
Fund Manager Julien Eberhardt
MFin, CFA
Dieser flexible Anleihenfonds unterliegt keinen Einschränkungen in Bezug auf Sektoren, Regionen und Anlageklassen. Die Asset Allokation wird an Veränderungen des Marktumfelds angepasst.
Informationen zum ProduktStaatsanleihen und Unternehmensanleihen höherer Qualität bieten immer noch eine relativ attraktive Verzinsung, obwohl diese gesunken ist, seitdem die Zentralbanken mit ihren Zinssenkungen begonnen haben. Angesichts der anhaltend niedrigen Credit Spreads (Renditeaufschlag gegenüber Staatsanleihen) halten wir das Umfeld für die Anlageklasse weiterhin für günstig, ohne dass Anleger ein zu hohes Kreditrisiko in Kauf nehmen müssten. Weitere Zinssenkungen dürften für Rückenwind sorgen. Der flexible Ansatz des Fonds ermöglicht es dem Manager, das Portfolio anzupassen, wenn sich neue Chancen bieten.
Der Fonds strebt den höchstmöglichen Gesamtertrag an, vor allem durch eine flexible Allokation in Schuldtitel und liquide Mittel.
Wir unterliegen keinen Benchmarkbeschränkungen und können aktiv in Unternehmens-, Staats- und Hochzinsanleihen aller Segmente weltweit investieren sowie liquide Mittel halten.
Die flexible Strategie des Fonds spiegelt die Philosophie unseres Investmentteams wider: Wir investieren nur, wenn wir der Meinung sind, dass das Renditepotenzial das eingegangene Risiko kompensiert. Wir wollen unabhängig vom Marktumfeld eine gute Wertentwicklung erzielen.
Wir meinen, dass wir durch unseren flexiblen Ansatz zur Durationssteuerung den Einfluss von Zinserhöhungen auf die Wertentwicklung und Volatilität von Portfolios senken können.
Wenn uns die Zinsen allerdings attraktiv erscheinen, wollen wir Renditechanchen ergreifen.
Die Fondsmanager können das Durationsrisiko mindern, indem sie bis zu 100% in Barmitteln und bargeldähnlichen Instrumenten halten. Zudem kann das Währungsengagement bis zu 20% betragen.
Unser bewährter Ansatz basiert auf Fundamentalanalysen und orientiert sich an der Bewertung.
Unsere mehr als 40 Teammitglieder verfügen über umfangreiche Investmenterfahrung und verwalten seit über 25 Jahren erfolgreich Anleihenfonds.
Dieser Fonds wurde 2010 aufgelegt und hat sich bei unterschiedlichsten Marktbedingungen bewährt. Informationen zur Wertentwicklung des Fonds sowie das anteilsklassenspezifische Basisinformationsblatt finden Sie auf der Produktseite des Invesco Global Total Return Bond Fund.
Julien Eberhardt und Asad Bhatti sind für das Management des Fonds verantwortlich und werden von den anderen Mitgliedern des Invesco Fixed Income Teams unterstützt. Zusammen verfügen die beiden Fondsmanager über mehr als 40 Jahre Investmenterfahrung.
Mit diesem Fonds können wir bei verschiedenen Marktgegebenheiten eine Balance von Risiko und Ertrag erzielen.
Diversifikation – Anleihen spielen traditionell eine wichtige Rolle in der Diversifikation von Anlageportfolios und helfen, Portfolioverluste in Phasen negativer Aktienrenditen abzufedern.
Ertragsgenerierung – Anleihen bieten regelmäßige feste Einnahmen in Form von Kuponzahlungen.
Der Gesamtertrag („Total Return“) einer Investition umfasst Zinsen, Kapitalgewinne, Dividenden und Ausschüttungen, die innerhalb eines festgelegten Zeitraums vereinnahmt werden. Anleger, die sich mehr für die Gesamtrendite interessieren, werden sich wahrscheinlich auf das Portfoliowachstum konzentrieren und nicht auf den ertragsgenerierenden Aspekt eines Wertpapiers, wie z. B. Dividenden, Zinsen oder Kupons.
Die Duration misst die Sensitivität einer Anleihe für Zinsänderungen. Restlaufzeit und Kuponverzinsung sind zwei Faktoren, die Einfluss auf die Duration einer Anleihe haben. In der Regel gilt: Je höher die Duration einer Anleihe, desto mehr steigt ihr Kurs, wenn die Zinsen sinken, und umgekehrt.
Die Duration eines Anleihenportfolios wird als gewichteter Durchschnitt der Durationen der einzelnen Anleihen im Portfolio berechnet – daher können die Fondsmanager die Portfolioduration aktiv managen, um das Portfoliorisiko nach ihrem Ermessen zu reduzieren oder zu erhöhen.
In unseren regelmäßig aktualisierten makroökonomischen Analysen geben wir einen Ausblick auf die Entwicklung von Zinsen und Währungen und sehen uns an, welche festverzinslichen Anlagen unter verschiedenen Marktgegebenheiten besonders gefragt sind.
Wir bewerten, was Präsident Trumps Zölle vom „Tag der Befreiung“ für die US-amerikanischen und globalen Märkte, europäische und britische Aktien und mehr bedeuten könnten.
Die Suche nach Anlagemöglichkeiten wird weltweit weiter durch die ungewissen Aussichten für die US-Wirtschaft und ihre potenziellen negativen Auswirkungen auf die Märkte überschattet. Angesichts dieses verhaltenen Ausblicks teilen die Invesco-Experten für Bank Loans, Direct Lending und Distressed Credit ihre Einschätzungen im ersten Quartal 2025.
Geben Sie uns mit dem nebenstehenden Formular Bescheid und einer unserer Spezialisten wird sich schnell bei Ihnen melden.