
ETF Snapshot: Sommerpause 2025 – es war heiß!
Die europäischen ETF-Zuflüsse beliefen sich im Juli und August auf 30,8 Mrd. USD bzw. 31,6 Mrd. USD und verzeichneten damit den stärksten Zweimonatszeitraum seit Februar.
Gezielte Ausrichtung auf wachstumsstarke Themen wie Cybersicherheit, Verteidigung und künstliche Intelligenz (KI).
Ein Engagement in führenden innovativen Unternehmen unabhängig von ihrer Branchenzugehörigkeit.
Effiziente, flexible und kostengünstige thematische Anlagen mit den ETFs von Invesco.
Entdecken Sie die transformativen Chancen in den Bereichen saubere Energie und technologisch Innovation - unsere thematischen ETFs sind speziell darauf ausgelegt, Ihnen eine Partizipation an den Trends und wachstumsstarken Marktsegmenten zu ermöglichen, die unsere Zukunft prägen werden..
Die notwendige Umstellung auf nachhaltigere Energiequellen eröffnet neue Chancen. In vielen Ländern ist Solarenergie bereits zur günstigsten Stromquelle geworden, aber auch andere Technologien machen bedeutende Fortschritte. Mit unseren Clean Energy ETFs können Anleger gezielt in bestimmte innovative Segmente investieren oder auf das breitere Thema „Saubere Energie“ setzen.
Technologische Innovationen verändern die Welt, wie wir sie kennen – von KI-Anwendungen mit disruptivem Potenzial bis hin zu bahnbrechenden Fortschritten in der Biotechnologie. Wir bieten eine Reihe von ETFs, die gezielt auf diese innovativen und wachstumsstarken Marktbereiche setzen. Mit einem Investment in einen oder mehrere dieser Fonds können Sie am potenziellen Wachstum wegweisender Technologien und Unternehmen an der Spitze dieser Entwicklung partizipieren.
Neue Technologien haben die ‚vierte‘ industrielle Revolution angestoßen und sind ein Motor des Wirtschaftswachstums. Entdecken Sie das Metaverse und die künstliche Intelligenz. Erfahren Sie, welche Rolle die beiden in der nächsten Phase dieses Wandels spielen werden.
ETF Snapshot: Sommerpause 2025 – es war heiß!
Die europäischen ETF-Zuflüsse beliefen sich im Juli und August auf 30,8 Mrd. USD bzw. 31,6 Mrd. USD und verzeichneten damit den stärksten Zweimonatszeitraum seit Februar.
Am Puls der Schwellenmärkte: Drei wichtige Trends, die es zu beobachten gilt
Schwellenländeraktien könnten von veränderten Verbrauchergewohnheiten, einer Fokussierung auf Dividenden und Aktienrückkäufen sowie davon profitieren, dass sich die Regierungen dieser Länder für eine technologische Führungsrolle stark machen.
Warum die Struktur bei der Wahl eines ETFs wichtig ist
Wenn Sie zu den Millionen Menschen weltweit gehören, die sich für börsengehandelte Fonds (Exchange-Traded Funds, ETFs) interessieren, sollten Sie mit den verschiedenen Replikationsmethoden dieser Produkte vertraut sein.
Mit den BulletShares-ETFs von Invesco effiziente Anleihenleitern aufbauen
Anleihenleitern („Bond Ladders“) – Portfolios von Anleihen mit gestaffeltem Fälligkeitsdatum – können die Diversifizierung verbessern, einen flexiblen Cashflow bieten und dazu beitragen, das Risiko von Zinsvolatilität zu reduzieren. Entdecken Sie Anleihenleitern mit den BulletShares-ETFs von Invesco.
Was treibt den Goldpreis in die Höhe? … und andere wichtige Fragen
Der Goldpreis hat im vergangenen Jahr zahlreiche Rekordhöhen erreicht, was unter anderem auf die hohe Nachfrage der Anleger zurückzuführen ist. Erfahren Sie, welche Faktoren den Goldpreis nach oben treiben, und erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen von Anlegern, die Gold als Teil ihres Portfolios in Betracht ziehen.
Ein Themenfonds investiert in Unternehmen, die von einem langfristigen Trend oder Wandel profitieren. Dieser Ansatz senkt das mit Anlagen in einzelne Unternehmen verbundene Konzentrationsrisiko und ermöglicht ein zielgerichteteres Engagement in einem Thema als Anlagen in traditionellen Sektoren. Wo ein Unternehmen seinen Sitz hat oder welchem Sektor es zugeordnet ist, ist weitgehend irrelevant. Ein Thema kann praktisch jeden vorstellbaren Trend abbilden. Die erfolgreichsten Anlagethemen zeichnen sich jedoch dadurch aus, dass sie klar definierbar, investierbar, erlösgenerierend und langfristig sind.
Ein diversifiziertes Portfolio enthält in der Regel sowohl Kernpositionen als auch nicht zum Kernportfolio gehörende Positionen, wobei Themenfonds letztgenannten zuzuordnen sind. Weil Themenfonds stärker konzentriert und zielgerichteter sind als breite Indexfonds, sind sie in der Regel auch volatiler, vor allem über kürzere Zeithorizonte. Wenn sie längerfristig gehalten werden, können sie jedoch thematische Trends erfassen. Sie werden häufig als differenziertere, weniger korrelierte Renditequellen betrachtet. Einige Anleger nutzen sie als strategische Positionen zur Ergänzung der Kernpositionen ihres Portfolios, bei einem taktischeren Einsatz traditioneller Sektoren zur Anpassung an kurzfristige Veränderungen des Marktumfelds.
Sobald ein Thema definiert ist, wird geprüft, wie es am effektivsten abgebildet werden kann. Weil viele Themen relativ neu sind und sich schnell weiterentwickeln, braucht es jemanden mit der relevanten Expertise, um Chancen zu identifizieren und Potenziale zu bewerten. Diese Expertise kann in einem der eigenen Investmentteams von Invesco vorhanden sein oder im Rahmen einer Partnerschaft mit einem spezialisierten Indexanbieter zur Verfügung gestellt werden.