
Asset allocation Vierteljährlicher Ausblick für die globale Asset-Allokation | Drittes Quartal 2025
Paul Jackson teilt seine Ansichten zur Portfolioallokation und den richtigen Anlagestrategien für das dritte Quartal 2025.
Was bewegt die Märkte und die Wirtschaft? Erfahren Sie, wie unsere Marktstrategen und Investmentteams die globalen Märkte einschätzen.
Paul Jackson teilt seine Ansichten zur Portfolioallokation und den richtigen Anlagestrategien für das dritte Quartal 2025.
Wir sprechen mit Invesco Fixed Income (IFI) - Portfoliomanagern über die Faktoren, die das US-Investment-Grade-Segment antreiben, und darüber, wie sie das aktuelle Umfeld für festverzinsliche Wertpapiere meistern.
As a trade war rages, a massive market sell-off in the US and around the world raises many questions for investors.
Wir bewerten, was Präsident Trumps Zölle vom „Tag der Befreiung“ für die US-amerikanischen und globalen Märkte, europäische und britische Aktien und mehr bedeuten könnten.
Die Welt verändert sich, und staatliche Investoren sehen in diesen Veränderungen sowohl Risiken als auch Chancen – von aufkommenden Spannungen in Bezug auf Handel und Zölle über Chinas Fortschritte in strategischen Sektoren bis hin zur sich wandelnden Rolle von festverzinslichen Wertpapieren in Portfolios. Sehen Sie sich die Erkenntnisse aus unserer Umfrage an.
Nageen Javaid, Associate Client Portfolio Manager bei Invesco, erläutert die Rolle von Anleihen bei der Energiewende. Das Erreichen von Netto-Null-Emissionen bis 2050 ist zu einem zentralen Ziel für Regierungen, Unternehmen und Umweltschützer weltweit geworden.
Die diesjährige zwölfte Studie dieser Reihe beleuchtet die Faktoren, die die Asset Allokation staatlicher Investoren beeinflussen. Wir untersuchen die Auswirkungen auf langfristige Trends, einschließlich steigender Allokationen in Private Credit, Schwellenländer und der Finanzierung der Energiewende.
Da wir davon ausgehen, dass 2022 ein Jahr des Übergangs sein wird und sich die Renditen der verschiedenen Anlageklassen stärker angleichen werden, setzen wir in unserer Modell-Asset-Allokation auf einen ausgewogeneren Ansatz, halten aber an unserer Präferenz für zyklische Anlagen fest.
Der wirtschaftliche Erfolg Chinas bietet attraktive Anlagechancen in einer ganzen Reihe von Sektoren. Hinzu kommt, dass Lockerungen der Beschränkungen den Zugang zu chinesischen Finanzmärkten erleichtern.
Anhaltende Investitionen in Forschung und Entwicklung haben maßgeblich zum Wachstum und Aufstieg asiatischer Unternehmen beigetragen. In keiner anderen Region sind die F&E-Ausgaben seit 2000 so stark gestiegen.
Warum wir glauben, dass Schwellenländeranleihen in Lokalwährung einen genaueren Blick lohnen.
Im Jahr 2020 war Gold eine der begehrtesten Geldanlagen der Welt, da Investoren ihre Portfolios vor den volatilen Märkten und der wirtschaftlichen Unsicherheit absichern wollten. Jetzt, wo hoffentlich eine wirtschaftliche Erholung eintritt, kann Gold weiterhin ein Schutz vor Inflation sein?
Die chinesische Konjunktur hat sich inzwischen von den Folgen der Covid-Krise deutlich erholt (wobei die Binnenwirtschaft den größten Anteil am BIP ausmacht), was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist.
Digitalisierungstrend wird durch einen Anstieg der Infrastrukturausgaben sowie innovative Geschäftsstrategien gestützt.
Geben Sie uns mit dem nebenstehenden Formular Bescheid und einer unserer Spezialisten wird sich schnell bei Ihnen melden.