Artikel

Ein neuer Ansatz für Anlagen in CLOs mit AAA-Rating

Surfer in der Luft bei einem 360-Grad-Sprung

Kurz zusammengefasst

Eine wachsende Anlageklasse

1

ETFs haben den Zugang zum 1,3 Billionen US-Dollar schweren CLO-Markt demokratisiert, wodurch diese wachsende Anlageklasse für ein breiteres Anlegerspektrum zugänglich wurde.

Diversifikation

2

ETFs bieten eine diversifizierte, kostengünstige und liquide Möglichkeit, in CLOs mit AAA-Rating zu investieren, sodass Anleger effizient handeln können, ohne sich direkt mit komplexen Basiswerten befassen zu müssen.

Manager-Auswahl

3

Das aktive Management ist bei CLO-Anlagen von entscheidender Bedeutung und kann einen Mehrwert schaffen, wenn erstklassige Manager ausgewählt, Risiken gesteuert und relative Bewertungsunterschiede genutzt werden.

CLOs: eine der am wenigsten bekannten Anlageklassen?

Der Markt für Collateralised Loan Obligations (CLOs) ist nach und nach zu einem 1,3 Billionen USD1 schweren Fixed Income-Segment angewachsen und hat sich in den letzten fünf Jahren fast verdoppelt. Trotz ihrer Größe gehören CLOs nach wie vor zu den am wenigsten verstandenen Anlageklassen im Bereich festverzinslicher Wertpapiere. Dies ist weitgehend darauf zurückzuführen, dass CLOs am privaten Kreditmarkt (Private Credit) angesiedelt sind, der für die meisten Anleger in der Vergangenheit nicht zugänglich war. Bis vor Kurzem konnten nur die größten institutionellen Anleger an diesem Markt partizipieren, insbesondere an den AAA-Tranchen mit dem höchsten Rating.

Dies änderte sich mit der Auflegung von ETFs mit Schwerpunkt auf CLO-Papieren mit AAA-Rating. Erste ETFs dieser Art wurden vor etwa fünf Jahren in den USA auf den Markt gebracht. Seitdem haben diese ETFs weltweit an Bedeutung gewonnen, auch in Europa, wo neue regulatorische Bestimmungen eingeführt wurden. Heute beläuft sich das Vermögen aktiv verwalteter CLO-ETFs mit AAA-Rating auf über 27 Milliarden US-Dollar2. Darin zeigt sich die wachsende Nachfrage einer breiteren Anlegerbasis, die Renditen, Bonität und Diversifizierung anstrebt.

CLOs verstehen

CLOs sind verbriefte Vehikel, die in erster Linie durch vorrangige besicherte Leveraged Loans gedeckt sind&. Dabei handelt es sich um variabel verzinsliche Instrumente, die üblicherweise bei M&A-Transaktionen und Private-Equity-Buyouts verwendet werden, und sowohl von privaten als auch von börsennotierten Unternehmen aus verschiedenen Gründen eingesetzt werden. Diese Darlehen mit einem Rating unter Investment Grade werden von Banken syndiziert und aktiv an den Sekundärmärkten gehandelt. Ein CLO bündelt Darlehen von Hunderten einzelner Kreditnehmer und teilt Zins- und Tilgungszahlungen über eine „Wasserfall“-Struktur auf verschiedene Tranchen auf. Dabei stehen die AAA-Tranchen mit dem höchsten Rating ganz oben in der Kapitalstruktur.

CLOs mit AAA-Rating halten wir für besonders attraktiv, da sie eine hohe Kreditqualität, variable Verzinsung und historisch niedrige Ausfallraten bieten können. Aufgrund ihrer Komplexität und begrenzten Liquidität waren sie für die meisten Anleger jedoch nur schwer zugänglich – bis ETFs auch diesen Bereich erobert haben.

ETFs demokratisieren den Marktzugang und bieten Effizienz

Bis vor Kurzem waren CLOs nur für die größten institutionellen Anleger leicht zugänglich. Obwohl regelmäßig neue CLO-Transaktionen auf den Markt kommen, wurden die AAA-Tranchen in der Vergangenheit auf dem Primärmarkt von einigen wenigen großen Institutionen gekauft, während kleinere Anleger kaum Zugang zu diesem Markt hatten. ETFs haben einem viel breiteren Anlegerspektrum einen Zugang zu dieser Anlageklasse eröffnet. Sie bieten aber nicht nur Zugang zu dieser Anlageklasse: Auch die Struktur von ETFs ist besonders vorteilhaft für bestimmte festverzinsliche Segmente wie AAA-CLOs, die möglicherweise nicht so liquide sind wie traditionelle öffentliche Anleihenmärkte.

