Monatsbericht der Global Fixed Income Strategie
Willkommen zu unserer monatlichen Fixed Income-Analyse, in der unsere Experten Einblicke in makroökonomische Entwicklungen geben und ihren Zins- und Währungsausblick erläutern.
Ganz gleich, ob es Ihnen um regelmässige Einnahmen, Diversifikation, Kapitalerhalt oder eine attraktive Gesamtrendite geht – unsere globalen Fixed Income-Teams bieten Ihnen die passende Strategien und die nötige Grösse und Flexibilität, damit Sie Ihre Ziele erreichen können.
Profitieren Sie von dieser Expertise mit unseren aktiven und passiven Produkten, unseren Mainstream- und innovativen Anlagestrategien und unseren ESG-Lösungen.
Monatsbericht der Global Fixed Income Strategie
Willkommen zu unserer monatlichen Fixed Income-Analyse, in der unsere Experten Einblicke in makroökonomische Entwicklungen geben und ihren Zins- und Währungsausblick erläutern.
Private Credit: Attraktive Renditen und positiver Relative-Value
Die Ungewissheit des makroökonomischen Umfelds in den USA und die möglichen Auswirkungen auf die Märkte stehen bei Private Credit-Investments weiterhin im Vordergrund. Die Bank Loans-, Direct Lending- und Distressed Credit-Teams von Invesco teilen ihre Ansichten zu den aktuellen Marktentwicklungen.
Private Credit: Was jetzt für Senior Loans spricht
Im Verlauf des Jahres 2024 stehen die unsicheren makroökonomischen Rahmenbedingungen in den USA und ihre möglichen Auswirkungen auf den Markt für Senior Secured Loans weiterhin im Vordergrund. Trotz dieser Herausforderungen sehen wir gute Gründe, die jetzt für eine Anlage in Senior Secured Loans sprechen könnten.
Euro-Unternehmens-obligationen: Wie wir unsere Portfolios im aktuellen Marktumfeld positionieren
Julien Eberhardt, Fondsmanager im Invesco Fixed Income Europe Team, wirft einen Blick auf die wichtigsten negativen Faktoren, die den Anleihemärkten im Jahr 2024 bislang zu schaffen gemacht haben. In unserem Interview erläutert er, warum er optimistischer für europäische als für US-amerikanische Staatsanleihen ist, was ihn vorsichtig in Bezug auf das Kreditrisiko stimmt und was dies für das Management des von ihm betreuten Invesco Euro Corporate Bond Fund bedeutet.
Monatliches Obligationen-Update
Nach dem Ausverkauf im April war der Mai ein besserer Monat für die Obligationmärkte, mit hohen Zuflüssen von 7,0 Mrd. US-Dollar in Obligationen-ETFs, wodurch die Zuflüsse seit Jahresanfang jetzt bei insgesamt 24,8 Mrd. US-Dollar liegen. Wir geben Ihnen einen detaillierteren Überblick über die Performance der Obligationmärkte und erläutern, was Anleger unserer Ansicht nach kurzfristig besonders im Blick haben sollten.
Melden Sie sich an, um mehr über unser Obligationenangebot zu erfahren.
Invesco bietet geeignete Strategien für Ihre Ansprüche – egal, ob Sie ein kostengünstiges, transparentes Engagement wünschen oder die Dienste eines Portfoliomanagers nutzen möchten, der sich für Sie um Lösungen in volatilen Märkten bemüht.
Das Ziel von festverzinslichen Anlagen ist es, Ihr Vermögen zu sichern und gleichzeitig stetige, vorhersagbare Erträge zu generieren. Wie der Name vermuten lässt, erhalten Anleger aus festverzinslichen Wertpapieren zu bestimmten Zeitpunkten fixe Auszahlungen. Obligationen sind die am häufigsten vorkommende festverzinsliche Wertpapierart. Sie werden sowohl von Unternehmen als auch von staatlichen Einrichtungen emittiert, um deren Tagesgeschäft zu finanzieren.
Obligationen bieten Investoren mehrere wichtige Vorteile:
Obligationen gelten zwar als risikoärmer als Aktien. Dennoch sind einige wichtige Aspekte zu beachten:
„Investment Grade“-Obligationen sind Unternehmensobligationen, die von hochklassigen Unternehmen mit einem geringen Ausfallrisiko emittiert werden. Die verschiedenen Ratingagenturen (Moody’s, Standard & Poor’s und Fitch) verwenden etwas unterschiedliche Definitionen.
Hochwertige Staatsobligationen von Emittenten wie dem US-Finanzministerium, der deutschen Bundesregierung und der Bank von England gelten als risikoarm. Da diese Titel von der Regierung garantiert werden, ist ein Ausfall äusserst unwahrscheinlich.
