Insight

Mehr Rendite aus Ihrer Cash-Allokation erzielen

Aus der Entfernung sieht man einen jungen sportlichen Mann asiatischer Herkunft, der durch die Stadt läuft.

Kurz zusammengefasst

1

Angesichts von Ungewissheit und niedrigen Zinsen konzentrieren sich Anleger auf ihre Cash-Allokation

2

Cash-Management-ETFs verzeichneten 2025 die grösste Nachfrage aller festverzinslichen Anlagen 

3

Die Overnight Return Swap UCITS ETFs von Invesco bieten das Potenzial für höhere Renditen

Diese Produkte sind mit Anlagerisiken verbunden, wie beispielsweise dem Einsatz von Derivaten zur Indexnachbildung und dem Risiko synthetischer ETFs. Vollständige Informationen zu den Risiken finden Sie in den rechtlichen Unterlagen oder hier

 

In einem Umfeld mit niedrigen oder fallenden Zinsen kann jeder Basispunkt an Performance einen Unterschied für Ihre Cash-Allokation ausmachen. Die neue Reihe der Overnight Return Swap UCITS ETFs von Invesco bietet das Potenzial für Renditen, die über denen der Geldmarkt-Benchmarks liegen können.

Die Zinsen sind in den USA, Europa und Grossbritannien gesunken

Quellen: Federal Reserve (Obergrenze des Zielkorridors für den Federal Funds Rate), EZB (Hauptrefinanzierungssatz) und Bank of England (Bank Rate), Stand: 30. September 2025

Liquidität lohnt sich

Cash-Management-Fonds machen in diesem Jahr mehr als ein Drittel aller Nettozuflüsse in festverzinsliche ETFs aus. Bislang wurden im Jahr 2025 rund 17 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten von diesen Fonds gesammelt – mehr als dreimal so viel wie in europäische Staatsanleihen und viermal so viel wie in US-Staatsanleihen.

Diese Fonds sind jedoch nicht alle gleich. Die Kategorie umfasst eine Vielzahl von Fonds, von denen einige kurzfristige Staatsanleihen halten, während andere Unternehmensanleihen, Bankkredite oder traditionelle Geldmarktinstrumente halten können. Aufgrund ihrer Positionen führen viele dieser Fonds zu einem Durations- und/oder Kreditrisiko im Portfolio.

Eine weitere Option nutzt Swaps, um passive Renditen eines Index zu erzielen und möglicherweise viele der mit Anleihen verbundenen Risiken zu vermeiden. Diese innovativen ETFs erweitern die Auswahlmöglichkeiten für Anleger und ermöglichen es ihnen, einen Fonds zu wählen, der ihren Risiko- und Renditezielen am besten entspricht.

Vorteile durch unser Swap-basiertes Modell

Die kürzlich von Invesco aufgelegten Overnight Return Swap UCITS ETFs zielen darauf ab, die Wertentwicklung der von Solactive bereitgestellten währungsspezifischen Indizes abzubilden, die so konzipiert sind, dass sie eine täglich zum jeweiligen Tagesgeldsatz reinvestierte Bareinlage widerspiegeln.  Die Fonds verwenden dieselbe bewährte Struktur und dasselbe operative Modell wie unsere marktführende Swap-basierte ETF-Plattform, die derzeit ein Vermögen von über 80 Mrd. USD verwaltet.

Swap-basierte ETFs erreichen ihre Anlageziele, indem sie einen Korb von Aktien oder festverzinslichen Wertpapieren halten und gleichzeitig Swap-Kontrakte mit Banken abschliessen. Die beiden Parteien vereinbaren einen Austausch von Cashflows – wobei der ETF die Rendite des Korbs liefert und im Gegenzug die genaue Rendite des nachgebildeten Index erhält, in der Regel abzüglich einer an die Bank zu zahlenden Swap-Gebühr.

So funktioniert ein Swap-basiertes ETF-Modell

Swap-Kontrakt

Nur zur Illustration

In diesem Fall bietet die ETF-Struktur den Gegenparteibanken jedoch eine Möglichkeit zur Finanzierung ihrer Aktienpositionen, wodurch sich die Bilanzkosten der Banken verringern. Das bedeutet, dass die Banken bereit sind, dem ETF attraktive Swap-Konditionen anzubieten, was zu einer Überschussrendite gegenüber dem Referenzindex führen kann.