Sehen wir uns einige der wichtigsten potenziellen Vorteile an, die ETFs im Festzinsbereich bieten. Genau wie der CLO-Markt ist auch der europäische Markt für Anleihen-ETFs in den letzten Jahren stark gewachsen. So hat sich das verwaltete Vermögen in den fünf Jahren bis Juni 2025 auf fast 570 Milliarden US-Dollar verdoppelt. ETFs finden immer mehr Anklang bei einer Vielzahl von Anlegertypen – von kleinen Privatkunden bis hin zu den größten und anspruchsvollsten institutionellen Vermögensverwaltern der Welt.

ETFs haben die Anleihemärkte verändert, da sie Folgendes bieten:

  • Diversifiziertes Engagement: Anleger erhalten mit einer einzigen Transaktion Zugang zu einer breiten Palette an Wertpapieren.
  • Kosteneffizienz: ETFs profitieren von Skaleneffekten und gehen in der Regel mit niedrigeren Gebühren einher.
  • Liquidität: Der Sekundärmarkt ermöglicht Anlegern den Handel mit ETF-Anteilen, ohne dass sie direkt mit den Basiswerten handeln müssen.
  • Transparenz und Flexibilität: ETFs bieten eine Echtzeit-Preisbildung und können sowohl für die strategische als auch für die taktische Allokation eingesetzt werden.

Diese Vorteile sind besonders wertvoll in weniger liquiden Märkten wie dem CLO-Markt. Obwohl der CLO-Markt groß ist, werden einzelne Wertpapiere möglicherweise nicht so häufig gehandelt, da CLOs am privaten Kreditmarkt (Private Credit) angesiedelt sind. ETFs begegnen dieser Herausforderung, indem sie ein Engagement über einen liquiden Sekundärmarkt bieten, auf dem Anleger Anteile kaufen oder verkaufen können, ohne dass dies Transaktionen mit den zugrunde liegenden CLO-Papieren nach sich zieht.

Über diesen Mechanismus können Market Maker Bestände und Risiken effizient steuern, wodurch die Geld-Brief-Spannen häufig enger sind als jene der eigentlichen Basiswerte. Für viele Anleger bedeutet dies, dass sie das Engagement in der CLO-Anlageklasse auch ohne detaillierte Kenntnisse der Emittenten schnell anpassen können – insbesondere bei Marktverwerfungen. Sie können nicht nur ihre Allokation fast unmittelbar nach dem Entscheidungsprozess anpassen, sondern erzielen auch mit einer einzigen Transaktion ein diversifiziertes Engagement in dieser Anlageklasse.

Die Vorzüge aktiven Managements bei CLO-ETFs mit AAA-Rating

Während passive ETFs ein breites Engagement bieten, sorgt das aktive Management im CLO-Bereich für einen wichtigen Mehrwert. CLOs sind komplexe Instrumente, deren Strukturen, Sicherheitenqualität und Manager-Performance unterschiedlich ausfallen. Ein erfahrener, spezialisierter aktiver Manager kann bei Folgendem helfen:

  • Auswahl der besten CLO-Manager und -Transaktionen: Nicht alle CLO-Tranchen mit AAA-Rating sind gleich aufgebaut, und es kommt entscheidend auf die Due-Diligence-Prüfung der Emittenten an. Aktive Manager können die Struktur der Transaktion, die Zusammensetzung der Sicherheiten und die Erfolgsbilanz des Managers beurteilen, um Chancen sorgfältig zu identifizieren.
  • Effektives Risikomanagement: CLOs reagieren empfindlich auf Änderungen an den Kreditmärkten, den Zinssätzen und den makroökonomischen Bedingungen. Aktive Manager können die Positionierung anpassen, wenn sich die Risiken ändern.
  • Optimierte Liquidität und Ausführung: In weniger liquiden Märkten ist die Handelseffizienz wichtig. Aktive Manager können Geld-Brief-Spannen steuern und den Portfolioumschlag managen, um Kosten zu minimieren.
  • Nutzung relativer Bewertungsunterschiede: Die Preisgestaltung von CLOs kann von den Fundamentaldaten abweichen, insbesondere in Zeiten erhöhter Volatilität. Aktive Manager können diese Ineffizienzen nutzen, um die Renditen zu steigern.

Kurz gesagt: Durch aktives Management profitieren Anleger nicht nur von Zugang zum Markt und Effizienz, sondern auch von spezialisierter Entscheidungsfindung und Risikomanagement.

Fazit

CLOs mit AAA-Rating bieten eine überzeugende Kombination aus Rendite, Kreditqualität und variabel verzinsten Engagements. In der Vergangenheit waren sie großen Institutionen vorbehalten. Nun sind sie über ETFs für eine breitere Palette von Anlegern zugänglich. Die ETF-Struktur bietet Liquidität, Transparenz und Effizienz und ist somit ein ideales Instrument, um Zugang zu dieser komplexen Anlageklasse zu erhalten.