Bei wirtschaftlichen Turbulenzen profitieren Staatsobligation üblicherweise von einer akkommodierenderen Zentralbankpolitik und einer Umschichtung in Anlagen, die als „sicherer Hafen“ gelten. Daher entwickeln sie sich in Krisen oder Rezessionen im Allgemeinen gut.
Historisch gesehen haben hochverzinsliche Anlageklassen hohe und stetige Erträge für Anleger erzielt, die bereit waren, ein etwas höheres Kreditrisiko in Kauf zu nehmen. Die höheren Kuponzahlungen können helfen, die Kursvolatilität und Abwärtsrisiken abzufedern.
Das Kredit- oder Ausfallrisiko ist das grösste Risiko von Hochzinsobligation und kann zu Verlusten führen, wenn ein Emittent nicht in der Lage ist, Zins- oder Tilgungszahlungen zu leisten. Deshalb ist eine sorgfältige Kreditanalyse bei Investitionen in solche Wertpapiere ein wichtiger Teil im Prozess eines aktiven Managers.
Schwellenländer emittieren Schuldtitel sowohl in ihren Lokal- als auch in Fremdwährungen – üblicherweise in US-Dollar.
Je nach Anlagestrategie und Risikotoleranz können Anleger eine dieser beiden Obligationarten der anderen vorziehen. So gelten Fremdwährungsstrategien manchmal als weniger volatil als Strategien auf Basis von Lokalwährungen, da sie ein geringeres Währungsrisiko aufweisen. Dagegen können Strategien, die auf Obligationen in lokaler Währung setzen, attraktive Renditechancen bieten.
Private Credit ist eine Anlageklasse, die sich allgemein als bankenunabhängige Kreditvergabe definieren lässt. Der Private Credit-Markt bedient vorwiegend Kreditnehmer, die zu klein sind, um Zugang zu den öffentlichen Kreditmärkten zu erhalten, oder die aufgrund besonderer Umstände einen privaten Kreditgeber benötigen.
Private Market-Investments bieten Anlegern die Möglichkeit, ihr Portfolio besser zu diversifizieren, um ihre Anlageziele zu erreichen. Darüber hinaus bieten Private Credit-Investments in der Regel die Chance, höhere laufende Erträge als aus börsennotierten Vermögenswerten zu erhalten. Damit werden Anleger für das vergleichsweise höhere Kredit- und Liquiditätsrisiko dieser Wertpapiere gegenüber börsengehandelten Schuldinstrumenten mit Investment Grade-Rating entschädigt.
Strategische Obligationenfonds sind Produkte mit flexiblen Mandaten, die in ein breites Spektrum von Obligationen klassen investieren. Die Investmentteams, die diese Produkte verwalten, können die Vermögensaufteilung dynamisch an das sich verändernde Marktumfeld anpassen.
ESG-Erwägungen können den Investmentprozess insofern verbessern, als sie eine weitere Ebene bei der Beurteilung von Anlagerisiken und -chancen einziehen. Betrachten wir beispielsweise kurz den Umweltaspekt von ESG.
Wenn die Welt bis 2050 das Netto-Null-Ziel erreichen soll, muss in allen Sektoren eine Dekarbonisierung stattfinden. Auf dem Weg dahin wird es Gewinner und Verlierer geben. Einige Unternehmen werden aufblühen, andere den Anschluss verpassen. Wenn ein Unternehmen schlecht vorbereitet ist oder einfach nicht in die neue Wirtschaft passt, kann es zu Zahlungsausfällen, Verlusten oder Wertberichtigungen kommen. Vorreiter dagegen können sich im Vergleich zur Konkurrenz eine attraktive Position sichern.
Unsere aktiven Teams integrieren ESG-Erwägungen in ihre Fundamentalanalyse. Dazu führen sie eigene Beurteilungen durch und nutzen das interne Rating-Tool von Invesco. Dadurch können sie Datenlücken von externen Anbietern füllen. Engagement und Dialog sind wichtige Bestandteile des Prozesses.
Bei unseren passiven Investments berücksichtigen wir ESG-Erwägungen durch positive sowie negative Ausschlüsse und profitieren bei überlappenden Positionen von Engagementaktivitäten unserer aktiven Obligationenteams.
Wir entwickeln ständig innovative Lösungen, damit die Obligationportfolios unserer Kunden deren Werte widerspiegeln. Unsere ESG-Strategien sind in vier Kategorien eingeteilt:
Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten.
Schuldtitel unterliegen einem Kreditrisiko. Dieses Risiko bezieht sich auf die Fähigkeit des Schuldners, die Zinsen und das Kapital bei Fälligkeit zurückzuzahlen.
Invesco, Stand der Daten: 31. März 2024, sofern nicht anders angegeben.
Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern.
Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung. Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern.
EMEA 3676412/2024