Was dies für die Performance bedeutet

Die Outperformance des Index hängt von der mit den Gegenparteibanken ausgehandelten Swap-Gebühr ab, die je nach Fonds variieren kann. Anhand des Invesco EUR Overnight Return Swap UCITS ETF möchten wir veranschaulichen, wie dies aussehen könnte.

Dieser ETF zielt darauf ab, die Wertentwicklung des Solactive €STR Overnight Total Return Index „abzüglich” der Auswirkungen von Gebühren zu erzielen. Die folgende Grafik zeigt eine Simulation der Wertentwicklung eines ETF mit einer positiven Swap-Gebühr von 40 Basispunkten, d. h. der ETF erhält die Gebühr von den Gegenparteibanken. 

Simulierte Wertentwicklung des Invesco EUR Overnight Return Swap UCITS ETF

Die frühere, tatsächliche oder simulierte Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen.

Quelle: Invesco, Stand 30. September 2025. Die simulierte Wertentwicklung des Invesco ETF spiegelt die Wertentwicklung des Solactive €STR Overnight Total Return Index zuzüglich 0,33 % wider (0,43 % Swap-Gebühr abzüglich der jährlichen Verwaltungsgebühr des ETF in Höhe von 0,10 %).

Risikomanagement

Das Hauptrisiko bei der Verwendung von Swaps besteht darin, dass die Gegenpartei ihren Teil des Vertrags nicht erfüllen kann. In diesem Fall würde der ETF den Wertpapierkorb halten, dessen Wert je nach Marktentwicklung über oder unter dem Wert des Index liegen kann. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Strukturierung und Verwaltung von swapbasierten ETFs gehen wir wie folgt mit dem Risiko um:

  • Mehrere Swap-Kontrahenten, um Risiken zu diversifizieren und wettbewerbsfähige Preise zu gewährleisten;
  • Strenge Risikoüberwachung vor und nach dem Onboarding, einschliesslich einer langfristigen Bewertung;
  • Strenge Regeln für den Wertpapierkorb, einschliesslich Liquiditäts- und Konzentrationsgrenzen; und
  • Swaps werden an jedem Geschäftstag neu festgelegt, sodass beide Parteien alle ausstehenden Risiken ausgleichen können.

Fazit

Die Nachfrage nach festverzinslichen ETFs ist in den letzten fünf Jahren stark gestiegen, da gezieltere Lösungen gefragt sind, aber auch aufgrund von Innovationen und der Verfügbarkeit neuer neuer Anlageklassen. Unsere neuen Overnight Return Swap UCITS ETFs sind eine Überlegung wert für Anleger, die mehr aus ihrer Cash-Allokation herausholen möchten, ohne das Durationsrisiko zu erhöhen.

Für Bargeld, das über den unmittelbaren und sehr kurzfristigen Liquiditätsbedarf hinausgeht, könnten Anleger AAA CLO UCITS ETFs in Betracht ziehen. Diese können eine wirksame Ergänzung zu Overnight Return Swaps oder anderen Cash-Management-Instrumenten sein und bieten einige der attraktivsten Renditen unter den hoch bewerteten festverzinslichen Anlagen bei gleichzeitig sehr geringer Duration. Weitere Informationen finden Sie unten unter „CLOs verstehen: Ein Leitfaden zu Collateralized Loan Obligations“.

Produkte im Fokus

  • Fussnoten

    Quelle: Bloomberg, Stand: 30. September 2022.

    Wesentliche Risiken

    Die vollständigen Informationen zu den Risiken erhalten Sie in den Verkaufsunterlagen.

    Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten.

