Fixed income

Buy-and-Maintain-Kreditstrategien

Unsere Buy-and-Maintain-Kreditstrategien streben an, über einen langen Anlagehorizont einen nachhaltigen Einnahmenstrom zu generieren, der den Cashflow-Anforderungen von Versicherern, leistungsorientierten Pensionskassen und anderen institutionellen Investoren entspricht.

Guangzhou skyline

Über unsere Buy-and-Maintain-Kreditstrategien

Unsere Buy-and-Maintain-Strategien legen den Fokus auf die Vereinnahmung der Kreditrisikoprämien von Investment Grade-Anleihen. Dazu setzen sie auf nach Regionen/Ländern, Branchen und Emittenten breit diversifizierte Portfolios bei gleichzeitiger Vermeidung von Zahlungsausfällen und Minimierung des Portfolioumschlags.

Das Team investiert in bonitätsstarke Unternehmensanleihen, die möglichst bis zur Fälligkeit gehalten werden, um eine höhere Rendite als Cash oder Staatsanleihen und ein festes Cashflow-Profil zu erzielen. Um Konzentrationsrisiko zu vermeiden, legen wir Risikogrenzen fest, sodass unsere Kunden nicht übermäßig in einzelnen Emittenten, Sektoren und Ländern engagiert sind.

Unser globales Credit Research Team hat die Ziele unserer Buy-and-Maintain-Portfolios im Blick, und erfahrene Kreditanalysten prüfen die Kreditwürdigkeit der Emittenten aller in den Portfolios gehaltenen Anleihen umfassend, um das Ausfallrisiko zu minimieren. Außerdem beziehen wir Nachhaltigkeitserwägungen vollständig in den Researchprozess ein, zum Beispiel durch Umsetzung der Standards von Artikel 8 der SFDR1 und ein eigenes Netto-Null-Protokoll.

Trotz der breiten strukturellen Diversifikation unserer Strategien werden die Fundamentaldaten der Anleihepositionen permanent überwacht, um potenzielle Risiken frühzeitig zu antizipieren. 

Relevante Insights

  • ETF
    Luftaufnahme%20einer%20Straße
    ETF

    Wann ist ein Swap-basierter Ansatz vorteilhaft?

    Von Chris Mellor, Paul Syms

    Obwohl beide Haupt-Replikationsmethoden ihre Vorzüge haben, kann ein swap-basierter Ansatz in bestimmten Situationen einen Vorteil gegenüber physischen Varianten bieten. Erfahren Sie mehr.

    3. November 2025
  • Private Credit
    Läufer%20vor%20roter%20Wand.
    Private Credit

    CLOs verstehen: Ein Leitfaden zu Collateralized Loan Obligations

    Von Invesco

    Erfahren Sie, wie Collateralized Loan Obligations (CLOs) professionellen Anlegern Portfoliodiversifikation, aktives Management und Zugang zu widerstandsfähigen Leveraged Loans ermöglichen können.

    3. November 2025
  • ETF
    Surfer%20in%20der%20Luft%20bei%20einem%20360-Grad-Sprung
    ETF

    Ein neuer Ansatz für Anlagen in CLOs mit AAA-Rating

    Von Invesco

    Aktiv verwaltete ETFs eröffnen Zugang zu einer wachsenden Anlageklasse.

    24. Oktober 2025
  • Anleihen
    Das%20Wahrzeichen%20Torontos,%20der%20CN%20Tower,%20ragt%20im%20Sonnenaufgang%20neben%20kompakten%20Wolkenkratzern%20in%20die%20Höhe.
    Anleihen

    Monatsbericht der Global Fixed Income Strategie

    Von Invesco

    Wir sprechen mit Invesco Fixed Income (IFI) - Portfoliomanagern über die Faktoren, die das US-Investment-Grade-Segment antreiben, und darüber, wie sie das aktuelle Umfeld für festverzinsliche Wertpapiere meistern. Online lesen

    13. Oktober 2025
  • Immobilien
    Bürogebäude%20in%20der%20Innenstadt
    Immobilien

    Private Immobilienkredite: Eine strategische Anlageklasse für Versicherer

    Von Andrew Gordon, Joe Steidl, Nikhil Gangwani

    Private Immobilienkredite (Real Estate Debt) bieten Versicherern die Möglichkeit, ihre Portfolios zu diversifizieren, stabile Erträge zu erzielen und ihre langfristigen Verbindlichkeiten zu bedienen.

    22. September 2025
  • Fußnoten

    1Die EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) definiert Fonds gemäß Artikel 8 als Fonds, die ökologische und/oder soziale Merkmale fördern.

    Wesentliche Risiken

    Die vollständigen Informationen zu den Risiken erhalten Sie in den Verkaufsunterlagen.

    Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten. Schuldtitel unterliegen einem Kreditrisiko. Dieses Risiko bezieht sich auf die Fähigkeit des Schuldners, die Zinsen und das Kapital bei Fälligkeit zurückzuzahlen. Die Strategie wird in Derivate (komplexe Instrumente) investieren, die gehebelt sind. Dies kann zu starken Schwankungen des Werts der Strategie führen Investitionen in Schuldtitel, die eine niedrigere Kreditqualität haben, können zu starken Schwankungen des Werts der Strategie führen.  Änderungen an Zinssätzen führen zu Schwankungen des Fondswerts.

    Wichtige Informationen

    Stand der Daten ist der 31. Januar 2024, sofern nicht anders angegeben. Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung.

    Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern.

    EMEA 3959854