Aktives Management innerhalb des ETF-Vehikels schafft Mehrwert für Anleger, insbesondere bei dieser komplexen Anlageklasse. Die Kombination der strukturellen Vorteile von ETFs mit der Expertise eines aktiven Managers ermöglicht Anlegern, effizient und gezielt in CLOs mit AAA-Rating zu investieren. Auf dem sich weiterentwickelnden CLO-Markt dürften aktiv verwaltete ETFs eine zentrale Rolle dabei spielen, wie Anleger Zugang zu dieser wachsenden Anlageklasse erhalten und ihre Investitionen gestalten.

Produkte im Fokus

Diese Fonds sind nur für professionelle Anleger geeignet und Privatanleger mit fortgeschrittenen Finanzkenntnissen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Fondsergänzungen.

  • Fußnoten

    1 Quelle: BofAi Global Research, Intex bis zum 30. Juni 2025.

    2 Quelle: Bloomberg, Invesco, Stand 31. Mai 2025.

    Wesentliche Risiken

    Vollständige Informationen zu den Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen.

    Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten.

    Die Bonität der Schuldtitel, in denen der Fonds engagiert ist, kann nachlassen und zu Schwankungen des Fondswerts führen. Es besteht keine Garantie, dass die Emittenten von Schuldtiteln die Zinsen und das Kapital am Rücknahmedatum tilgen werden. Das Risiko ist höher, wenn der Fonds in hochverzinslichen Schuldtiteln engagiert ist.

    Änderungen an Zinssätzen führen zu Schwankungen des Fondswerts.

    Unter angespannten Marktbedingungen kann es für den Fonds schwierig sein, bestimmte Instrumente zu kaufen oder zu verkaufen. Daher kann der beim Verkauf solcher Instrumente erzielte Preis niedriger sein als unter normalen Marktbedingungen.

    Hoch bewertete Tranchen von CLO-Schuldverschreibungen können herabgestuft werden, und in angespannten Marktlagem können selbst hoch bewertete Tranchen von CLO-Schuldverschreibungen aufgrund von Ausfällen bei den zugrunde liegenden Kreditsicherheiten, dem Verschwinden der nachrangigen/Eigenkapitaltranchen, der Antizipation von Ausfällen durch den Markt sowie einer negativen Marktstimmung in Bezug auf CLO-Wertpapiere als Anlageklasse Verluste erleiden.

    Wichtige Informationen

    Stand der Daten: 30. Juni 2025 sofern nicht anders angegeben. Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung.

    Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern.

    Informationen über unsere Fonds und die damit verbundenen Risiken finden Sie im Basisinformationsblatt (in den jeweiligen Landessprachen) und im Verkaufsprospekt (Deutsch, Englisch, Französisch) sowie in den Finanzberichten, die Sie unter www.invesco.eu abrufen können. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in englischer Sprache unter verfügbarwww.invescomanagementcompany.ie verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann Vertriebsvereinbarungen kündigen.

    Auf dem Sekundärmarkt erworbene ETF-Anteile können normalerweise nicht direkt an den ETF zurückgegeben werden. Am Sekundärmarkt müssen Anleger Anteile mit Hilfe eines Intermediärs (z.B. eines Brokers) kaufen und verkaufen. Hierfür können Gebühren anfallen. Drüber hinaus bezahlen die Anleger beim Kauf von Anteilen unter Umständen mehr als den aktuellen Nettoinventarwert und erhalten beim Verkauf unter Umständen weniger als den aktuellen Nettoinventarwert. Die vollständigen Anlageziele sowie die ausführliche Anlagepolitik entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt.

    Index: Die Informationen stammen aus Quellen, die als zuverlässig gelten, aber J.P. Morgan übernimmt keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit.  Die Verwendung des Index erfolgt mit Genehmigung.   Der Index darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von J.P. Morgan nicht kopiert, verwendet oder verbreitet werden. Copyright 2025, JPMorgan Chase & Co.  Alle Rechte vorbehalten.

    Herausgegeben durch Invesco Investment Management Limited, Ground Floor, 2 Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland und Invesco Asset Management (Schweiz) AG, Talacker 34, 8001 Zürich, Schweiz.

    Schweiz: - Vertreter und Zahlstelle in der Schweiz ist BNP PARIBAS, Paris, succursale de Zurich, Selnaustrasse 16 8002 Zürich. Der Verkaufsprospekt, das Basisinformationsblatt und die Finanzberichte können kostenlos beim Vertreter angefordert werden. Die ETFs sind in Irland domiziliert.

    Deutschland: Deutsche Investoren erhalten die Pflichtpublikationen in Papierform oder in elektronischer Form kostenlos vom Herausgeber dieser Information sowie von der deutschen Informationsagentur (Marcard, Stein & Co AG, Ballindamm 36, 20095 Hamburg, Deutschland).&

    EMEA4932757