    Die Fähigkeit des Fonds, die Wertentwicklung der Benchmark nachzubilden, hängt davon ab, dass die Kontrahenten kontinuierlich die Wertentwicklung der Benchmark in Übereinstimmung mit den Swap-Vereinbarungen erzielen, und wird zudem von der Streuung zwischen der Preisgestaltung von Swaps und der Berechnung der Benchmark beeinflusst. Die Insolvenz von Instituten, die Dienstleistungen wie die Verwahrung von Vermögenswerten anbieten oder die als Kontrahent zu Derivaten oder anderen Instrumenten agieren, kann für den Fonds zu einem finanziellen Verlust führen. Der Fonds beabsichtigt, Wertpapiere zu erwerben, die nicht im Index enthalten sind, und wird Swap-Vereinbarungen abschließen, um die Wertentwicklung dieser Wertpapiere gegen die Wertentwicklung des Index zu tauschen. Somit ist der Fonds gegenüber dem Index (bestehend aus einer Bareinlage) exponiert und nicht gegenüber den physischen Beständen des Fonds (bestehend aus globalen Aktien und aktienbezogenen Wertpapieren). Unter sehr begrenzten Umständen (z. B. wenn es dem Fonds nicht möglich ist, Swap-Vereinbarungen abzuschliessen) kann der Fonds vorübergehend ein Engagement in den physischen Beständen des Fonds (bestehend aus globalen Aktien und aktienbezogenen Wertpapieren) eingehen. Der Wert der Aktien kann durch bestimmte Faktoren beeinflusst werden, darunter die Geschäftstätigkeit und Ergebnisse des Emittenten, die allgemeine und regionale Wirtschaftslage, Marktbedingungen sowie umfassendere wirtschaftliche und politische Entwicklungen. Dies kann zu Wertschwankungen führen.

    Wichtige Informationen

    Stand der Daten ist der 1. Oktober 2025, sofern nicht anders angegeben.

    Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung.

    Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern.

    Informationen über unsere Fonds und die damit verbundenen Risiken finden Sie im Basisinformationsblatt (in den jeweiligen Landessprachen) und im Verkaufsprospekt (Deutsch, Englisch, Französisch) sowie in den Finanzberichten, die Sie unter www.invesco.eu abrufen können. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in englischer Sprache unter www.invesco.com/ie-manco/en/home.html verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann Vertriebsvereinbarungen kündigen.

    Auf dem Sekundärmarkt erworbene ETF-Anteile können normalerweise nicht direkt an den ETF zurückgegeben werden. Am Sekundärmarkt müssen Anleger Anteile mit Hilfe eines Intermediärs (z.B. eines Brokers) kaufen und verkaufen. Hierfür können Gebühren anfallen. Drüber hinaus bezahlen die Anleger beim Kauf von Anteilen unter Umständen mehr als den aktuellen Nettoinventarwert und erhalten beim Verkauf unter Umständen weniger als den aktuellen Nettoinventarwert.

    Die vollständigen Anlageziele sowie die ausführliche Anlagepolitik entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt.

    Die Solactive AG ist der Lizenzgeber des Solactive €STR Overnight Total Return Index, des Solactive SONIA T+2 Settlement Daily Total Return Index und des Solactive SOFR T+2 Settlement Daily Total Return Index. Die auf dem Index basierenden Finanzinstrumente werden in keiner Weise von Solactive gesponsert, unterstützt, beworben oder verkauft. Solactive übernimmt keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung, Garantie oder Gewährleistung in Bezug auf: (a) die Zweckmässigkeit einer Investition in die Finanzinstrumente; (b) die Qualität, Genauigkeit und/oder Vollständigkeit des Index; und/oder (c) die Ergebnisse, die eine Person oder ein Unternehmen durch die Nutzung des Index erzielt oder erzielen wird. Solactive behält sich das Recht vor, die Methoden zur Berechnung oder Veröffentlichung in Bezug auf die Indizes zu ändern. Solactive haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung (oder Nichtnutzbarkeit) der Indizes entstehen oder entstanden sind.

    Schweiz- Vertreter und Zahlstelle für die Teilfonds von Invesco Markets plc, Invesco Markets II plc und Invesco Markets III plc in der Schweiz ist BNP PARIBAS, Paris, succursale de Zurich, Selnaustrasse 16 8002 Zürich. Der Verkaufsprospekt, das Basisinformationsblatt und die Finanzberichte können kostenlos beim Vertreter angefordert werden. Die ETFs sind in Irland domiziliert.

    EMEA5019269