FTWD
Invesco FTSE All-World UCITS ETF Dist
Unabhängig davon, ob Sie für Ihre Altersvorsorge sparen, Ihren Immobilienkredit abbezahlen oder ein anderes Ziel verfolgen – die Anlage in Aktien ist eine der erfolgreichsten Methoden, um langfristiges Wachstum erzielen zu können. Aktien können jedoch nicht nur steigen, sondern auch fallen. Hier kommt die Diversifikation ins Spiel. Durch die Streuung des Geldes auf eine Vielzahl von Wertpapieren kann man Höhen und Tiefen besser ausgleichen als bei der Investition in einzelne Aktien. Die Frage ist, wie man einfach und kostengünstig in verschiedene Arten von Unternehmen in verschiedenen Teilen der Welt investieren kann. Eine Anlage in unseren Invesco FTSE All-World UCITS ETF bietet sofortigen Zugang zu:
Die Welt ist so gross, wie und wo soll man da investieren? Mit unserem kostengünstigen FTSE All-World UCITS ETF könnte es nicht einfacher sein, in die Welt zu investieren.
Die Welt ist gross - wie und wo soll ich investieren? Das ist eine wichtige Entscheidung für Sie, jetzt und für die Zukunft.
Unser Invesco FTSE All-World UCITS ETF bietet Ihnen ein Zugang zu Aktien von über 4.000 Unternehmen aus 49 Industrie- und Schwellenländern in einem einfachen, kostengünstigen ETF.
Steigen Sie ein. Sehen Sie, wie weit Sie mit Ihrer Investition kommen könnten.
Was auch immer Ihre finanziellen Ziele sind, Ihre persönliche Situation wird beeinflussen wie viel Sie investieren, wie lange Sie investieren und wie viel Risiko Sie bereit sind einzugehen. Aktien sind nicht für jeden geeignet, aber sie haben vielen Anlegern geholfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Das ist wichtig, wenn man für die Zukunft sparen will. Aber es ist wichtig zu verstehen, Aktien können sowohl steigen als auch fallen. Hier kommt die Diversifikation ins Spiel.
Diversifikation bedeutet, dass man seine Investitionen breit streut. Zum Beispiel Investitionen in verschiedene Unternehmen und Länder.
Unser ETF bietet Zugang zu Unternehmen aus 49 Ländern in Europa, Nordamerika, Asien, Südamerika, Australien und Südafrika.
Wenn wir nach links schauen, sehen wir einige der am weitesten entwickelten Länder der Welt, in denen grosse, bekannte Namen beheimatet sind, die seit Jahrzehnten kontinuierlich wachsen - und auch aufstrebende Unternehmen in neuen und aufregenden Branchen.
Zu Ihrer Rechten sehen Sie schnell wachsende Schwellenländer. Hier sehen Sie junge Unternehmen, von denen Sie vielleicht noch nichts gehört haben, die aber aufgrund der Chancen, die sich in ihren aufstrebenden Volkswirtschaften bieten, schnell zu Marktführern werden. Sie müssen sich nicht zwischen Industrie- und Schwellenländern entscheiden.
Mit unserem ETF bieten wir Ihnen das Beste aus beiden Märkten.
Langfristig investieren sollte Sie nicht die Welt kosten. Schliesslich ist es Ihr Geld, das Sie investieren. Sie sollten so viel wie möglich davon behalten können.
Einfacher - und kostengünstiger - kann der Zugang zur Welt mit dem Invesco FTSE All-World UCITS ETF nicht sein. Eine Welt. Ein ETF. So einfach.
Für eine Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Finanzberater.
Strategie zur Risikoreduzierung durch Kombination verschiedener Anlageformen.
Der Invesco FTSE All-World UCITS ETF investiert in die physischen Wertpapiere des FTSE All-World Index. Dies wird als physische Replikation bezeichnet.
Der ETF hält eine Auswahl von Wertpapieren aus dem Index, von denen erwartet wird, dass sie sich ähnlich wie der tatsächliche Index entwickeln, was als Sampling bezeichnet wird. Ziel des Samplings ist es, die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich nachzubilden und gleichzeitig die Kosten zu reduzieren, die normalerweise anfallen würden, wenn alle Wertpapiere des Index gehalten würden (vollständige Replikation).
Die Beimischung von Schwellenländern ermöglicht ein Engagement in Unternehmen, die von hohen Wachstumschancen profitieren können, während der Schwerpunkt auf etablierteren Unternehmen in entwickelten Volkswirtschaften liegt, die in der Regel stabilere Wachstumsmuster aufweisen. Mit dieser Kombination investieren Sie in das Beste beider Märkte.
Ein Anleger kann versuchen, die Auswirkungen von Währungsschwankungen auf die Anlageperformance zu verringern, indem er in währungsabgesicherte Versionen eines bestimmten Fonds investiert.
Thesaurierend - ein Fonds reinvestiert die erwirtschafteten Erträge in den Fonds, es werden keine Erträge an die Anleger ausgeschüttet.
Erträge - die aus den Anlagen des Fonds erwirtschafteten Erträge werden zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt, z.B. vierteljährlich, an die Anleger ausgezahlt.
Wird ein Engagement angeboten? - Beide bieten ein diversifiziertes Engagement in den wichtigsten Anlageklassen
Reguliertes Produkt? - Ja, in der Regel OGAW (Abkürzung für Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren)-Fonds
Wie kann man sie kaufen? - ETFs können über einen Börsenmakler oder eine Handelsplattform erworben werden, während Investmentfonds direkt bei der Fondsgesellschaft gekauft werden müssen.
Wo kann man sie kaufen? - ETFs können während der Börsenöffnungszeiten jederzeit gekauft werden, während Investmentfonds nur einmal am Tag gekauft werden können.
Wie oft werden sie bepreist? - ETFs werden den ganzen Tag über gehandelt, während Investmentfonds nur einmal am Tag gehandelt werden.
Wie transparent sind sie? - ETFs sind sehr transparent, da die Bestände täglich auf der Website des Anbieters veröffentlicht werden, während dies bei Investmentfonds unterschiedlich ist.
Niedrige Kosten - ETFs sind in der Regel günstiger als die meisten anderen Fonds.
Einfacher Handel - ETFs können jederzeit an einer Börse gehandelt werden, wenn sie geöffnet sind. Dies kann für Investoren attraktiv sein, die mehr Flexibilität beim Kauf und Verkauf einer Anlage wünschen.
Transparenz - ETFs sind sehr transparent und veröffentlichen in der Regel täglich eine vollständige Liste ihrer Bestände auf der Website des ETF-Anbieters.
Unterschiede: ETFs bilden einen Index möglicherweise nicht perfekt ab. Die Differenz zwischen der Fondsrendite und der Indexrendite wird als "Tracking-Differenz" bezeichnet.
Wie bei jedem Anlageprodukt kann der Wert eines ETFs sowohl steigen als auch fallen, und Sie erhalten den investierten Betrag möglicherweise nicht zurück.
Finanzwissen ist der Schlüssel zum Erreichen Ihrer finanziellen Ziele. Mehr zu Investitionen in ETFs.