder gefördert, und MSCI übernimmt keine Haftung in Bezug auf diese Fonds oder Wertpapiere oder die Indizes, auf denen diese Fonds oder Wertpapiere beruhen. Der Prospekt enthält eine detailliertere Beschreibung der begrenzten Beziehung, die MSCI mit Invesco und allen damit verbundenen Fonds unterhält. 

    EMEA4985325