
Fund Manager Julien Eberhardt
MFin, CFA
Wir investieren in ein diversifiziertes Portfolio, das vorwiegend aus auf Euro lautenden Investment Grade-Anleihen besteht. Wir haben keine Benchmark und unterliegen keinen Beschränkungen in Bezug auf die Duration. Dadurch können wir flexibel auf sich verändernde Marktgegebenheiten reagieren.
Informationen zur StrategieUnternehmensanleihen höherer Qualität bieten immer noch eine relativ attraktive Verzinsung, obwohl diese gesunken ist, seitdem die Zentralbanken mit ihren Zinssenkungen begonnen haben. Obwohl die Credit Spreads (die Renditeaufschläge gegenüber Staatsanleihen) eng sind, halten wir das Umfeld für Anleihen höherer Qualität weiterhin für förderlich. Außerdem dürften weitere Zinssenkungen für Rückenwind sorgen.
Wir führen umfassende Kreditanalysen mit eigenen und externen Researchressourcen durch, um qualitativ hochwertige Unternehmen mit attraktiv bewerteten Anleihen zu finden. Ziel ist es, möglichst hohe Renditen aus Anlagen mit einem akzeptablen und umfassend verstandenen Kreditrisiko zu erzielen.
Wir betrachten das Risiko-Ertrags-Profil jeder Anleihe im Vergleich zu Cash, Staatsanleihen höchster Bonität und allen anderen festverzinslichen Anlagen. Wir gehen nur Risiken ein, wenn wir glauben, dass wir dafür eine angemessene Vergütung erhalten werden.
Unser Ansatz ist flexibel, pragmatisch und marktgetrieben. Wir legen den Fokus auf das absolute Risiko und die absolute Rendite und unterliegen keinen Beschränkungen durch einen Index. Dadurch können wir stärker ins Risiko gehen, wenn sich attraktive Anlagechancen bieten, und das Risiko zurücknehmen, wenn es unserer Ansicht nach nicht ausreichend vergütet wird.
Unser seit vielen Jahren bewährter Ansatz gründet auf Fundamentalanalysen mit einer starken Betonung von Bewertungsfaktoren. Unsere Fondsmanager werden von einem versierten Team von Analysten unterstützt.
Informationen zur Performance des Fonds sowie die wesentlichen Informationen für Anleger (KID/KIID) finden Sie auf der Produktseite des Invesco Euro Corporate Bond Fund.
Julien Eberhardt und Tom Hemmant sind für das Management des Fonds verantwortlich und werden dabei von den übrigen Mitgliedern des Invesco Fixed Income Teams unterstützt. Zusammen verfügen die beiden Fondsmanager über 38 Jahre Investmenterfahrung.
Wir glauben, dass der Fonds dank unseres flexiblen Ansatzes und der Kreditresearch-Ressourcen unseres Teams sehr gut aufgestellt ist, um attraktive risikobereinigte Erträge aus dieser wichtigen Anlageklasse erzielen zu können.
Diversifikation – Anleihen spielen traditionell eine wichtige Rolle in der Diversifikation von Anlageportfolios und helfen, Portfolioverluste in Phasen negativer Aktienrenditen abzufedern.
Ertragsgenerierung – Anleihen bieten regelmäßige feste Einnahmen in Form von Kuponzahlungen.
Eine Unternehmensanleihe ist ein von einem Unternehmen zur Kapitalbeschaffung ausgegebenes Schuldinstrument. Ein Investor, der eine Unternehmensanleihe kauft, leiht dem Unternehmen Geld und erhält dafür Zinsen. Unternehmensanleihen können aber auch aktiv auf dem Sekundärmarkt gehandelt werden.
Eine Staatsanleihe ist eine Schuldverschreibung, die von einer Regierung ausgegeben und an Investoren verkauft wird, um staatliche Ausgaben zu finanzieren. Staatsanleihen gelten als risikoarme Anlagen, da sie vom Staat garantiert werden. Staatsanleihen bieten aufgrund ihres geringen Risikos üblicherweise niedrige Zinsen.
Hochzinsanleihen haben in der Regel eine niedrigere Bonität, entsprechend einem Rating von unter BBB- von Standard & Poor's und Fitch oder unter Baa3 von Moody's. Hochzinsanleihen sind ausfallgefährdeter und weisen höhere Kursschwankungen auf. Daher sind sie höher verzinst als Investment Grade-Anleihen.
Die Duration misst die Sensitivität einer Anleihe für Zinsänderungen. Restlaufzeit und Kuponverzinsung sind zwei Faktoren, die Einfluss auf die Duration einer Anleihe haben. In der Regel gilt: Je höher die Duration einer Anleihe, desto mehr steigt ihr Kurs, wenn die Zinsen sinken, und umgekehrt.
Die Duration eines Anleihenportfolios wird als gewichteter Durchschnitt der Durationen der einzelnen Anleihen im Portfolio berechnet – daher können die Fondsmanager die Portfolioduration aktiv managen, um das Portfoliorisiko nach ihrem Ermessen zu reduzieren oder zu erhöhen.
In unseren regelmäßig aktualisierten makroökonomischen Analysen geben wir einen Ausblick auf die Entwicklung von Zinsen und Währungen und sehen uns an, welche festverzinslichen Anlagen unter verschiedenen Marktgegebenheiten besonders gefragt sind.
Wir bewerten, was Präsident Trumps Zölle vom „Tag der Befreiung“ für die US-amerikanischen und globalen Märkte, europäische und britische Aktien und mehr bedeuten könnten.
Die Suche nach Anlagemöglichkeiten wird weltweit weiter durch die ungewissen Aussichten für die US-Wirtschaft und ihre potenziellen negativen Auswirkungen auf die Märkte überschattet. Angesichts dieses verhaltenen Ausblicks teilen die Invesco-Experten für Bank Loans, Direct Lending und Distressed Credit ihre Einschätzungen im ersten Quartal 2025.
Geben Sie uns mit dem nebenstehenden Formular Bescheid und einer unserer Spezialisten wird sich schnell bei Ihnen melden.